Mini Yorkshire Puddings mit Roastbeef: Ein Rezept für Genießer
Yorkshire Puddings sind eine traditionelle Beilage der englischen Küche, die besonders gut zu Roastbeef passt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein Rezept für Mini Yorkshire Puddings mit Roastbeef vor, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist.
Einführung in die englische Küche
Die englische Küche hat mehr zu bieten als nur Fish and Chips. Jamie Oliver hat mit seinem Kochbuch „Zu Gast bei Jamie“ einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der englischen Küche gegeben. Von Bubble & Squeak über Traditional English Breakfast bis hin zu Pies, Shortbread, Scones und Currys - England hat kulinarisch einiges zu bieten. Ein besonderes Highlight sind die Yorkshire Puddings, die traditionell zu Roastbeef serviert werden.
Was sind Yorkshire Puddings?
Yorkshire Puddings bestehen aus einfachen Zutaten wie Mehl, Milch und Eiern, ähnlich wie Eierkuchen oder Pfannkuchen. Sie werden im Ofen gebacken und gehen dabei stark auf. Ihre Konsistenz ist fluffig und weich, und sie passen hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Roastbeef.
Zutaten für Mini Yorkshire Puddings mit Roastbeef
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung von Mini Yorkshire Puddings mit Roastbeef benötigen:
Für die Yorkshire Puddings:
- 125 ml Milch
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Msp. Salz
- 1 Prise Muskat
- 1 EL Schweineschmalz
- 1 Msp. weißer Pfeffer
Für das Roastbeef:
- 1,2 kg Roastbeef
- 0,5 TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Worcestersauce
- 2 EL trockener Sherry
- 0,5 TL grüne, zerdrückte Pfefferkörner
- 4 EL Öl
- 1 TL Salz
Optional:
- Kräuterbutter
- Gegrillte Tomaten
Zubereitung der Mini Yorkshire Puddings mit Roastbeef
Folgen Sie diesen Schritten, um köstliche Mini Yorkshire Puddings mit Roastbeef zuzubereiten:
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Vorbereitung des Teigs:
- Die Milch aufkochen und abkühlen lassen.
- Die Eier verquirlen, das Mehl darüber sieben und kräftig unter die Eier schlagen.
- Nach und nach die Milch unterrühren.
- Den Teig mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat würzen und zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank quellen lassen.
Vorbereitung des Roastbeefs:
- Das Roastbeef waschen und abtrocknen.
- Die Fettschicht rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden, dabei aber nicht die Fleischfasern unter dem Fett verletzen.
- Den schwarzen Pfeffer mit der Worcestersauce, dem Sherry, den zerdrückten grünen Pfefferkörnern und dem Öl verrühren.
- Das Fleisch damit einreiben und zugedeckt 30 Minuten in einer Schüssel marinieren lassen, dabei mehrmals wenden.
Backen des Roastbeefs und der Yorkshire Puddings:
- Den Backofen auf 250°C vorheizen.
- Den Bratenrost mit Öl bestreichen und die Fettpfanne des Backofens mit Wasser ausspülen.
- Das Roastbeef trocken tupfen und mit Salz einreiben.
- Das Fleisch auf dem Bratenrost auf die mittlere Schiene des Backofens, die Fettpfanne auf die untere Schiene schieben.
- Das Fleisch 15 Minuten braten.
- Inzwischen den Puddingteig noch einmal gut durchrühren.
- Das Schweineschmalz erhitzen und in der Fettpfanne mit dem bereits abgetropften Fleischsaft mischen.
- Den Puddingteig in die Fettpfanne füllen und glattstreichen, wieder auf die untere Schiene schieben und den Yorkshire Pudding unter dem Roastbeef backen.
- Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200°C schalten und alles in weiteren 15 Minuten garen.
- Das Roastbeef auf einer vorgewärmten Platte im abgeschalteten Backofen 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft im Inneren verteilen kann.
Anrichten und Servieren:
- Den Yorkshire Pudding in Streifen schneiden.
- Das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden.
- Beides auf Tellern anrichten und servieren.
- Dazu passen Kräuterbutter und gegrillte Tomaten.
Tipps und Variationen
- Verwenden Sie ein Bratenthermometer, um den Garzustand des Roastbeefs zu überwachen. Bei 45°C ist das Fleisch innen noch blutig, bei 60°C ist es bereits rosa.
- Statt Schweineschmalz können Sie auch anderes Öl oder Fett verwenden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern im Teig für die Yorkshire Puddings.
- Servieren Sie die Yorkshire Puddings mit verschiedenen Saucen, wie z.B. einer klassischen Bratensoße oder einer Meerrettichcreme.
Yorkshire Puddings als Teil eines traditionellen Sunday Roast
Ein echtes britisches Sunday Roast besteht aus Roastbeef, Yorkshire Pudding, Roast Potatoes, Gemüse und Gravy - der Sauce. Traditionell wird es sonntags zur Mittagszeit gegessen. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis ist ein Festmahl für die ganze Familie.
Organisation ist alles
Das Gericht ist organisatorisch anspruchsvoll, weil viele Dinge gleichzeitig in den Ofen müssen. Nehmen Sie sich deswegen für die Zubereitung Zeit, dann wird es nicht so hektisch.
Vorbereitung des Gemüses
Die Kartoffeln halbieren, die Zwiebeln in Spalten und die Karotten und Pastinaken in Stifte schneiden. Die Kartoffeln dann für ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen.
Anbraten des Fleisches und Garen im Ofen
Das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Das Gemüse noch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, dann kommt der Bräter für 60 Minuten bei ca. 140 Grad in den Backofen.
Zubereitung der Roast Potatoes
Jetzt können Sie die Kartoffeln abgießen und mit Mehl bestäuben. Geben Sie die Kartoffeln auf ein Backblech mit Öl und schieben Sie sie die letzten 40 Minuten mit zum Fleisch in den Ofen. Die Karotten und Pastinaken müssen auch auf ein mit Öl bedecktes Backblech.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
Ruhen des Fleisches und Erhöhen der Ofentemperatur
Wenn das Fleisch fertig ist, holen Sie es aus dem Ofen und packen es in Alufolie. Dort darf es noch 15 Minuten ruhen. Die Ofentemperatur können Sie für die Kartoffeln und das Gemüse jetzt auf 250 Grad erhöhen.
Zubereitung der Sauce
Das Gemüse und den Bratensaft vom Fleisch geben Sie in einen Topf und pürieren das Ganze mit dem Stabmixer. Das wird die Sauce. Ist sie fein püriert, stellen Sie sie einfach beiseite.
Backen der Yorkshire Puddings
Das Mehl auf die Eimasse sieben. Jetzt alles nochmal verquirlen und dann den Teig 15 Minuten ruhen lassen. Das Muffinblech können Sie in der Zwischenzeit schon mal einölen und leer im Ofen erhitzen. Also einfach zu den Kartoffeln und dem Gemüse schieben.
Kochen des Rosenkohls
Während das leere Muffinblech heiß wird, kochen Sie den Rosenkohl in Salzwasser für 10-15 Minuten.
Füllen und Backen der Yorkshire Puddings
Mit einer Schöpfkelle den Yorkie-Teig in die Muffinblech-Mulden füllen und bei 200 Grad für 25-30 Minuten im Ofen backen. Wichtig ist, dass Sie den Ofen nicht zu früh aufmachen.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Anrichten und Servieren des Sunday Roast
Gegen Ende der Garzeit der Yorkies können Sie das Fleisch aufschneiden. Danach richten Sie es zusammen mit den Kartoffeln, den Pastinaken und Karotten auf Tellern an und kochen die Sauce nochmal auf. Sobald die Yorkshire Puddings fertig sind, setzen Sie sie dazu und geben die Sauce darüber. Zu all den Zutaten passt Meerrettich sehr gut.
Weitere Rezeptideen mit Yorkshire Puddings
Yorkshire Puddings sind vielseitig einsetzbar und können auch mit anderen Füllungen und Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Ideen:
- Yorkshire Puddings mit Fischcreme: Eine leckere Variante ist die Füllung mit einer Räucherforellencreme. Dazu Frischkäse, Meerrettich, Zitrone und Kräuter verrühren und mit geräucherter Forelle vermischen.
- Yorkshire Puddings als Vorspeise: Mini Yorkshire Puddings können auch als Vorspeise serviert werden, gefüllt mit verschiedenen Dips oder Cremes.
- Yorkshire Puddings als Dessert: Süße Yorkshire Puddings mit Früchten und Sahne sind eine ungewöhnliche, aber köstliche Dessertvariante.
tags: #Mini #Yorkshire #Puddings #mit #Rindfleisch #Rezept


