Zimtstern-Tiramisu-Torte: Ein winterliches Geschmackserlebnis

Die Zimtstern-Tiramisu-Torte vereint das Beste aus zwei Welten: knuspriges Wintergebäck und cremiges Tiramisu. Diese Torte ist ein lupenreines Hybrid Food, eine Verschmelzung von zwei köstlichen Lebensmitteln. Anders als bei gewöhnlichen Tiramisus kommt diese Torte ohne Alkohol aus. Statt Kaffeelikör enthält sie Espresso. Ein roter Schleier aus Granatapfelkernen und Johannisbeergelee schmückt die Torte.

Die perfekte Kombination für die Adventszeit

In der Vorweihnachtszeit spielt das Backen eine wichtige Rolle. Besonders das Backen von Plätzchen wie den Zimtsternen. Jedes Jahr zu diesen Klassikern zurückzukommen hat etwas sehr Wohltuendes. Die Zimtstern-Tiramisu-Torte verkuppelt knuspriges Gebäck mit cremigem Dessert auf einer Torte.

Das Rezept für die Zimtstern-Tiramisu-Torte

Zutaten

  • 12 Kekse (Zimtsterne), ältere
  • Quark 20% Fett
  • Mascarpone
  • 1 Orange(n), ausgepresst
  • Zucker
  • Zimt zum Bestäuben
  • Granatapfelkerne
  • Johannisbeergelee
  • Espresso
  • Gelatine
  • Salz

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten: Eier trennen. Eiweiße und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei zum Schluss 100 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Zucker gelöst ist. Eigelbe kurz unterrühren. Anschließend die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 Grad, Umluft: 160 Grad, Gas: Stufe 2) circa 15 Minuten backen.
  2. Creme zubereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone, Quark und 100 g Zucker glatt rühren. Gelatine ausdrücken, im heißen Espresso auflösen. 3 EL Creme in den Espresso rühren, dann alles unter die restliche Creme rühren.
  3. Torte schichten: Einen Tortenring um den Boden stellen. Etwas Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Zimtsterne, bis auf einige zum Verzieren, auf der Creme dicht an dicht verteilen. Restliche Creme daraufgeben und locker verstreichen.
  4. Dekorieren: Johannisbeergelee kurz erwärmen. Torte mit Gelee, Granatapfelkernen und restlichen Zimtsternen verzieren. Mit Zimt bestäuben.

Alternative Zubereitung mit Apfelmus

Wer es winterlich und weihnachtlich mag, kann die Torte auch mit Apfelmus zubereiten. Hierfür wird ein Apfel-Zimtstern-Tiramisu kreiert. Das Dessert kann relativ kalorienarm zubereitet werden. Wer nicht auf die Kalorien achtet, kann natürlich statt dem Quark auch Mascarpone nehmen.

  1. Zimtsterne vorbereiten: 18 Zimtsterne im Multihacker, oder in einem Gefrierbeutel mit einem Fleischhammer zerbröseln und anschließend in eine passende Schüssel geben.
  2. Creme zubereiten: Quark, Mascarpone, Orangensaft und Zucker verrühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Die Quarkmasse auf die Brösel geben und mit den restlichen vier Zimtsternen garnieren.
  3. Schichten: Einzelne Komponenten in einem Glas (ca. 300 ml) schichten.
  4. Kühlzeit: Am besten schmeckt es, wenn es ca. 12 Stunden durchziehen konnte.

Tipps und Variationen

  • Für eine vegane Variante können vegane Zimtsterne und eine vegane Mascarpone-Alternative verwendet werden.
  • Wer mag, kann die Torte mit weiteren winterlichen Gewürzen wie Kardamom oder Nelken verfeinern.
  • Die Zimtsterne für die Zimtstern-Tiramisu-Torte können auch selbst gebacken werden.
  • Anstelle von Johannisbeergelee kann auch Himbeergelee oder Kirschgelee verwendet werden.

Lesen Sie auch: Festliche Zimtstern Torte backen

Lesen Sie auch: Apfel-Tiramisu selber machen

Lesen Sie auch: Tiramisu Torte mit Schokolade

tags: #Zimtstern #Tiramisu #Torte #Rezept

Populäre Artikel: