Kuppeltorte mit Biskuitrolle: Ein Rezept für Erdbeer-Charlotte und Variationen
Die Kuppeltorte, auch bekannt als Charlotte, ist ein wahrhaft königliches Dessert, das mit etwas Übung leicht zubereitet werden kann. Ob als fruchtige Erdbeer-Charlotte, elegante Charlotte Royale oder klassische Charlotte Russe - diese Torte ist ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel und eignet sich besonders gut für sommerliche Anlässe.
Erdbeer-Charlotte Pompadour: Ein Rezept für den Sommer
Unser Start in die Erdbeersaison mag etwas spät sein, aber Erdbeeren sind bekanntlich am besten, wenn die Tage richtig lang werden. Zu Ehren dieser tollen Früchte präsentieren wir eine Erdbeer-Charlotte, genauer gesagt eine Charlotte Pompadour mit einer Füllung aus Skyr, Schlagsahne, Erdbeeren und Limoncello.
Eine Charlotte Pompadour zeichnet sich dadurch aus, dass eine halbrunde Form mit Scheiben einer mit Erdbeermarmelade bestrichenen Biskuitrolle ausgelegt wird. Traditionell wird sie dann mit einer bayrischen Creme und Erdbeerstückchen gefüllt. Verzichtet man auf die Erdbeerstückchen in der Füllung, spricht man von einer Charlotte Royale. Häufig wird sie auch einfach als Kuppeltorte bezeichnet. Diese Erdbeer-Charlotte schmeckt nicht nur herrlich fruchtig, sondern ist, direkt aus dem Kühlschrank serviert, auch sehr erfrischend und somit perfekt für den Sommer.
Eine weitere köstliche Variante ist die Charlotte Russe, die mit Löffelbiskuits zubereitet wird. Die Charlottes wurden vom französischen Koch Marie-Antoine Carême erfunden, der für das englische Königshaus und einen russischen Zaren kochte und backte.
Zutaten für die Erdbeer-Charlotte Pompadour
Für die Biskuitrolle:
- 90 g Weizenmehl Type 405
- 5 Eier Größe M
- 1 Eigelb Größe M
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Backpulver
- Erdbeermarmelade
Für die Füllung:
- Erdbeeren
- Skyr
- Schlagsahne
- Limoncello
- Zucker
- Gelatine
Zubereitung der Erdbeer-Charlotte Pompadour
- Biskuitrolle vorbereiten:
- Den Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 200°C vorheizen. Umluft ist nicht geeignet, da die Biskuitrolle sonst zu trocken wird.
- Ein Backblech (40 x 30 cm) in den Ecken leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Das Backpapier an den Kanten knicken, damit der Biskuitboden saubere Ränder bekommt.
- Die Eier und das Eigelb in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen bei hoher Geschwindigkeit ca. 1 Minute schaumig schlagen. Zucker, Salz und Vanillezucker hinzufügen und alles ca. 3 Minuten bei höchster Stufe weiter schlagen, bis die Masse hell, dickflüssig und voluminös ist.
- Das Mehl mit dem Backpulver gründlich vermischen und nach und nach vorsichtig unter die Eimasse heben, bis der Teig zusammenhält.
- Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und darauf achten, dass sie gleich hoch ist. Sofort in den vorgeheizten Ofen schieben und goldgelb backen (ca. 15 Minuten).
- Nach dem Backen herausnehmen und das Backpapier an den Seiten von den Teigrändern lösen. Den Biskuitboden mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und vollständig erkalten lassen.
- Anschließend auf eine mit Backpapier bedeckte Arbeitsfläche stürzen und das Backpapier auf der Oberseite abziehen.
- Die Erdbeermarmelade dünn auf dem Biskuitboden verstreichen und den Teig von der langen Seite her sorgfältig und eng aufrollen. Die Biskuitroulade in Frischhaltefolie wickeln und für 1-2 Stunden kaltstellen.
- Die gekühlte Biskuitroulade mit einem scharfen Messer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Form vorbereiten:
- Eine Halbkugel-Backform mit Frischhaltefolie auskleiden.
- Die Form mit den Scheiben der Biskuitroulade von der Mitte ausgehend auslegen. Die Scheiben dabei leicht in Form drücken, damit sie eng aneinander liegen und eine geschlossene Decke bilden. An den Rändern die überstehenden Stücke sauber abschneiden.
- Füllung zubereiten:
- Die Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Skyr mit dem Zucker und Limoncello verrühren.
- Die Gelatine zunächst 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und anschließend in einem Topf bei niedriger Wärmezufuhr auflösen. Den Skyr zunächst löffelweise zu der Gelatine geben und jeweils gründlich verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Skyrmasse heben. Die Erdbeerstückchen unterheben.
- Torte fertigstellen:
- Die Skyr-Sahne-Erdbeer-Masse auf die Biskuitscheiben in die Form füllen und mit den verbleibenden Biskuitscheiben belegen.
- Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Neben der Erdbeer-Charlotte Pompadour gibt es zahlreiche weitere Varianten der Kuppeltorte, die sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen lassen. Hier sind einige Ideen zur Inspiration:
Lesen Sie auch: Rezept für Erdbeer-Kuppeltorte: Einfach & lecker
Mango-Charlotte
Für eine exotische Variante kann die Erdbeer-Charlotte durch eine Mango-Charlotte ersetzt werden. Hierfür wird eine selbstgemachte Mango-Marmelade für die Biskuitrolle verwendet und die Füllung besteht aus einer cremigen Mango-Quark-Creme. Ein dünner Biskuitboden bildet den Abschluss. Wer es eilig hat, kann auch auf fertige Konfitüre und Fruchtpüree zurückgreifen.
Zutaten für die Mango-Charlotte (Biskuitboden):
- 3 Eier Gr. L
- 120g Zucker
- 1 Prise Salz
- 90g Mehl Type 405 oder 550er
- 1 gestrichenen TL Backpulver
Zutaten für die Mango-Charlotte (Biskuitrolle):
- 4 Eier Gr. L
- 70g + 25g Zucker
- 1 Prise Salz
- 45g Milch
- 35g neutrales Pflanzenöl
- 75g Mehl
- Prise Salz
- 1 Msp. Backpulver
- Mango Marmelade
Zutaten für die Mango-Charlotte (Mango Marmelade):
- 500g Mango in kleine Stücke geschnitten
- 1/2 Vanilleschote, auskratzen und Schote selber ebenfalls
- Saft 1 Bio Zitrone + 2 TL Abrieb der Schale
- 250g Gelierzucker 2:1
Zutaten für die Mango-Charlotte (Füllung):
- 500g Quark 20%
- 100g Mascarpone
- 2 EL Zucker
- 250g Mango Püree
- 500g Sahne gerne 32%
- 2 Pck. echten Vanille Zucker
- 12 - 13 Blatt Gelatine
- 150g frische Mango in ganz kleine Würfel geschnitten
Zutaten für die Mango-Charlotte (Mango Püree):
- 2 frische Mangos (oder TK Mangos)
- 3 EL Puderzucker
- 2 EL frischen Zitronen oder Limettensaft
Zubereitung der Mango-Charlotte:
- Biskuitböden vorbereiten:
- Für den Boden der Charlotte die Zutaten verrühren und backen.
- Für die Biskuitrolle die Zutaten verrühren, backen und mit Mango Marmelade bestreichen. Dann zu einer Rolle formen und kühlen.
- Mango Marmelade zubereiten:
- Alle Zutaten in einen Topf geben und 1 - 2 Stunden stehen lassen. Dann aufkochen und unter ständigem Rühren einige Minuten köcheln lassen. In Gläser füllen und verschließen.
- Füllung zubereiten:
- Gelatine einweichen. Quark, Zucker und Mascarpone glatt rühren. Sahne cremig schlagen und darunter heben. Gelatine auflösen und ins Mango Püree geben. Das Mango Püree dann zur restlichen Füllung geben und alles zügig vermischen. Die kleinen Mango Würfelchen unterheben.
- Torte fertigstellen:
- Kuppeltortenform mit Frischhaltefolie auslegen. Die Biskuitrolle in Scheiben schneiden und dicht an dicht in die Form einlegen. Die Quarkmasse einfüllen und glatt streichen. Den Biskuitboden darauf legen und leicht andrücken. Für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Kuppeltorte mit gefülltem Biskuit und Schokofüllung
Eine weitere Variante ist die Kuppeltorte mit gefülltem Biskuit und Schokofüllung.
Zutaten:
- 4 große Eier
- 4 EL Wasser
- 160 g Zucker
- 160 g Mehl
- 0.25 TL Backpulver
- Aprikosenkonfitüre
- 8 Eigelb
- 200 g Zucker
- 6 TL Vanillezucker
- 0.5 TL Zimt
- 6 EL Kakaopulver
- 400 ml Milch
- 150 g Schokolade
- 12 Blatt Gelatine
- 400 ml Sahne
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Eier trennen und die Eiweiße mit Wasser und Zucker steif schlagen. Eigelbe einrühren. Mehl und Backpulver darüber sieben und unter die Eimasse heben.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 8 Min. im Ofen backen. Auf ein Geschirrtuch stürzen, mit Marmelade bestreichen und aufrollen. Auskühlen lassen.
- Eigelbe, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Kakaopulver schaumig rühren. Milch aufkochen und Schokolade darin schmelzen. Unter Rühren die Eigelbmasse langsam zugeben und einmal aufkochen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der Mikrowelle erwärmen, bis sie flüssig ist. Unter Rühren in die Creme laufen lassen. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
- Eine runde Schüssel mit Klarsichtfolie auslegen, dann die ausgekühlte Biskuitrolle in Scheiben schneiden und die Schüssel damit auslegen. Die Creme darauf geben, sobald sie etwas abgekühlt ist und ab damit in den Kühlschrank (am besten über Nacht).
- Vor dem Servieren stürzen. Die Folie abziehen und nach Belieben dekorieren.
Kuppeltorte mit Erdbeeren und Quark
Die Kuppeltorte mit Erdbeeren und Quark begeistert nicht nur mit ihrem Aussehen! Die fruchtige Erdbeerfüllung passt einfach perfekt zum luftigen Biskuitteig.
Zutaten für den Biskuit:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Pck. Zitronenschale
Zutaten für die Füllung:
- 375 g Erdbeeren
- 1 Pck. Vanillearoma
- 8 Blatt Gelatine
- 500 g Mascarpone
- 500 g Quark
- 1 Zitrone
- 150 g Zucker
- 200 g Erdbeerkonfitüre
- 125 g Schlagsahne
Zutaten für den Mürbeteig:
- 125 g Mehl
- 80 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 Eigelb
Zubereitung:
- Biskuit zubereiten:
- Eier und Zucker auf einem heißen Wasserbad schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Kalt schlagen, bis eine dicke Creme entstanden ist. Eigelbe unterziehen. Mehl, Speisestärke und Zitronenschale mischen und unter die Eimasse heben. Auf ein Backblech streichen und backen.
- Füllung zubereiten:
- Gelatine einweichen. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. Gelatine ausdrücken und auflösen. 2 EL Mascarpone mit der Gelatine verrühren. Rest Mascarpone, Quark, Zitronensaft, Vanille und Zucker verrühren. Gelatinemischung dazu laufen lassen. Kaltstellen. Konfitüre erwärmen und glatt rühren.
- Rouladen zubereiten:
- Biskuit längs halbieren, mit Konfitüre bestreichen und zu Rouladen zusammenrollen. Kaltstellen und in Scheiben schneiden. Eine Glasschale mit den Scheiben auslegen.
- Torte fertigstellen:
- Sahne steif schlagen. Sahne unter die Mascarpone-Quark-Creme heben. Erdbeeren unter die Creme ziehen und in die mit Biskuitrouladenscheiben ausgelegte Form geben und kalt stellen.
- Mürbeteig zubereiten:
- Mehl, Butter, Zucker und Eigelb zu einem Teig verkneten. Kaltstellen. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und backen.
- Torte zusammensetzen:
- Mürbeteigboden auf die Creme setzen und die Kuppeltorte aus der Form stürzen. Aprikosenkonfitüre erwärmen und die Torte damit bestreichen.
Weitere Variationen
- Pfirsich-Zitronen-Fächertorte: Eine erfrischende Variante mit Pfirsichen und Zitrone.
- Biskuitrolle mit Erdbeer-Ricottafüllung: Eine leichtere Variante mit Ricotta und Erdbeeren.
- Himbeer-Schwarzbeeren Charlotten Torte: Eine beerige Variante mit Himbeeren und Schwarzbeeren.
- Birnentarte mit Vanillecreme: Eine herbstliche Variante mit Birnen und Vanillecreme.
- Himbeer-Spekulatius-Torte: Eine weihnachtliche Variante mit Himbeeren und Spekulatius.
- Waldfrucht-Käse-Sahnetorte: Eine fruchtige Variante mit verschiedenen Waldfrüchten.
- Schneeflocken-Torte mit Kirschen: Eine winterliche Variante mit Kirschen und einem Schneeflockenmuster.
- Heidelbeer - Käsetorte: Eine sommerliche Variante mit Heidelbeeren und Käse.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
tags: #Kuppeltorte #mit #Biskuitrolle #Rezept


