Erfrischendes Zitroneneis selbst gemacht: Rezepte und Tipps für die Eismaschine
Zitroneneis ist besonders im Sommer eine willkommene Erfrischung. Dieser Artikel bietet eine Sammlung köstlicher Zitroneneisrezepte, sowohl mit als auch ohne Eismaschine, und gibt nützliche Tipps für ein perfektes Ergebnis.
Die Qual der Wahl: Zitroneneis-Rezepte
Viele traditionelle Zitroneneisrezepte basieren auf Buttermilch oder sind als Sorbet konzipiert. Wer jedoch ein cremiges Zitroneneis ohne Buttermilch sucht, findet hier eine Auswahl an Alternativen. Die Rezepte variieren in ihren Zutaten und Zubereitungsmethoden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Klassisches Zitroneneis-Rezept (mit Eismaschine)
Dieses Rezept ist eine einfache und köstliche Variante, die ohne viel Schnickschnack auskommt.
Zutaten:
- 100 ml Zitronensaft (entspricht ca. 4-6 Zitronen)
- 45-60 g Eigelb
- Milch
- Sahne
Zubereitung:
- Milch und Sahne in einem Topf auf ca. 80°C erhitzen.
- Die Eismasse wieder auf den Herd stellen und unter Rühren auf ca. 80°C erhitzen, bis die Masse zu simmern beginnt.
Wichtiger Hinweis: Ein metallischer Geschmack kann bei Verwendung von qualitativ schlechtem Metall (Rührschüssel, Schneebesen o.ä.) auftreten. Daher sollte man auf hochwertige Küchenutensilien achten.
Cremiges Zitroneneis mit nur 3 Zutaten (mit und ohne Eismaschine)
Dieses einfache Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist sowohl mit als auch ohne Eismaschine schnell zubereitet.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Zutaten:
- 100 g Zucker
- 3 Bio-Zitronen
- 200 g Sahne
Zubereitung:
- Zucker und 300 ml Wasser bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten zu einem Sirup einkochen. Dabei gelegentlich rühren.
- Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Zitronen halbieren und Saft auspressen. Ca. 200 ml Saft abmessen und mit dem Zitronenabrieb in den Sirup geben und unterrühren. Umfüllen und kalt stellen.
- Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Kalten Zitronensirup in dünnem Strahl darunterschlagen.
- Die Masse in eine gefrierfeste Form füllen (am besten 3-5 mm Platz nach oben hin lassen) und mindestens 3 Stunden einfrieren.
Zubereitung in der Eismaschine:
- Abgekühlte Eismasse in die Eismaschine füllen und 20-30 Minuten (je nach Hersteller) gefrieren lassen.
- Das Zitroneneis sofort servieren oder in ein gefriergeeignetes Gefäß mit Deckel füllen und mindestens 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen, dann wird es fester.
Joghurt-Zitroneneis (mit Eismaschine)
Dieses Rezept kombiniert die Frische von Zitrone mit der Cremigkeit von Joghurt.
Zutaten:
- 200 g griechischer Joghurt
- 200 ml fettarme oder normale Milch
- 150 ml Sahne
- 70 g feiner Zucker
- 30 g Puderzucker
- 2 Bio-Zitronen
Zubereitung:
- Joghurt, Sahne, Milch und Zucker mischen. Anschließend den Puderzucker sieben und dazugeben.
- Eine Zitrone auspressen (dabei darauf achten, dass keine Kerne mitkommen) und den Saft ebenfalls zu den anderen Zutaten geben. Die zweite Zitrone entweder zum Teil oder ganz auspressen, je nachdem, wie sauer das fertige Eis am Ende werden soll.
- Nun die Zutaten gut verrühren und währenddessen die Schale einer der beiden Bio-Zitronen abreiben und den Abrieb dazugeben. Wer Zitronenpaste oder Zitronenpulver hat, kann auch das verwenden.
- Wenn alles zu einer gleichmäßigen, glatten Masse vermischt ist, diese für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen (dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, aber so kann das Zitronenaroma besser in Joghurt und Sahne einziehen und die Eismasse ist schon etwas vorgekühlt, bevor sie in die Eismaschine kommt).
- Danach einfach in die Eismaschine füllen und je nach Maschine 15 - 25 Minuten verarbeiten lassen.
- Oftmals ist es danach noch etwas weich, daher am besten nochmal weitere 30 Minuten in die Gefriertruhe stellen. So hat es die richtige Konsistenz und kann garniert und serviert werden.
Tipp: Mit Zitronenscheiben und etwas Minze garniert macht das Eis auch bei Gästen Eindruck.
Zitronensorbet in der Zitrone (ohne Eismaschine)
Dieses Rezept ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker.
Zutaten:
- 6 unbehandelte Zitronen
- 220 g Zucker
- 500 ml Wasser
- 3 Eiweiße
- etwas Zitronenmelisse
Zubereitung:
- Die Zitronen unter heißem Wasser gut abbürsten, dann den Deckel von den Früchten abschneiden. Das Fruchtfleisch herausschneiden und in einem Küchentuch oder Leinentuch gut auspressen, dabei den Saft in einem Topf auffangen. Die ausgehöhlten Zitronen kalt ausspülen und mit der Öffnung nach unten auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen.
- Gut 1/2 L Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Den Zitronensaft mit dem Zuckerwasser verrühren.
- Das so entstandene Zitronenwasser in eine Metallschale füllen und abkühlen lassen, dann ins Gefrierfach stellen und ca. 1 Std. gefrieren lassen, dann gut durchrühren.
- Die Eiweiße sehr steif schlagen und die Masse gleichmäßig unter das Sorbet heben.
- Das Sorbet in die ausgehöhlten Zitronen füllen, die Deckel darauf setzen und nochmals ins Gefrierfach stellen (so etwa für 2 - 2,5 Stunden).
- Mit Zitronenmelisse garniert servieren.
Variante: Auf die gleiche Weise kann man Orangen- oder Grapefruitsorbet in der Frucht zubereiten.
Zitronensorbet einfach (mit Eismaschine)
Dieses Rezept ist eine einfache Möglichkeit, ein erfrischendes Zitronensorbet herzustellen.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Zutaten:
- Schale einer Zitrone (nur der gelbe Teil)
- Zitronensaft (ca. 150 ml, entspricht ca. 3 Zitronen)
- Wasser
- Zucker
- Wenn man keine unbehandelten Zitronen bekommt, ist es besser auf die abgeriebene Schale zu verzichten (schmeckt trotzdem gut).
Zubereitung:
- Die Schale einer Zitrone abreiben (nur den gelben Teil). Die Zitronen auspressen (ca. 3 Stück um 150 ml Saft zu erhalten).
- Wasser, Zucker und Zitronenschale miteinander kochen bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein dicklicher Sirup entstanden ist.
- Das Töpfchen vom Herd nehmen und den Zitronensaft unterrühren.
- Im Kühlschrank etwa 30 Min. abkühlen lassen.
- Die kalte Flüssigkeit in die Eismaschine geben und für ca. 25 Min. verarbeiten lassen.
- Das Sorbet in einen Behälter geben, einmal mit dem Schneebesen verrühren und dann im Gefrierfach aufbewahren.
Tipps und Tricks für das perfekte Zitroneneis
- Die Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Bio-Zitronen sind besonders empfehlenswert, da ihre Schale unbehandelt ist und bedenkenlos verwendet werden kann.
- Der Säuregrad: Der Säuregrad des Eises kann durch die Menge des verwendeten Zitronensafts und -abriebs angepasst werden. Wer es weniger sauer mag, kann weniger Saft oder Abrieb verwenden.
- Die Süße: Die Süße des Eises kann ebenfalls nach Geschmack angepasst werden. Je nach Vorliebe kann mehr oder weniger Zucker verwendet werden.
- Die Konsistenz: Die Konsistenz des Eises hängt von der Zubereitungsmethode und den verwendeten Zutaten ab. Sahne sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, während Joghurt eine leichtere Variante ergibt.
- Gefrierzeit: Achten Sie darauf, dass das Eis ausreichend lange gefriert, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Mindestens 3 Stunden im Gefrierfach sind empfehlenswert.
- Aufbewahrung: Das fertige Eis sollte in einem gefriergeeigneten Behälter mit Deckel aufbewahrt werden, um es vor Gefrierbrand zu schützen.
Zitroneneis ohne Eismaschine: So gelingt's
Auch ohne Eismaschine lässt sich ein köstliches Zitroneneis zubereiten. Wichtig ist, die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig umzurühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Am besten rührt man die Masse alle 30-60 Minuten kräftig durch.
Variationen und Ergänzungen
Zitroneneis lässt sich wunderbar mit anderen Zutaten kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Zitroneneis mit Basilikum: Frischer Basilikum verleiht dem Eis eine besondere Note.
- Zitroneneis mit Himbeeren: Die Kombination aus süßen Himbeeren und saurem Zitroneneis ist ein wahrer Gaumenschmaus.
- Zitroneneis mit Minze: Minze sorgt für zusätzliche Frische.
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #wmf #eismaschine #rezepte #zitrone


