Himmlische Baiser-Frucht-Desserts: Rezepte für jeden Anlass

Baiser-Frucht-Desserts sind eine köstliche und vielseitige Option für jeden Anlass. Sie vereinen die knusprige Süße des Baisers mit der Frische und Säure von Früchten, abgerundet durch eine cremige Komponente. Ob als schnelles Last-Minute-Dessert oder als aufwendige Torte, Baiser-Frucht-Desserts begeistern mit ihrer Vielfalt und ihrem unwiderstehlichen Geschmack.

Himbeer-Baiser-Dessert: Ein schnelles und einfaches Rezept

Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch ein leckeres Dessert genießen möchten. Die Zubereitungszeit beträgt nur 5 Minuten, gefolgt von einer Kühlzeit von 2 Stunden. Wer es eilig hat, kann das Dessert aber auch direkt vernaschen.

Zutaten:

  • 400 g Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 500 g Skyr (oder Joghurt oder Quark)
  • 500 g TK-Himbeeren
  • 100 g Baiser

Zubereitung:

  1. Schlage die Sahne mit Vanilleextrakt steif. Rühre den Skyr vorsichtig unter.
  2. Gib die Hälfte der gefrorenen Beeren in eine Form.
  3. Streiche die Hälfte der Creme darüber.
  4. Brösle die Hälfte des Baisers darüber.
  5. Lege ein paar Himbeeren für die Dekoration zur Seite und verteile die restlichen Himbeeren auf dem Baiser.
  6. Streiche die übrige Creme darüber und brösle die restlichen Baisers darauf.
  7. Dekoriere alles mit den restlichen Himbeeren.
  8. Stelle das Dessert abgedeckt für 2 Stunden kalt.

Tipp: Für eine leichtere Variante kannst du einen Teil der Sahne durch Joghurt oder Quark ersetzen. Auch den Skyr kannst du durch Joghurt oder Quark ersetzen.

Eton Mess: Ein britischer Klassiker

Eton Mess ist ein traditionelles britisches Dessert, das aus Baiser, Sahnecreme und Früchten besteht. Es zeichnet sich durch die Kombination aus knusprigem und luftig-lockerem Baiser, cremiger Sahne und süß-säuerlichen Früchten aus.

Zutaten:

Baiser:

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Speisestärke

Sahnecreme:

  • 300 g Sahne
  • 1 TL Tonka Wonka (oder Vanilleextrakt)
  • 250 g Quark

Topping:

  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 250 g Erdbeeren
  • 100 g Aprikosen
  • 150 g Himbeeren
  • 150 g Heidelbeeren

Zubereitung:

Baiser:

  1. Heize den Ofen auf 190 °C Heißluft vor.
  2. Schlage das Eiweiß mit der Prise Salz steif. Rühre anschließend den Zucker langsam ein und schlage den Eischnee so lange weiter, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dies dauert etwa 8-10 Minuten.
  3. Gib das Vanilleextrakt zum Baiser und siebe die Stärke hinzu. Rühre die Zutaten nur kurz mit einem Teigschaber ein.
  4. Gib das Baiser auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verstreiche es leicht wellig.
  5. Schalte den Ofen nun auf 110 °C Heißluft herunter und backe die Baiserplatte darin für 40-45 Minuten, bis sie trocken ist.
  6. Nimm die Baiserplatte aus dem Ofen heraus und lasse sie vollständig abkühlen.

Sahnecreme:

  1. Schlage die Sahne mit Tonka Wonka steif.
  2. Verrühre den Quark kurz und hebe ihn unter die Sahne.
  3. Streiche die Quarksahne auf die Baiserplatte.

Dekoration:

  1. Schmilz die Hälfte der weißen Kuvertüre in einem kleinen Gefrierbeutel oder in einem Spritzbeutel und verteile die flüssige Kuvertüre über der Sahnecreme.
  2. Halbiere oder viertele die Erdbeeren und Aprikosen und gib sie gemeinsam mit den Himbeeren und Heidelbeeren auf die Creme.
  3. Reibe die übrige feste Kuvertüre als Dekoration darüber.

Tipps: Du kannst die Baiserplatte hervorragend vorbereiten - gerne auch schon ein paar Tage vorher. Lagere sie dann luftdicht verpackt bei Raumtemperatur. Nach dem Belegen schmeckt das Eton Mess frisch (oder bis zum nächsten Tag) am besten. Eine längere Lagerung im Kühlschrank würde das Baiser zu sehr aufweichen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Pavlova: Ein Dessert mit Geschichte

Die Pavlova ist ein elegantes Dessert, das seinen Ursprung in Neuseeland hat. Es besteht aus einem knusprigen Baiserboden, der innen weich und fluffig ist, und wird mit cremiger Sahne und frischen Früchten getoppt. Die Pavlova wurde in den 1920er Jahren zu Ehren der russischen Ballerina Anna Pawlowa kreiert.

Zutaten:

Baiser-Masse:

  • 4 Eier (nur Eiweiß) Gr. L, Raumtemperatur
  • 1 Prise Salz
  • 225 g Zucker, extra fein (bei Eiern Gr. M nur 200 g Zucker verwenden)
  • 1 TL Essig (milder Weißweinessig oder Malzessig)
  • 1 TL Vanille-Essenz
  • 1 gestr. EL Speisestärke

Garnitur:

  • 400 ml Schlagsahne
  • 200 g Früchte nach Belieben (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Maracuja, Brombeeren)

Zubereitung:

Baiser-Masse:

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Umluft ist nicht geeignet. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und zeichne darauf einen Kreis von ca. 20 cm Durchmesser.
  2. Schlage das Eiweiß mit Salz in einer kalten, fettfreien Schüssel bei mittlerer Geschwindigkeit auf, bis das Eiweiß sehr kleine Blasen zeigt (1-2 Min.).
  3. Lasse den Zucker ganz langsam einrieseln und schlage dabei ständig weiter.
  4. Gib Essig und Vanille-Essenz hinzu und erhöhe die Geschwindigkeit nach und nach. Schlage die Masse weiter, bis sie glänzend ist und beim Herausziehen eines Löffels Spitzen zeigt (das dauert ca. 5-10 Min.).
  5. Siebe die Speisestärke darüber und hebe sie vorsichtig mit dem Schneebesen unter.
  6. Verteile das Baiser innerhalb des vorgezeichneten Kreises auf dem Backpapier. Ziehe am Rand entlang mit dem Löffelrücken oder einem kleinen Winkelmesser von unten nach oben, dabei entstehen Spitzen.
  7. Schiebe das Backblech im unteren Drittel in den Ofen. Reduziere die Temperatur sofort auf 90 °C (Ober-/Unterhitze) und backe die Pavlova 2,5 Stunden. Die Masse soll außen trocken, knusprig und noch weiß sein.
  8. Lasse die Pavlova anschließend im geschlossenen Ofen mindestens 3 Stunden oder noch besser über Nacht auskühlen.

Garnitur:

  1. Schlage die Sahne steif und verteile sie auf der Pavlova.
  2. Garniere mit den Früchten und beträufle sie mit der ausgekratzten Passionsfrucht.

Tipps: Wenn du nur Eier in Gr. M hast, dann reichen 200 g Zucker, alle anderen Zutaten bleiben gleich. Du kannst den Baiser-Boden für die Pavlova schon 1-2 Tage vorher backen, locker in Frischhaltefolie einwickeln oder in eine geschlossene Kuchenform legen und an einem kühlen, trockenen Raum aufbewahren.

Himbeertraum: Ein schnelles Schichtdessert

Der Himbeertraum ist ein einfaches und schnelles Schichtdessert, das aus Sahne, Baiser und Himbeeren besteht. Es ist perfekt für jeden Anlass und kann leicht vorbereitet werden.

Zutaten:

  • 100 g Baiser (aus dem Keksregal)
  • 600 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 300 g TK-Himbeeren
  • 50 g frische Himbeeren (optional)

Zubereitung:

  1. Zerkleinere das Baiser grob.
  2. Schlage die Schlagsahne mit Vanillinzucker steif.
  3. Schichte abwechselnd Baiser, gefrorene Himbeeren und Sahne in Gläser oder eine Schüssel, bis alle Zutaten verbraucht sind. Beginne und schließe mit Sahne ab.
  4. Lasse den Himbeertraum mehrere Stunden, zum Beispiel über Nacht, durchziehen.
  5. Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und übrigem Baiser garnieren.

Tipp: Für eine besondere Note kannst du den Himbeertraum mit weißer Schokolade garnieren.

Opulentes Dessert mit Baiser, Schokolade und Beeren

Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein reichhaltiges und beeindruckendes Dessert suchen. Es kombiniert knuspriges Baiser mit Schokolade, Sahne und frischen Beeren.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Zutaten:

  • 4 große Eiweiß
  • 200 g Zucker, sehr feiner
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Haselnüsse ohne Haut
  • 200 g Bitterschokolade
  • 400 ml Schlagsahne
  • 1 Schälchen Himbeeren
  • 1 Schälchen Heidelbeeren
  • Früchte nach Saison
  • etwas Minze, frisch

Zubereitung:

  1. Röste die Haselnüsse im Ofen oder in der Pfanne. Entferne die Häute, falls vorhanden.
  2. Heize den Ofen auf 150°C vor. Schlage das Eiweiß in einer absolut sauberen Schüssel ganz steif. Lasse dabei den Zucker einrieseln und schlage so lange, bis der Zucker aufgelöst ist.
  3. Gib die Masse relativ kompakt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Forme wilde "Berge" und "Täler" mit dem Löffel.
  4. Backe die Masse im Ofen 30-40 Minuten. Die Kruste sollte fest, aber nicht dunkel sein, und das Innere noch weich. Lasse die Masse mit etwas geöffneter Ofentür abkühlen.
  5. Schlage die Sahne steif, schmelze die Schokolade im Wasserbad und putze die Beeren.
  6. Verteile die Hälfte der Sahne auf dem Baiserboden, streue die Hälfte der Beeren und Haselnüsse darüber und überziehe alles mit der Hälfte der geschmolzenen Schokolade. Wiederhole das Ganze mit der zweiten Hälfte der Zutaten und garniere mit frischen Minzeblättern.

Tipp: Variiere die Früchte je nach Saison. Besonders gut geeignet sind Früchte, die von Natur aus nicht allzu süß sind.

Baiser mit roten Früchten: Eine kleine Köstlichkeit

Dieses Rezept kombiniert die knusprige Textur des Baisers mit dem fruchtigen Aroma von Himbeeren und Erdbeeren.

Zutaten:

  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • 100 g Zucker
  • Eiweiße
  • 25 g Zucker

Zubereitung:

  1. Reinige die Früchte. Spüle Himbeeren und Erdbeeren unter fließendem Wasser ab, entferne dann die grünen Blätter von den Erdbeeren mit einem Messer und halbiere sie.
  2. Gib die Himbeeren und Erdbeeren in den Mixer und püriere die Früchte, bis du ein gleichmäßiges Fruchtpüree erhältst.
  3. Filtere das Fruchtpüree durch ein feinmaschiges Sieb.
  4. Gib das Püree in einen kleinen Topf, füge 100 g Zucker hinzu und erhitze es auf 121°C. Überwache die Temperatur mit einem Küchenthermometer.
  5. Gieße die Eiweiße in die Schüssel einer Küchenmaschine und schalte die Rührbesen ein. Wenn sie halb steif sind, füge mit den immer noch laufenden Rührbesen 25 g Zucker hinzu.
  6. Wenn die Creme fertig ist, fülle sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
  7. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und beginne, Baisertuffs im Abstand von ein paar Zentimetern voneinander zu machen.
  8. Backe die Baisers bei 100°C im statischen Ofen für 3 Stunden, bis sie fest und leicht unterseitig gefärbt sind.

Lesen Sie auch: Baiser und Himbeeren: Ein unwiderstehliches Dessert

tags: #baiser #fruchte #dessert #rezept

Populäre Artikel: