Dubai Schokolade selber machen: Ein Trend erobert die Welt – mit Rezept und Tipps zur Haltbarkeit
Dubai Schokolade, ein Trend, der derzeit in den sozialen Medien viral geht, ist mehr als nur eine Süßigkeit - es ist ein Geschmackserlebnis, das die Aromen des Orients mit der Welt der Schokolade verbindet. Diese gefüllte Tafel Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft in Dubai, wo sie von einer Schokoladenfirma entwickelt wurde, kombiniert eine knackige Schokoladenhülle mit einer cremig-knusprigen Füllung aus Pistaziencreme und gerösteten Kadaifi (Engelshaar).
Was macht Dubai Schokolade so besonders?
Die Dubai Schokolade zeichnet sich durch ihre einzigartige Kombination aus Texturen und Geschmacksrichtungen aus. Die knackige Schokoladenhülle, oft aus dunkler Schokolade, harmoniert perfekt mit der cremigen Pistazienfüllung, die durch geröstete Kadaifi-Fäden eine knusprige Komponente erhält. Tahini (Sesammus) sorgt für eine zusätzliche orientalische Note und balanciert die Süße aus.
Warum der Hype?
Der Hype um die Dubai Schokolade ist verständlich. Sie bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das sowohl Schokoladenliebhaber als auch Fans orientalischer Süßspeisen begeistert. Die Kombination aus süßen, salzigen und nussigen Aromen, gepaart mit unterschiedlichen Texturen, macht sie zu einem unvergesslichen Genuss. Zudem trägt die ansprechende Optik der Schokolade, oft verziert mit weißer Schokolade und Pistazien, zur Beliebtheit in den sozialen Medien bei.
Die Zutaten: Eine Herausforderung?
Einige Zutaten für die Dubai Schokolade können eine Herausforderung darstellen, besonders wenn man nicht in der Nähe von spezialisierten Geschäften wohnt. Pistazienmus, Kadaifi (Engelshaar) und Tahini sind nicht in jedem Supermarkt erhältlich. Türkische oder arabische Supermärkte sind hier oft die beste Anlaufstelle. Auch online gibt es mittlerweile eine gute Auswahl an Anbietern für diese Zutaten.
Pistazienmus: Das Herz der Füllung
Pistazienmus ist eine der Hauptzutaten für die Füllung und verleiht ihr den charakteristischen Geschmack. Achten Sie darauf, reines Pistazienmus ohne Zusätze zu verwenden, da dies den intensivsten Geschmack bietet. Alternativ kann auch Pistaziencreme verwendet werden, allerdings enthalten diese oft Laktose, was für Menschen mit Laktoseintoleranz ein Problem darstellen kann.
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
Kadaifi (Engelshaar): Für den besonderen Crunch
Kadaifi, auch Engelshaar genannt, sind dünne Teigfäden, die in der türkischen und arabischen Küche häufig verwendet werden. Sie werden geröstet, um eine knusprige Textur zu erhalten, die perfekt mit der cremigen Pistazienfüllung harmoniert.
Tahini: Die orientalische Note
Tahini, eine Sesampaste, verleiht der Füllung eine leicht nussige und orientalische Note. Sie balanciert die Süße der Pistaziencreme aus und sorgt für ein komplexeres Geschmackserlebnis.
Dubai Schokolade selber machen: So geht's
Die Zubereitung von Dubai Schokolade ist einfacher als man denkt. Mit wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten können Sie diese Trend-Schokolade zu Hause selber machen.
Zutaten für eine Tafel Dubai Schokolade:
- Für die Schokoladenhülle:
- 20 g weiße Schokolade (optional, für die Dekoration)
- 250 g hochwertige dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil) oder Vollmilchschokolade, je nach Vorliebe
- Für die Pistazienfüllung:
- 100 g Kadaifi (Engelshaar)
- 25 g Butter (laktosefrei, wenn nötig)
- 125 g Pistazienmus (aus 100 % Pistazien)
- 2 TL Tahini
- 40 g Staubzucker (Puderzucker)
Zubereitung: Schritt für Schritt
- Vorbereitung des Engelshaars: Das Engelshaar in Stücke von ca. 1-2 cm schneiden und eventuell nochmals durchhacken.
- Rösten des Engelshaars: Die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen. Das Engelshaar zugeben und unter Rühren goldbraun rösten. Achten Sie darauf, dass es nicht zu dunkel wird oder verbrennt. Das dauert ca. 10-15 Minuten.
- Zubereitung der Pistazienfüllung: Das geröstete Engelshaar sofort in eine Rührschüssel geben. Das Pistazienmus und das Tahini zugeben. Den Staubzucker darüber sieben. Alles mit einem Kochlöffel gut vermischen und beiseite stellen.
- Schmelzen der weißen Schokolade (optional): Die weiße Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen und mit einem kleinen Löffel dekorativ in einer Silikonform (ca. 10 x 20 x 2 cm) verteilen. Die Form in die Tiefkühltruhe stellen.
- Temperieren der dunklen Schokolade: Die dunkle Schokolade sehr fein hacken. 2/3 davon in eine Metallschüssel geben und im Wasserbad schmelzen. Die Temperatur sollte 45-50 °C betragen. Die geschmolzene Schokolade vom Wasserbad nehmen. Die restliche gehackte Schokolade zugeben, 1 Minute stehen lassen und dann rühren, bis alles glatt ist. Die Schokolade sollte nun ca. 26-28 °C haben. Die Schokolade wieder auf das Wasserbad stellen und erwärmen, bis sie 30-33 °C hat. Jetzt ist sie temperiert und fertig zum Verarbeiten.
- Formen der Schokoladenhülle: Die Form aus der Kühltruhe nehmen. Etwa die Hälfte der geschmolzenen Schokolade in der Form verteilen und mit einem Backpinsel dünn verteilen, auch den Rand bestreichen. Die Schokolade wird schnell fest, daher zügig arbeiten! Die Form wiederum für ca. 5 Minuten in die Kühltruhe geben und fest werden lassen.
- Füllen der Schokolade: Die Form aus der Kühltruhe nehmen. Die Pistazienfüllung einfüllen und glattstreichen.
- Verschließen der Schokolade: Falls nötig, die restliche Schokolade nochmals leicht erwärmen, sodass sie gut fließt. Die Schokolade dünn auf der Füllung verteilen und mit einer kleinen Tortenpalette glattstreichen.
- Kühlen der Schokolade: Die Dubai Schokolade nochmals in die Kühltruhe geben, bis die Schokolade fest ist.
- Servieren: Die Schokolade aus der Form lösen, servieren und genießen!
Tipps für die perfekte Dubai Schokolade
- Qualität der Zutaten: Achten Sie auf hochwertige Zutaten, besonders bei der Schokolade und dem Pistazienmus.
- Schokoladenhülle: Die Schokoladenhülle sollte nicht zu dick sein, damit die Füllung besser zur Geltung kommt.
- Temperieren der Schokolade: Das Temperieren der Schokolade ist wichtig, damit sie schön glänzt und knackig ist.
- Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Dekoration und verwenden Sie verschiedene Toppings wie gehackte Pistazien, Mandeln oder essbare Goldflocken.
Lagerung und Haltbarkeit: So bleibt die Schokolade frisch
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Qualität und den Geschmack der selbstgemachten Dubai Schokolade zu bewahren.
Aufbewahrung im Kühlschrank: Ja oder Nein?
Obwohl Schokolade normalerweise nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte, empfiehlt es sich bei der Dubai Schokolade aufgrund der Füllung, die verderbliche Zutaten wie Engelshaar enthält, die Aufbewahrung im Kühlschrank. Die Kälte verlangsamt das Wachstum von Bakterien und sorgt dafür, dass die Schokolade länger haltbar ist.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Tipps zur Lagerung
- Verpacken Sie die Schokolade luftdicht, um sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen.
- Lagern Sie die Schokolade im Kühlschrank bei einer Temperatur von 5-10 °C.
- Nehmen Sie die Schokolade ca. 10-15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
Haltbarkeit
Die selbstgemachte Dubai Schokolade ist bei guter Lagerung im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen haltbar. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Qualität und der Geschmack mit der Zeit verändern können.
Variationen: Entdecken Sie neue Geschmackswelten
Die Dubai Schokolade bietet viele Möglichkeiten für Variationen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, Nussmussen oder Toppings, um Ihre eigene, einzigartige Kreation zu erschaffen.
Schokoladensorten
- Vollmilchschokolade: Für eine süßere Variante
- Zartbitterschokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack
- Weiße Schokolade: Für eine besonders süße und cremige Variante
Nussmuse
- Mandelmus: Für einen leicht nussigen Geschmack
- Cashewmus: Für eine cremige und süße Note
- Haselnussmus: Für einen intensiven Nussgeschmack
Toppings
- Gehackte Pistazien: Für zusätzlichen Crunch und Geschmack
- Geröstete Mandeln: Für eine nussige Note
- Kokosraspeln: Für eine exotische Note
- Essbare Goldflocken: Für einen luxuriösen Look
Lesen Sie auch: Wie lange sind Kekse haltbar? Alles über Lagerung und Frische
tags: #Haltbarkeit #selbstgemachte #Dubai #Schokolade #Kühlschrank


