Schokoladenherzen Rezept: Köstliche Variationen für jeden Anlass
Schokoladenherzen sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein kulinarisches Highlight, das sich vielseitig zubereiten lässt. Ob als liebevolles Geschenk zum Valentinstag, Muttertag oder einfach als süße Überraschung zwischendurch - selbstgemachte Schokoladenherzen sind immer eine gute Idee. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Sammlung von Rezepten und Tipps, damit Sie Ihre eigenen, individuellen Schokoladenherzen kreieren können.
Schokoladenherzen aus Keksteig
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Keksen mit der zarten Süße von Schokolade.
Zutaten:
- 125 g Mehl
- 75 g Stärkemehl
- 100 g Zucker
- 1 EL Vanillinzucker
- 1 TL Kakaopulver
- 65 g gemahlene Mandeln
- 100 g Schokostreusel
- 125 g Butter
- 1 Ei
- Kuchenglasur oder Schokoglasur
Zubereitung:
- Mischen Sie Mehl, Stärkemehl, Zucker, Vanillinzucker, Kakao, Mandeln und Schokostreusel in einer Schüssel.
- Fügen Sie die Butter in kleinen Flöckchen und das Ei hinzu.
- Verkneten Sie alles gut zu einem Teig und stellen Sie diesen für etwa eine Stunde kalt.
- Rollen Sie den Teig 3-4 mm dick aus und stechen Sie Herzen aus.
- Backen Sie die Herzen bei 180°C ca. 10 Minuten.
- Nach dem Auskühlen können Sie die Schokoladenherzen mit Kuchenglasur oder Schokoglasur bestreichen.
Blitzrezept für Schoko-Pralinenherzen
Ideal für alle, die es schnell und unkompliziert mögen.
Zutaten:
- 150 g Vollmilchschokolade
- 3 EL bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Vollmilchschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- Füllen Sie die geschmolzene Schokolade in eine Pralinenform mit kleinen Herzen.
- Streuen Sie bunte Zuckerstreusel auf jedes Herzchen.
- Lassen Sie die Schokolade im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden.
Diese Pralinenherzen eignen sich hervorragend als kleines Geschenk.
Schokoladen-Kirsch-Herzen zum Muttertag
Ein saftiger Kuchen, der mit Schokolade und Kirschen verführt.
Lesen Sie auch: Bedruckte Lindt Herzen als Geschenk
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 200 g Mehl
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Kakaopulver
- Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g)
Zubereitung:
- Schlagen Sie Zucker und Butter schaumig, geben Sie dann die Eier hinzu und verrühren Sie alles zu einer homogenen Masse.
- Fügen Sie Salz, Mehl, Backpulver und Kakaopulver hinzu und verrühren Sie alles kräftig.
- Lassen Sie die Kirschen abtropfen und hacken Sie die Zartbitterschokolade fein.
- Rühren Sie beides unter den Teig, füllen Sie diesen in eine Herzform und backen Sie ihn bei 160°C Umluft für ca. 40-70 Minuten.
- Führen Sie eine Stäbchenprobe durch, bevor Sie den Kuchen herausholen und lassen Sie ihn abkühlen.
Schokoherzen mit verschiedenen Kuvertüren und Toppings
Mit diesem Rezept können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Schokoherzen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.
Zutaten:
- 200 g Feinbitterschokolade
- 200 g Vollmilchschokolade
- 200 g Weiße Schokolade
- Getrocknete Erdbeeren oder andere Trockenfrüchte
- Zuckerdeko (z. B. Herzstreusel)
- Gehackte Pistazien oder andere Nüsse
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Schokoladensorten getrennt voneinander im Wasserbad.
- Gießen Sie die geschmolzene Schokolade nach Belieben in die Herzformen - entweder sortenrein oder gemischt für ein Marmormuster.
- Dekorieren Sie die noch warme Schokolade mit Erdbeerstücken, Zuckerdeko und Pistazien.
- Lassen Sie die gefüllten Formen an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank vollständig aushärten.
- Lösen Sie die Schokolade vorsichtig aus den Formen.
Herz-Torte mit Himbeer-Mascarpone-Füllung
Für besondere Anlässe, bei denen es etwas aufwendiger sein darf.
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Zitronenabrieb
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Flüssige Schokolade
- Himbeeren
- Gelatine
- Mascarpone
- Geschlagene Sahne
- STÄDTER Speisefarben-Pasten Pink und Rosenrot
- Macarons, frische Himbeeren und Schokoladen zur Dekoration
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb leicht schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen, durchsieben und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Zuletzt die flüssige Schokolade kurz unter den Teig rühren und diesen in der Herz-Springform verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (165 °C Umluft) ca. 45-50 Min. backen.
- Die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen und durch ein feines Sieb passieren. Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen.
- Die Mascarpone mit dem Zucker glatt rühren, die geschlagene Sahne unterheben und das Ganze in den Kühlschrank stellen.
- Die Gelatine ausdrücken, zu den fein passierten Himbeeren geben und darin auflösen (ggf. etwas erwärmen und wieder leicht abkühlen lassen). Nun ca. die Hälfte der Mascarponesahne unter die Himbeeren heben (angleichen). Anschließend die andere Hälfte unterheben.
- Für die unterschiedlichen Farbtöne die Füllung in drei Schüsseln aufteilen und mit STÄDTER Speisefarben-Pasten Pink und Rosenrot nach Belieben einfärben.
- Nun die drei unterschiedlichen Farbtöne in je einen Spritzbeutel mit Stern- oder Lochtülle geben, den aufgeschnittenen Kuchen damit füllen und gleichzeitig garnieren.
- Nach Belieben mit Macarons, frischen Himbeeren und Schokoladen verzieren und für ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Tipps und Tricks für perfekte Schokoladenherzen
- Die richtige Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre für ein optimales Ergebnis. Diese sorgt für einen schönen Glanz und einen knackigen Biss.
- Schmelzen der Schokolade: Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst klumpt. Schmelzen Sie die Schokolade schonend im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl.
- Verfeinerung: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verfeinern Sie die Schokolade mit Nüssen, Trockenfrüchten, Gewürzen oder anderen Zutaten nach Ihrem Geschmack.
- Formen: Verwenden Sie Silikonformen, da sich die Schokoladenherzen daraus leicht lösen lassen.
- Aufbewahrung: Lagern Sie die Schokoladenherzen an einem kühlen, trockenen Ort oder im Kühlschrank, um ihre Qualität zu erhalten.
Warum Schokoladenherzen glücklich machen
Selbstgemachte Schokoladenherzen sind mehr als nur eine Süßigkeit. Sie sind ein Zeichen der Liebe und Wertschätzung. Die individuelle Gestaltung und die Möglichkeit, die Zutaten nach den Vorlieben des Beschenkten auszuwählen, machen sie zu einem ganz besonderen Geschenk.
- Individuell: Sie können die Schokoladenherzen ganz nach Ihrem Geschmack und den Vorlieben des Beschenkten gestalten.
- Persönlich: Selbstgemachte Geschenke zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und Zeit investiert haben.
- Lecker: Schokoladenherzen sind einfach unwiderstehlich und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
- Günstiger: Im Vergleich zu gekauften Pralinen sind selbstgemachte Schokoladenherzen oft günstiger.
Schokoladenherzen als Geschenkidee
Schokoladenherzen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für zahlreiche Anlässe:
- Valentinstag: Ein Klassiker, um Ihre Liebe zu zeigen.
- Muttertag: Eine süße Überraschung für die beste Mama der Welt.
- Geburtstag: Eine persönliche und leckere Geschenkidee.
- Weihnachten: Selbstgemachte Pralinen sind eine schöne Ergänzung zum Festtagsmenü.
- Einfach so: Um jemandem eine Freude zu machen und den Tag zu versüßen.
Die Ursprünge des Muttertags
Wussten Sie, dass die Ursprünge des Muttertags bis in die Antike zurückverfolgen lassen? Schon im damaligen Griechenland hat man die Göttin Rhea verehrt, die Göttin der Behaglichkeit, der Fruchtbarkeit, der Mutterschaft und Grund der Empfängnis war. Einige Jahrhunderte später, im Jahre 1907, veranstaltete Anne Marie Jarvis am 12. Mai ein Memorial Mothers Day Meeting zu Ehren ihrer zwei Wochen vorher verstorbenen Mutter. Ein Jahr später drängte sie auf eine erneute Andacht, die allen Müttern gewidmet werden sollte. Bei dieser Andacht ließ sie außerdem 500 weiße Nelken an die hiesigen Mütter verteilen. In Deutschland hat den Muttertag der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber im Jahre 1922/23 mit Plakaten in den Schaufenstern etabliert.
Lesen Sie auch: Bahlsen Schoko Herzen: Was steckt drin?
Lesen Sie auch: Marzipan Herzen entdecken
tags: #herzen #aus #schokolade #rezept


