Pudding aus der Tüte zubereiten: Eine umfassende Anleitung

Pudding ist ein beliebter Nachtisch, der sich leicht selbst zubereiten lässt. Man kann ihn entweder von Grund auf selber machen oder auf fertiges Puddingpulver aus der Tüte zurückgreifen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Puddingpulver verwenden, um schnell und einfach einen leckeren Pudding zuzubereiten.

Grundlagen der Puddingzubereitung mit Pulver

Fertiges Puddingpulver ist eine praktische Möglichkeit, um schnell einen Pudding zuzubereiten. Es enthält bereits die notwendigen Zutaten wie Stärke, Zucker und Aromen. Um einen Pudding aus der Tüte zuzubereiten, benötigen Sie in der Regel nur noch Milch und eventuell etwas Zucker.

Zutaten

  • Puddingpulver für 1/2 Liter Milch
  • 500 ml Milch (oder eine andere Menge, je nach Packungsanweisung)
  • Zucker (optional, je nach Geschmack und Pulver)

Zubereitung im Topf

  1. Vorbereitung: Nehmen Sie etwa 10 Esslöffel der Milch ab und geben Sie diese in einen Schüttelbecher. Fügen Sie das Puddingpulver und den Zucker hinzu (falls verwendet). Verschließen Sie den Becher und schütteln Sie alles gut, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
  2. Milch aufkochen: Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Pulver einrühren: Nehmen Sie den Topf vom Herd und gießen Sie die angerührte Puddingpulver-Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch.
  4. Kochen: Stellen Sie den Topf wieder auf den Herd und lassen Sie den Pudding unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang aufkochen. Achten Sie darauf, dass der Pudding nicht anbrennt.
  5. Abkühlen: Füllen Sie den fertigen Pudding in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel oder Portionsförmchen. Lassen Sie ihn abkühlen.
  6. Servieren: Den abgekühlten Pudding nach Belieben dekorieren und servieren.

Puddingzubereitung mit dem Thermomix®

Der Thermomix® ist eine vielseitige Küchenmaschine, die auch die Zubereitung von Pudding erleichtert.

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • Zucker (je nach Geschmack)
  • Puddingpulver

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Milch, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben. Den Schmetterlingseinsatz einsetzen.
  2. Rühren und Kochen: Mixtopfdeckel und Messbecher aufsetzen. 1 Minute auf Stufe 4 rühren. Anschließend 8 Minuten bei 100°C auf Stufe 3 kochen.
  3. Servieren: Der Pudding kann warm oder kalt gegessen werden.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie einen Thermomix® TM6 Messbecher in einem Thermomix® TM5 nutzen, verwenden Sie zum Garen bei Temperaturen ab 95°C den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers, da dieser fest im Deckel sitzt. Beachten Sie auch, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (2,2 Liter gegenüber 2,0 Litern). Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen.

Tipps und Tricks für den perfekten Pudding

  • Hautbildung vermeiden: Um die Bildung einer Haut auf dem Pudding zu verhindern, können Sie den noch warmen Pudding direkt nach der Zubereitung mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf der Oberfläche des Puddings aufliegen.
  • Abwechslung: Verfeinern Sie Ihren Pudding mit verschiedenen Zutaten wie Zimt, Kaffee, Schokoladenraspeln, Nüssen oder Früchten.
  • Serviervorschläge: Servieren Sie den Pudding mit frischen Früchten, Beeren, Sahne, Schokoladensoße oder Keksbröseln.
  • Pudding selber machen: Anstatt auf fertiges Puddingpulver zurückzugreifen, können Sie Puddingpulver auch selber machen. So vermeiden Sie unnötige Zusatzstoffe und Verpackungsmüll.

Puddingpulver selber machen

Fertiges Puddingpulver enthält oft unnötige Zusatzstoffe und künstliche Aromen. Eine gute Alternative ist es, Puddingpulver selbst herzustellen. Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben variieren können.

Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Nutzung von Kakaobohnen

Zutaten für selbstgemachtes Puddingpulver

  • Speisestärke
  • Zucker
  • Gemahlene Vanilleschote (oder andere Aromen nach Wahl)

Zubereitung

  1. Mischen: Vermengen Sie die Speisestärke, den Zucker und die gemahlene Vanilleschote in einer Schüssel mit einem Schneebesen.
  2. Aufbewahren: Füllen Sie das selbstgemachte Puddingpulver in einen luftdichten Behälter. So ist es mehrere Monate haltbar.

Variationen

  • Schokoladenpudding: Fügen Sie dem Grundrezept zwei Teelöffel Kakaopulver oder gehackte Schokolade hinzu.
  • Nusspudding: Mischen Sie 125 Gramm fein gemahlene Nüsse Ihrer Wahl unter das Grundrezept.
  • Fruchtpudding: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihr Puddingpulver zu verfeinern.

Verwendung

Verwenden Sie das selbstgemachte Puddingpulver wie gekauftes Pulver. In der Regel benötigen Sie etwa 40-50 Gramm Pulver für einen halben Liter Milch.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Kaffee-Zimt-Pudding: Geben Sie der Milch vor dem Kochen etwas Instant-Kaffeepulver und gemahlenen Zimt hinzu.
  • Weihnachtspudding: Verfeinern Sie den Pudding mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom.
  • Mandelpudding: Mischen Sie gemahlene Mandeln unter das Puddingpulver.
  • Mohnpudding: Fügen Sie Mohnsamen zum Pudding hinzu.
  • Zitronenpudding: Geben Sie etwas Zitronenabrieb und Zitronensaft zum Pudding.

Serviertipps und Dekoration

  • Servieren Sie den Pudding in kleinen Gläsern oder Schälchen.
  • Verzieren Sie den Pudding mit frischen Früchten, Sahne, Schokoladenraspeln, Nüssen oder Keksbröseln.
  • Für eine festliche Note können Sie den Pudding mit essbarem Glitzer oder Zuckerstreuseln dekorieren.
  • Servieren Sie den Pudding warm oder kalt, je nach Geschmack.

Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert

Lesen Sie auch: Schokoladenrezepte für zu Hause

tags: #Pudding #aus #der #Tüte #zubereiten #Anleitung

Populäre Artikel: