Gratinierter Ziegenkäse mit Honig: Ein Fest für den Gaumen

Dieser Artikel widmet sich der Zubereitung von gratiniertem Ziegenkäse mit Honig, einer Delikatesse, die sowohl als Vorspeise als auch als leichter Hauptgang überzeugt. Wir beleuchten verschiedene Zubereitungsmethoden, Variationen und geben Tipps für die perfekte Präsentation.

Die einfache Zubereitung: Gratinierter Ziegenkäse mit Honig

Die Zubereitung von gratiniertem Ziegenkäse mit Honig ist denkbar einfach und gelingt in wenigen Schritten. Dieses Rezept für gratinierten Ziegenkäse mit Honig, gebettet auf einem Wildkräutersalat, gelingt dir in wenigen Schritten. Obwohl gratinierter Ziegenkäse auf Wildkräutersalat aufwendig klingt, ist die Zubereitung ganz einfach.

Zutaten:

  • 150 g Ziegenkäse (Rolle oder Taler)
  • 8 TL Honig (flüssig)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ziegenkäse in Scheiben schneiden (ca. 8 gleich große Scheiben, je nach Größe des Käses) oder Taler verwenden.
  3. Die Ziegenkäsescheiben oder Taler nebeneinander in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  4. Mit Honig beträufeln.
  5. Im vorgeheizten Ofen 8-10 Minuten gratinieren, bis der Käse leicht gebräunt ist.

Variationen und Verfeinerungen

  • Mit Kräutern: Vor dem Gratinieren Thymian, Rosmarin oder andere frische Kräuter über den Käse streuen.
  • Mit Nüssen: Gehackte Walnüsse, Pinienkerne oder Pistazien kurz vor Ende der Garzeit über den Käse streuen und mitgratinieren. In einer fettfreien Pfanne die Pinienkerne kurz braun rösten. Die gerösteten Pinienkerne über den Käse und Salat streuen.
  • Mit Gewürzen: Eine Prise Chilipulver oder Chilifäden verleihen dem Gericht eine pikante Note.
  • Auf Brot: Ziegenkäse auf Weißbrotscheiben legen, mit Honig beträufeln und überbacken. Alufolie auf ein Backblech ausbreiten und die beiden Scheiben Ziegenkäse auf die Weissbrotscheiben legen. Honig über den Käse träufeln und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 10 Minuten überbacken.

Gratinierter Ziegenkäse auf Salatbett

Eine besonders ansprechende Variante ist die Kombination von gratiniertem Ziegenkäse mit einem frischen Salat.

Zusätzliche Zutaten:

  • 200 g Wildkräutersalat (oder eine andere Salatmischung)
  • 150 g Himbeeren (oder andere Beeren, Feigen, etc.)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig (oder Balsamico Bianco)
  • 1 EL Honig (für das Dressing)
  • Salz und Pfeffer
  • Gehackte Walnüsse (optional)
  • 1 Rote Beete (gekocht)
  • 2 frische Feigen
  • Balsamico Dressing mit Honig
  • 2 Schalotten

Zubereitung:

  1. Salat waschen und trocknen. Wildkräuter Salat100 - 150 gWildkräuter-Salatmischung. Salat waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken.
  2. Himbeeren waschen. Rote Beete in dünne Scheiben schneiden. Feigen waschen, Stielansatz abschneiden und sechsteln.
  3. Ein Dressing aus Olivenöl, Essig, Honig, Salz und Pfeffer zubereiten. Alle Zutaten für das Dressing verrühren.4 EL Olivenöl, 2 EL Weißweinessig, 1 EL Honig, Salz und Pfeffer. Schalotten abziehen und fein würfeln. Honig, Essig und Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwiebelwürfel unterrühren.
  4. Salat mit dem Dressing mischen und auf Tellern verteilen. Den Salat mit dem Dressing beträufeln und übriges Dressing evtl. dazu servieren.
  5. Gratinierten Ziegenkäse auf den Salat setzen und mit Himbeeren und Walnüssen garnieren. Am Ende krönt Ziegenkäse deine Kreation - fertig!

Tipps für den perfekten Genuss

  • Ziegenkäse: Achten Sie auf die Qualität des Ziegenkäses. Eine Ziegenweichkäse-Rolle eignet sich gut, aber auch Ziegenfrischkäse-Taler können verwendet werden (eventuell nicht backen, sondern nur mit einem Flambierer leicht gratinieren). Achte beim Ziegenkäse darauf, dass du eine Ziegenweichkäse-Rolle und nicht etwa Ziegenfrischkäse-Taler verwendest. Diese zerlaufen nämlich im heißen Backofen und übrig bleiben ganz schnell nur noch flache Chips - diese traurige Erfahrung habe ich bereits gemacht und möchte sie dir gerne ersparen.
  • Honig: Verwenden Sie hochwertigen, flüssigen Honig.
  • Temperatur: Achten Sie darauf, den Käse nicht zu lange zu gratinieren, da er sonst zu trocken werden kann.
  • Anrichten: Richten Sie den gratinierten Ziegenkäse auf einem vorgewärmten Teller an, um ein schnelles Abkühlen zu vermeiden.

Der besondere Anlass: Ziegenkäse mit Honig zu Weihnachten

Durch Ziegenkäse, Feigen und Walnüsse kommt dieser Salat extra festlich daher und eignet sich daher perfekt als Vorspeise zu Weihnachten. Dieser gratinierter Ziegenkäse mit Honig schmeckt toll zu Salat und eignet sich als Vorspeise zu Weihnachten. Nach den Feiertagen war mir mal wieder nach einem etwas leichteren und frischen Rezept. Und dieser bunte Salat mit gebackenem Ziegenkäse, süßem Honig, knackigen Walnüssen und fruchtigen Himbeeren ist wirklich eine wahre Geschmacksexplosion.

Variationen für besondere Geschmäcker

  • Alternativen zum Ziegenkäse: Als Ersatz für den Ziegenkäse eignet sich höchstens ein Schafskäse.
  • Fruchtige Alternativen: Die frischen Himbeeren schmecken nicht nur gut, sondern bringen auch einen herrlichen Klecks Farbe auf den Teller. Natürlich kannst du sie auch weglassen oder durch Heidelbeeren, Granatapfelkerne, Apfel, Birne, Erdbeeren, Feigen oder eine andere fruchtige Komponente ersetzen.
  • Nussige Alternativen: Die knackigen Walnusskerne bilden einen tollen Kontrast zum kühlen Salat, den fruchtigen Beeren und der Süße des Honigs. Alternativ kannst du auch Sonnenblumenkerne, Cashews, Pinienkerne, Pekannüsse, Kürbiskerne oder ein anderes knuspriges Topping deiner Wahl verwenden.
  • Salat Variationen: Welchen Blattsalat du nimmst, ist ganz dir überlassen. Ich habe eine bunte Mischung aus Radicchio, Lollo Rosso, jungem Blattspinat und Frisée verwendet.

Ein Rezept für Feinschmecker: Ziegen-Camembert mit Honig und Walnüssen

Dieses Rezept kombiniert Ziegenkäse mit Camembert und wird mit Knoblauch, Honig und Walnüssen verfeinert.

Lesen Sie auch: Ziegenkäse-Flammkuchen mit Feigen und Honig selber machen

Zutaten:

  • 1 Ziegen-Camembert
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
  • 2 TL Honig
  • 4 Walnüsse (klein gehackt)
  • Salz
  • Chilipulver oder Chilifäden

Zubereitung:

  1. Den Ziegen-Camembert vierteln, auf Alufolie oder in ein feuerfestes Gefäß legen.
  2. Mit Olivenöl, Knoblauch, Honig, Salz und Chilipulver (oder Chilifäden) bestreuen.
  3. Ca. 7-8 min im Backofen bei 180 °C Heißluft backen.
  4. Erst 3 Minuten vor Schluss die gehackten Walnüsse (alternativ Pistazien) drüber streuen.

Schritt-für-Schritt Anleitung für den Salat mit Ziegenkäse, Honig, Walnüssen und Himbeeren

  1. Ofen vorheizen: Heize zu Beginn den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor und lege ein Blech mit Backpapier aus.
  2. Ziegenkäse vorbereiten: Schneide die Ziegenkäserolle in etwa 1,5 cm dicke Scheiben und lege sie auf das Backblech. Bestreiche die Oberseite der runden Käsescheiben mit dem Honig und backe sie für etwa 10 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen.
  3. Dressing und Zutaten vorbereiten: Während der Ziegenkäse im Ofen ist, kannst du bereits das Honigdressing und die restlichen Zutaten für den Salat vorbereiten. Verrühre für die Vinaigrette den hellen Balsamicoessig zusammen mit dem Olivenöl, dem Honig, dem Senf und etwas Salz und Pfeffer.
  4. Salat zubereiten: Wasche den Salat, trockne ihn ab und zupfe die Blätter in mundgerechte Stücke. Hacke nun die Walnüsse mit einem Messer in grobe Stücke. Optional kannst du die Nüsse zusätzlich kurz in einer Pfanne anrösten.
  5. Salat anrichten: Jetzt kann der bunte Salat mit Ziegenkäse und Honig bereits angerichtet werden. Verteile dafür zuerst den gewaschenen Salat und die frischen Himbeeren auf den Tellern.
  6. Ziegenkäse hinzufügen: Hole den gebackenen Ziegenkäse aus dem Ofen und setze ihn auf das Salatbett. Beträufle alles gleichmäßig mit dem Dressing und bestreue deinen Salat mit Ziegenkäse mit den gehackten Walnüssen.

Lesen Sie auch: Feinschmecker Rezept: Ziegenkäse

Lesen Sie auch: Tortellini mit Ziegenkäse zubereiten

tags: #ziegenkäse #mit #honig #zubereitung

Populäre Artikel: