Zimtschnecken Glasur Zitrone Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das in vielen Varianten zubereitet werden kann. Eine besonders erfrischende und leckere Variante sind Zimtschnecken mit Zitronenglasur. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Zimtschnecken mit Zitronenglasur vorgestellt.

Einführung

Zimtschnecken sind ein Klassiker, der mit verschiedenen Aromen variiert werden kann. Die Kombination aus süßem Hefeteig und einer säuerlichen Zitronenglasur ergibt ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis. Ob als süßes Frühstück, zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert - Zimtschnecken mit Zitronenglasur sind immer eine gute Wahl.

Zimtschnecken mit Frischkäse-Zitronen-Glasur

Diese Zimtschnecken zeichnen sich durch ihre Saftigkeit und das besondere Aroma aus. Der Hefeteig wird mit einer Zucker-Zimtmischung und Butter gefüllt, was für ein super saftiges und aromatisches Gebäck sorgt. Das Frosting mit Frischkäse und Zitrone setzt dem Ganzen dann noch das i-Tüpfelchen auf.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 200 ml Milch
    • 50 g Butter
    • 450 g Mehl (bei Bedarf etwas mehr)
    • 0.5 TL Salz
    • 70 g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Würfel Frischhefe
    • Fett für die Form
  • Für die Füllung:
    • 50 g Butter, weiche
    • 130 g Zucker, brauner
    • 2 TL Zimt
  • Für die Glasur:
    • 100 g Frischkäse
    • 30 g Butter
    • 100 g Puderzucker, gesiebt
    • 4 Tropfen Vanillearoma

Zubereitung

  1. Für den Vorteig die komplette Hefe mit 100 g Milch in einer Schüssel auflösen. 100 g Mehl zugeben und zu einem weichen Teig verrühren. Das Ei mit der restlichen Milch verrühren und zu dem Vorteig geben. Das restliche Mehl, Zucker und Salz ebenfalls dazugeben. In der Küchenmaschine auf Stufe 1 so lange vermischen, bis alles Mehl gebunden ist (etwa 3 Minuten). Nach 5 Minuten die Butter nach und nach zu dem Teig geben und weitere 5 Minuten kneten.
  2. Den Teig rechteckig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und darüber streuen, keinen Rand lassen. Von der langen Seite her aufrollen und in 2 - 3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form setzen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Alle Zutaten für die Glasur verrühren. Wenn sie etwas zu dicklich erscheint, ein wenig Milch hinzugeben.
  4. Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 - 20 Minuten backen. Die Glasur auf den warmen Rollen verteilen und servieren.

Zitronenschnecken mit Lemoncurd-Füllung

Eine weitere Variante sind Zitronenschnecken mit einer Füllung aus Lemoncurd. Diese Variante ist besonders zitronig und erfrischend.

Zutaten

  • Für den Teig: (siehe vorheriges Rezept oder eigenes Hefeteigrezept)
  • Für die Füllung:
    • Lemoncurd (selbstgemacht oder gekauft)
    • Quark
    • Stärke
  • Für die Glasur:
    • Zitronensaft
    • Puderzucker
    • Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Bereite einen Hefeteig nach Wahl zu und lasse ihn gehen.
  2. Für die Füllung das abgekühlte Lemoncurd mit dem Quark und der Stärke verrühren.
  3. Rolle den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 mm dünn zu einem großen Rechteck aus. Verstreiche die Füllung darauf und rolle den Teig zu einer großen Rolle auf. Schneide die Rolle mit einem Faden in Schnecken.
  4. Fette eine Backform mit Backtrennspray oder Butter und setze die Schnecken mit etwas Abstand hinein. Lasse die Schnecken abgedeckt für etwa 30 Minuten aufgehen und backe sie dann im vorheizten Ofen für 35-40 Minuten.
  5. Für die Glasur den Zitronensaft mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren und bestreiche die noch warmen Schnecken damit.

Giant Cinnamon Roll mit Zitrone

Für besondere Anlässe kann man auch eine riesige Zimtschnecke mit Zitrone zubereiten. Diese Variante ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss.

Lesen Sie auch: Himmlische Kombination: Zimtschnecken, Blätterteig, Pudding

Zutaten

  • Für den Teig: (siehe vorheriges Rezept oder eigenes Hefeteigrezept)
  • Für die Füllung:
    • Zucker
    • Zitronenschale (Zesten)
    • Weiche Butter
  • Für das Frosting:
    • Frischkäse
    • Puderzucker
    • Zitronenzesten

Zubereitung

  1. Bereite einen Hefeteig nach Wahl zu und lasse ihn gehen.
  2. Für die Füllung Zucker und Zitronenschale mischen, indem man die Zesten mit den Fingerspitzen in den Zucker einarbeitet.
  3. Rolle den Teig zu einem großen, dünnen Rechteck aus. Bestreiche den Teig mit der weichen Butter und verteile den Zitronenzucker darauf.
  4. Schneide den Teig der Länge nach in ca. 4cm breite Streifen. Die erste Teigbahn aufrollen und dann mit deren Ende auf den Startpunkt einer neuen Bahn setzen. So weiter verfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  5. Die Teigschnecke erneut mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 25 Minuten lang gehen lassen. Unterdessen den Backofen vorheizen.
  6. Die Backform samt großer Zimtschnecke in den Ofen geben und ca. 30-35 Minuten lang backen.
  7. Für das Cream Cheese Frosting alle Zutaten kurz vermengen und über die Schnecke geben. Mit weiteren Zitronenzesten garnieren.

Tipps und Tricks für perfekte Zimtschnecken mit Zitronenglasur

  • Hefe: Achte darauf, dass die Hefe frisch ist und nicht abgelaufen. Die Hefe sollte sich in der lauwarmen Milch gut auflösen.
  • Teig: Der Teig sollte gut geknetet werden, bis er geschmeidig und elastisch ist. Lasse den Teig ausreichend lange gehen, damit er sich verdoppelt.
  • Füllung: Verwende für die Füllung weiche Butter, damit sie sich gut verstreichen lässt. Die Zitronenschale sollte fein abgerieben sein, um ein intensives Aroma zu erzielen.
  • Glasur: Die Glasur sollte nicht zu flüssig sein, damit sie nicht vom Gebäck läuft. Wenn die Glasur zu dick ist, einfach etwas Zitronensaft oder Milch hinzufügen.
  • Backen: Backe die Zimtschnecken nicht zu lange, damit sie nicht trocken werden. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Aufbewahrung: Zimtschnecken schmecken frisch am besten. Sie können aber auch für 1-2 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Variationen und Abwandlungen

  • Vegane Zimtschnecken: Für eine vegane Variante können Pflanzenmilch, vegane Margarine und veganer Frischkäse verwendet werden.
  • Zimtschnecken mit anderen Zitrusfrüchten: Statt Zitrone können auch andere Zitrusfrüchte wie Orange oder Limette verwendet werden.
  • Zimtschnecken mit Nüssen: Für eine nussige Variante können gehackte Nüsse in die Füllung gegeben werden.
  • Zimtschnecken mit Gewürzen: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer verwendet werden.

Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Zimtschnecken mit Puddingfüllung

Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Zimtschnecken

tags: #zimtschnecken #glasur #zitrone #rezept

Populäre Artikel: