Yorkshire Pudding Rezept: Eine kulinarische Reise von Jamie Oliver inspiriert
Yorkshire Pudding, ein Klassiker der britischen Küche, ist vielseitig einsetzbar und passt sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten. Dieses Gericht, oft als Beilage zu Sonntagsbraten serviert, kann auch als Hauptgericht mit verschiedenen Füllungen genossen werden. Inspiriert von Jamie Oliver präsentiere ich hier eine Sammlung von Rezepten und Variationen, die von einfach und schnell bis hin zu raffiniert reichen.
Die Grundlagen des Yorkshire Puddings
Das Grundrezept für Yorkshire Pudding ist denkbar einfach und besteht aus gleichen Teilen Eiern, Milch und Mehl (1:1:1). Diese einfache Formel ist leicht zu merken und bietet eine solide Grundlage für Experimente.
Zutaten für ein Grundrezept:
- 2 große Eier
- 100 g Mehl (glatt)
- 100 ml Milch
- Eine Prise Salz und Pfeffer
- Pflanzenöl oder anderes Fett zum Ausbacken
Zubereitung:
- Den Backofen auf 225°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer Muffinform (am besten eine mit 12 Mulden) ca. 1 cm hoch Pflanzenöl in jede Mulde gießen. Die Form für 10-15 Minuten in den Ofen stellen, damit das Öl richtig heiß wird.
- In der Zwischenzeit die Eier, das Mehl, die Milch, Salz und Pfeffer in einem Krug oder einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die heiße Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Teig gleichmäßig in die Mulden gießen.
- Die Form zurück in den Ofen schieben und 12-15 Minuten backen, bis die Puddings aufgegangen und goldbraun sind. Wichtig: Während des Backens die Ofentür nicht öffnen, da die Puddings sonst zusammenfallen können.
Variationen und Rezeptideen
Yorkshire Pudding mit Räucherlachs und Roter Bete (inspiriert von Jamie Oliver)
Dieses Rezept ist eine Adaption aus Jamie Olivers "15 Minuten Küche". Es kombiniert den klassischen Yorkshire Pudding mit frischen und geschmackvollen Zutaten wie Räucherlachs, Rote Bete und Kresse.
Zusätzliche Zutaten:
- Räucherlachs
- Rote Bete (vorgekocht oder frisch)
- Kresse
- Olivenöl
- Rosmarin
Zubereitung:
- Den Yorkshire Pudding nach dem Grundrezept zubereiten.
- In der Zwischenzeit Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und abgezupfte Rosmarinblätter darin anbraten.
- Die Rote Bete in Scheiben schneiden und auf Schälchen mit Kresse anrichten.
- Den fertigen Yorkshire Pudding mit Räucherlachs belegen und zusammen mit der Roten Bete servieren.
Riesiger Yorkshire Pudding mit Frühlingszwiebeln, Trauben und Brie
Diese Variante ist von einem Gericht inspiriert, das der Autor in Tim Mälzers "Bullerei" in Hamburg gegessen hat. Es ist eine Kombination aus süßen und herzhaften Aromen, die auf einem großen Yorkshire Pudding serviert werden.
Zusätzliche Zutaten:
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 320 g kernlose Weintrauben (verschiedene Farben)
- 50 g Brie
- ½ TL Dijonsenf
- Natives Olivenöl extra
- ½ Bund Estragon (10 g)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen und eine ofenfeste Form (25 × 35 cm) mit 1 EL Olivenöl im Ofen erhitzen.
- Den Yorkshire Pudding Teig zubereiten und in die heiße Form gießen. Für 20 Minuten backen, dabei die Ofentür geschlossen halten.
- Die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden und die Weintrauben abzupfen. Den Brie in Scheiben schneiden.
- Den Yorkshire Pudding aus der Form lösen und auf ein Brett geben. Frühlingszwiebeln und Trauben in der heißen Form verteilen, würzen und im Ofen 15 Minuten rösten.
- Die gerösteten Zutaten auf dem Yorkshire Pudding verteilen, den Brie darauf legen und weitere 5 Minuten im Ofen überbacken.
- Den Senf mit Olivenöl und Rotweinessig verrühren, die Estragonblätter in dem Dressing wenden und vor dem Servieren auf dem Yorkshire Pudding verteilen.
Yorkshire Pudding mit Räucherforellencreme
Dieses Rezept kombiniert den klassischen Yorkshire Pudding mit einer cremigen Räucherforellenfüllung.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Zusätzliche Zutaten für die Räucherforellencreme:
- Räucherforellenfilet
- Frischkäse
- Meerrettich
- Zitrone
- Schnittlauch
- Rapsöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Räucherforellencreme:
- Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft einer halben Zitrone auspressen.
- Die Zitronenschale zusammen mit dem Saft, Frischkäse und Meerrettich in eine Schüssel geben und verrühren.
- Das Forellenfilet zerzupfen und vorsichtig unterheben.
- Die Räucherforellencreme mit Rapsöl beträufeln und mit Schnittlauch bestreuen.
Zusammenstellung:
- Den Yorkshire Pudding nach dem Grundrezept zubereiten (entweder als große Variante oder in Mini-Muffinformen).
- Die Räucherforellencreme vor dem Servieren auf die Yorkshire Puddings geben.
Yorkshire Pudding mit Spargel, Bohnen und Roter Bete
Diese Variante, ebenfalls inspiriert von Jamie Oliver, kombiniert den Yorkshire Pudding mit gegrilltem Spargel, grünen Bohnen und Roter Bete.
Zusätzliche Zutaten:
- Spargel
- Grüne Bohnen
- Rote Bete
- Joghurt
- Meerrettich oder Französischer Senf
- Olivenöl
- Zitrone
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- 2 Esslöffel Olivenöl in eine Kuchenform geben und im Ofen erhitzen.
- Den Yorkshire Pudding Teig zubereiten und in die heiße Form gießen. Für ca. 12 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den Spargel und die Bohnen putzen und auf einem heißen Grill oder einer Grillpfanne grillen, bis sie Farbe annehmen.
- Die Rote Bete in Scheiben schneiden.
- Für die Sauce Joghurt und Meerrettich oder Senf verrühren.
- Den fertigen Yorkshire Pudding mit Spargel, Bohnen und Roter Bete belegen und mit der Joghurt-Sauce servieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Yorkshire Pudding
- Die richtige Temperatur: Der Ofen und das Öl müssen richtig heiß sein, damit die Puddings aufgehen.
- Nicht öffnen: Während des Backens die Ofentür nicht öffnen, da die Puddings sonst zusammenfallen können.
- Das richtige Mehl: Verwenden Sie glattes Mehl (Type 405) für ein optimales Ergebnis. Selbsttreibendes Mehl ist nicht empfehlenswert, da es zu flachen Puddings führen kann.
- Die Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte glatt und nicht zu dick sein. Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen.
- Die Wahl des Fettes: Pflanzenöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut, da sie einen hohen Rauchpunkt haben. Für mehr Geschmack können auch Rindertalg, Schmalz oder Gänseschmalz verwendet werden.
- Vorbereitung: Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #yorkshire #pudding #rezept #jamie #oliver


