Zahnpasta ohne Zucker und Sorbit: Inhaltsstoffe und Alternativen

Die Wahl der richtigen Zahnpasta ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Mundhygiene. Dabei rücken die Inhaltsstoffe immer stärker in den Fokus. Viele Verbraucher suchen nach Alternativen zu herkömmlichen Produkten und legen Wert auf Zahnpasta ohne Zucker und Sorbit. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für diese Präferenz, stellt geeignete Produkte vor und erklärt die Vor- und Nachteile verschiedener Inhaltsstoffe.

Warum Zahnpasta ohne Zucker und Sorbit?

Sorbit ist ein Zuckeralkohol, der in vielen Zahnpasten als Feuchthaltemittel und Süßstoff eingesetzt wird. Obwohl er weniger Kalorien als Haushaltszucker enthält und für Diabetiker geeignet ist, gibt es Gründe, ihn zu meiden. Sorbit kann bei manchen Menschen Magenbeschwerden wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen verursachen, insbesondere bei einer Sorbitintoleranz. Auch wenn die Mengen in Zahnpasta gering sind, können empfindliche Personen reagieren. Zudem wird Sorbit von Mundbakterien zu Säuren fermentiert und kann somit kariesfördernd wirken.

Alternativen zu Sorbit in Zahnpasta

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Zahnpasten, die auf Sorbit verzichten und stattdessen andere Süßstoffe und Feuchthaltemittel verwenden. Zu den gängigsten Alternativen gehören:

  • Xylit: Dieser Zuckeralkohol hat eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, wird aber von Kariesbakterien nicht verstoffwechselt und wirkt sogar karieshemmend.

  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff aus der Stevia-Pflanze, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.

    Lesen Sie auch: Sicherheit von zuckerfreier Zahnpasta

  • Glycerin: Ein Feuchthaltemittel, das die Zahnpasta vor dem Austrocknen schützt und gleichzeitig die Zähne pflegt.

Empfehlenswerte Zahnpasten ohne Sorbit

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Zahnpasten, die auf Sorbit verzichten und gleichzeitig eine effektive Reinigung und Pflege der Zähne gewährleisten. Hier sind einige Beispiele:

  • Terra Natura Biodent Vital Zahncreme mit Stevia: Diese Zahnpasta enthält grüne Mineralerde und Stevia und hat das BDIH-Zertifikat für kontrollierte Naturkosmetik.

  • Weleda Calendula Zahncreme: Diese fluoridfreie Zahnpasta ist ideal für Menschen, die auf Pfefferminzöl verzichten möchten. Sie enthält Calciumcarbonat und Calendula-Extrakt.

  • Fitne Sole Zahncreme: Dieses Zahngel reinigt und pflegt mit Salz, Xylit und Kamillenextrakt. Es ist frei von Fluoriden, synthetischen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.

    Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

  • Logodent Daily Care Zahncreme Pfefferminz: Diese Zahncreme entspricht den strengen Kriterien für kontrollierte Naturkosmetik und ist frei von synthetischen Farb- und Duftstoffen sowie Derivaten aus der Petrochemie.

  • Natur Hurtig Himalaya Zahncreme Salbei: Diese Zahncreme basiert auf Himalaya-Salz und Heilpflanzen und ist besonders für empfindliches Zahnfleisch geeignet.

Weitere wichtige Inhaltsstoffe in Zahnpasta

Neben dem Verzicht auf Sorbit sollten bei der Wahl der Zahnpasta auch andere Inhaltsstoffe berücksichtigt werden:

  • Fluorid: Dieser Inhaltsstoff ist entscheidend für den Schutz vor Karies. Er hemmt die Bildung von Zahnbelag und stärkt den Zahnschmelz. Es gibt jedoch auch fluoridfreie Alternativen für Menschen, die Fluorid meiden möchten.

  • Abrasiva: Diese Putzkörperchen entfernen Plaque und polieren die Zahnoberfläche. Es ist wichtig, auf den RDA-Wert (Relativer Dentinabrieb) zu achten, um den Zahnschmelz nicht zu schädigen.

    Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

  • Zink: Wirkt antibakteriell und kann Gingivitis, Zahnstein und Mundgeruch vorbeugen.

  • Natürliche Putzkörper: Natürliche mineralische Putzkörper aus Kieselsäure oder Natriumbicarbonat entfernen schonend Zahnbeläge.

Zahnpasta für spezielle Bedürfnisse

Je nach individuellen Bedürfnissen gibt es spezielle Zahnpasten:

  • Zahnpasta für Kinder: Diese enthält milde, natürliche Inhaltsstoffe und ist frei von bedenklichen Farbstoffen und Mikroplastik.

  • Zahnpasta für empfindliche Zähne: Diese enthält Inhaltsstoffe wie Bio-Kamille und Natriumfluorid, die geschädigte Stellen im Zahn auffüllen und Schmerzempfindlichkeit reduzieren können.

  • Zahnpasta für weiße Zähne: Diese enthält natürliche Putzkörper wie Kaolin und Natriumbicarbonat, die oberflächliche Verfärbungen entfernen und die Zähne aufhellen.

Nachhaltige Zahnpasta

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit. Biologisch abbaubare Zahnpasta verzichtet auf Mikroplastik und andere umweltschädliche Stoffe und wird in nachhaltigen Verpackungen angeboten.

Inhaltsstoffe im Detail

  • Fluorid (z.B. Natriumfluorid): Ein Anti-Karies-Wirkstoff, der Karies verhindert, indem er die Abnutzung des Zahnschmelzes verlangsamt.
  • Siliziumoxid: Entfernt Oberflächenverfärbungen in Kombination mit der mechanischen Wirkung der Zahnbürste.
  • Kreide (Calciumcarbonat): Reinigt und poliert die Zähne, entfernt vorsichtig Oberflächenverfärbungen und schützt gleichzeitig den Zahnschmelz.
  • Natriumhexametaphosphat: Hilft, Zahnsteinbildung zu vermeiden und entfernt bzw. verhindert Oberflächenverfärbungen.
  • Propylenglycol: Bietet eine angenehme Putzerfahrung, indem die Viskosität der Zahnpasta im Gleichgewicht bleibt. Es hält Zutaten zusammen und verhindert das Austrocknen des Produkts.
  • PEG (PEG-6 / PEG-20M / PEG-23M): Ein Inhaltsstoff, der die Komponenten der Zahnpasta zusammenhält.
  • Xanthan Gum (Xanthan): Sorgt für die richtige Konsistenz der Zahnpasta.
  • Titandioxid (CI 77981): Macht Zahnpasta weiß und wird häufig in kosmetischen Produkten als Farbstoff verwendet.

tags: #Zahnpasta #ohne #Zucker #und #Sorbit #Inhaltsstoffe

Populäre Artikel: