Zimtschnecken, Blätterteig und Pudding: Ein himmlisches Trio für süße Genüsse

Zimtschnecken sind ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert den schnellen und einfachen Blätterteig mit einer cremigen Puddingfüllung und dem unwiderstehlichen Aroma von Zimt. Ob als süßer Snack zum Kaffee, als Fingerfood für Gäste oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen - diese Zimtschnecken sind immer eine gute Wahl. Besonders frisch und warm aus dem Ofen schmecken sie am besten.

Die schnelle Variante: Zimtschnecken aus Blätterteig

Die Zubereitung von Zimtschnecken mit Blätterteig ist eine unkomplizierte Alternative zur traditionellen Variante mit Hefeteig. Sie ist ideal, wenn es schnell gehen muss oder man spontan Lust auf etwas Süßes hat.

Zutaten für Zimtschnecken mit Blätterteig

  • 1 Packung Blätterteig (ca. 280 g)
  • 40 g weiche Butter
  • 2 EL Zimt (je nach Geschmack weniger)
  • 3 EL Zucker (je nach Geschmack weniger)
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Zubereitung von Zimtschnecken mit Blätterteig

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Zimt-Zucker-Mischung: Die weiche Butter mit Zucker und Zimt cremig schlagen.
  3. Blätterteig bestreichen: Den Blätterteig ausrollen und mit der Zimt-Zucker-Butter-Mischung bestreichen.
  4. Aufrollen und schneiden: Den Blätterteig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Bestreichen und backen: Die Zimtschnecken auf das vorbereitete Backblech legen. Das Eigelb mit Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Anschließend für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Puddingschnecken mit Blätterteig: Ein Rezept von Anna-Lena

Eine weitere köstliche Variante sind Puddingschnecken mit Blätterteig. Diese sind ebenfalls schnell zubereitet und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Zutaten für Puddingschnecken mit Blätterteig

  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 400 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • Optional: Früchte nach Wahl (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung von Puddingschnecken mit Blätterteig

  1. Pudding kochen: 350 ml Milch in einem Topf erhitzen. Die restlichen 50 ml Milch mit Vanillepuddingpulver und Zucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Puddingmischung einrühren. Alles gut verrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
  2. Pudding abkühlen lassen: Den heißen Pudding in eine flache Auflaufform oder auf einen Teller gießen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden. Den Pudding vollständig auskühlen lassen (ca. 45 Minuten).
  3. Blätterteig vorbereiten: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180°C) vorheizen. Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Den abgekühlten Pudding in eine Schüssel geben und kurz mit dem Rührgerät verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  4. Blätterteig bestreichen und schneiden: Den Pudding auf den Blätterteig geben und gleichmäßig verstreichen. Mit einem Pizzaschneider oder Messer ca. 1 cm dünne Streifen entlang der kurzen Seite schneiden.
  5. Schnecken formen und backen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die bestrichenen Blätterteigstreifen zu Schnecken aufrollen und mit etwas Abstand zueinander auf das Blech legen. Falls Pudding herausquillt, diesen einfach abstreifen. Die Schnecken im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
  6. Servieren: Die Puddingschnecken lauwarm servieren und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Für eine fruchtige Variante können vor dem Backen gefrorene Himbeeren oder Heidelbeeren in die Puddingschnecken gedrückt werden.

Vanillepudding Zimtschnecken: Eine schwedische Variante

Eine interessante Abwandlung des Rezepts sind Vanillepudding Zimtschnecken, die von den schwedischen Kanelbullar inspiriert sind.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Zutaten für Vanillepudding Zimtschnecken

Für den Vanillepudding (Konditorcreme)

  • 2 Eigelb (Größe M, raumtemperiert)
  • 50 g Zucker
  • 1,5 EL Speisestärke
  • 200 ml Vollmilch
  • Mark einer Vanilleschote

Für die Zimtschnecken (Kanelbullar)

  • 225 ml Vollmilch
  • 25 g frische Hefe
  • 75 g weiche Butter
  • Ca. 450 g Mehl Type 405
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Zimtfüllung

  • 50 g geschmolzene Butter
  • Ca. 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • Optional: Kardamom

Zum Bestreichen und Dekorieren

  • 1 Ei (verquirlt)
  • Hagelzucker

Zubereitung von Vanillepudding Zimtschnecken

  1. Pudding zubereiten: Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel verrühren. Milch und Vanillemark in einem Topf erhitzen. Kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen und unter Rühren zur Eigelbmischung geben. Zurück in den Topf füllen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen. In eine Schale füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Hefeteig zubereiten: Milch erwärmen (nicht heiß!). 5-6 EL davon mit der Hefe verrühren, bis sie sich auflöst. Restliche Milch mit Butter schmelzen. Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Hefemilch und Milch mit Butter hinzufügen und zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Teig ausrollen und füllen: Den Teig auf wenig bemehlter Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 60 cm) ausrollen. Für die Zimtfüllung Butter schmelzen und auf dem Teig verteilen. Zucker, Zimt und optional Kardamom darüber streuen und andrücken.
  4. Schnecken formen: Den Teig mittig zusammenfalten, sodass die kurzen Seiten aufeinanderliegen. In ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen wie eine Spirale verdrehen und zu einer Schnecke aufrollen.
  5. Backen: Die Schnecken auf mit Backpapier belegte Bleche legen, mit einem Küchentuch abdecken und 45 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die Puddingfüllung in einen Spritzbeutel füllen und mittig auf die Schnecken geben. Nacheinander ca. 12-15 Minuten backen.

Weitere Varianten und Tipps

  • Abwandlung des Puddings: Anstatt Vanillepudding können auch andere Puddingvarianten wie Schokoladenpudding oder Karamellpudding verwendet werden.
  • Nussige Note: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können der Zimt- oder Puddingfüllung hinzugefügt werden.
  • Glasur: Nach dem Backen können die Zimtschnecken mit einem Zuckerguss überzogen werden. Dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Milch verrühren und über die abgekühlten Schnecken geben.
  • Aufbewahrung: Zimtschnecken schmecken am besten frisch. Sie können jedoch luftdicht verpackt für 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Blätterteig-Zimtschnecken mit Überraschung

Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit von Blätterteig-Zimtschnecken mit einer fruchtigen Überraschung.

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Ei
  • Frische Früchte (z.B. Beeren, Apfelstücke) oder Marmelade nach Wahl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Blätterteig ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
  3. Zucker und Zimt vermischen und auf dem Blätterteig verteilen.
  4. Früchte oder Marmelade nach Wahl auf dem Blätterteig verteilen.
  5. Den Blätterteig aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Die Schnecken auf das Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Herzhafte Blätterteigschnecken

Blätterteig eignet sich nicht nur für süße, sondern auch für herzhafte Schnecken. Hier ein einfaches Rezept für eine leckere Variante.

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)
  • 50 g Schinkenwürfel oder Salami, gewürfelt
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Schnittlauch, Petersilie), gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Blätterteig ausrollen und mit Frischkäse bestreichen.
  3. Geriebenen Käse, Schinkenwürfel und Kräuter auf dem Frischkäse verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Blätterteig aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Die Schnecken auf das Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

tags: #zimtschnecken #blätterteig #pudding #rezept

Populäre Artikel: