Zimtschnecken mit Streusel: Ein unwiderstehliches Rezept

Wenn der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken die Küche erfüllt, kündigt sich Gemütlichkeit und Genuss an. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von Zimtschnecken mit der fruchtigen Note von Äpfeln und dem knusprigen Topping von Streuseln. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlicher Genuss für Herbst und Winter, der sowohl einfach zuzubereiten ist als auch einen Wow-Effekt erzielt.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Hefeteig:

  • 475-525 g backstarkes Mehl (Type 550), plus etwas mehr zum Ausrollen
  • 1 Päckchen Trockenhefe instant (d.h. ohne Anrühren)
  • 60 g Zucker
  • 275 ml Milch (fettarme mit 1,5% Fettanteil)
  • 75 g weiche Butter in Würfeln
  • 1 verquirltes Ei (Gr. M)

Für die Füllung:

  • Zucker
  • Mehl
  • Zimt
  • Geschmolzene Butter
  • Äpfel, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten (alternativ: Zwetschgen)

Für die Streusel:

  • Mehl
  • Zucker
  • Kalte Butter in Stücken

Optionale Zutaten:

  • Vanilleextrakt
  • Salz
  • Blaubeermarmelade
  • Zitrone (für Abrieb und Saft)
  • Kardamom
  • Puderzucker (für die Glasur)
  • Marzipan

Zubereitung des Teigs

  1. Hefe aktivieren: Hefe, Wasser und etwas Zucker verrühren und kurz stehen lassen.
  2. Teig kneten: Vanilleextrakt, restlichen Zucker, Ei, Salz, Milch und Mehl mit den Knethaken verkneten. Butter zufügen und in ca. 7 Min. zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Alternativ können Sie die Milch mit den Butterstücken in einem Topf bei niedriger Temperatur erwärmen, nicht zum Kochen bringen. Sie sollte handwarm sein, nicht heiß und die Butter darin langsam schmelzen. Milch-Butter-Mixtur samt des verquirlten Eis zum Mehl geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen mehrere Minuten lang zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
  3. Teigruhe: Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bedecken und in einer Schüssel abgedeckt für ca. 30-60 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Der Teig sollte sich deutlich von der Schüssel lösen. Ist er noch allzu klebrig, einfach esslöffelweise vorsichtig nach und nach etwas mehr Mehl hinzufügen. Aber vorsicht! Nicht zu viel Mehl, sonst wird der Teig trocken. Dann aus der Schüssel holen und hier noch mal kurz auf leicht bemehlter Unterlage zu einer Teigkugel verkneten. In eine saubere große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie und einem Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1-1,5 Stunden lang gehen lassen.

Zubereitung der Füllung

Während der Teig ruht, kann die Füllung vorbereitet werden:

  1. Apfelfüllung: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden oder reiben. Zucker, Mehl und Zimt in einer Schüssel verrühren. Geschmolzene Butter dazugeben und verrühren. Die Apfelstücke hinzufügen.
  2. Alternative Füllung: Mandeln mahlen, Äpfel vierteln und Kerngehäuse entfernen und dann reiben. Marzipan reiben und dann alle Zutaten miteinander verrühren. Oder Blaubeeren waschen, abtropfen lassen und mit der Blaubeermarmelade vermischen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale fein abreiben und Saft auspressen.

Herstellung der Streusel

Butter, Zucker, Salz und Mehl mit den Mixmessern oder ganz schnell mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Alternativ Mehl und Zucker in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter darüber geben und alles mit einem Kochlöffel oder den Händen zu Streuseln mischen und zerbröseln. Kurz in den Kühlschrank stellen.

Lesen Sie auch: Himmlische Kombination: Zimtschnecken, Blätterteig, Pudding

Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Zimtschnecken mit Puddingfüllung

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

tags: #Zimtschnecken #mit #Streusel #Rezept

Populäre Artikel: