Weihnachtsdesserts in England: Eine kulinarische Reise durch Traditionen und Geschmäcker
Die britische Weihnachtsküche ist reich an Traditionen und köstlichen Desserts, die sich von den deutschen Bräuchen deutlich unterscheiden. Von reichhaltigen Puddings bis hin zu raffinierten Schichtspeisen bietet England eine Vielfalt an süßen Genüssen, die die Festtage versüßen.
Sticky Toffee Pudding: Eine süße Verführung
Der Sticky Toffee Pudding ist ein englisches Dessert, das sich durch einen saftigen Biskuit und eine reichhaltige Toffee-Sauce auszeichnet. Oft wird er warm mit Eis oder Vanillesahne serviert. Der Teig besteht hauptsächlich aus Datteln, Mehl, Butter und Zucker. Die Zubereitung ist relativ einfach und dauert etwa eine Stunde.
Rezept für Sticky Toffee Pudding (für 8-9 Souffléförmchen):## Zutaten:
- Kuchen:
- 230 g getrocknete Datteln ohne Kern
- 150 ml heißes Wasser
- 50 ml Orangenlikör
- 90 g weiche Butter
- 140 g Vollrohrzucker
- 2 Eier
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 1/2 TL Kardamom, gemahlen
- 1/2 TL Koriander, gemahlen
- 100 ml Milch
- 1 Prise Salz
- Mehl und Butter für die Förmchen
- 60 g gehackte Haselnüsse
- Toffee-Sauce:
- 200 g Vollrohrzucker
- 200 g Sahne
- 50 g Butter
Zubereitung:
- Kuchen: Datteln im heißen Wasser mit Orangenlikör für 1 Stunde einweichen und anschließend im Mixer fein zerkleinern.
- Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Kakaopulver und Gewürze unterrühren, dann langsam die Milch unterrühren.
- Zum Schluss die Datteln und eine Prise Salz untermischen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Souffléförmchen mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Haselnusskerne auf den Förmchenboden streuen.
- Masse in die Förmchen gießen und ca. 30 Minuten backen.
- Küchlein nach dem Backen ca. 10 Minuten abkühlen lassen und stürzen.
- Toffee-Sauce: Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen. Butter zugeben und schmelzen lassen. Sahne hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis eine dicke Karamellsauce entsteht. Warm stellen.
- Anrichten: Warme Puddings mit warmer Toffee-Sauce übergießen.
Christmas Pudding: Ein traditionsreiches Dessert mit Geschichte
Der Christmas Pudding, auch bekannt als Plum Pudding, ist ein fester Bestandteil des britischen Weihnachtsfestes. Er ist ein reichhaltiger Kuchen, der traditionell am 25. Dezember serviert wird. Seine Ursprünge reichen bis ins mittelalterliche England zurück.
Ursprung und Bedeutung
Ursprünglich diente der Christmas Pudding als Möglichkeit, Fleisch am Ende der Saison haltbar zu machen. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einem süßen Dessert, das Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze, Eier, Brotkrumen und Rindernierenfett (oder Pflanzenfett) enthält. Trotz des Namens enthält der Christmas Pudding keine Pflaumen; früher wurden Trockenfrüchte generell als "Plum" bezeichnet.
Traditionen rund um den Christmas Pudding
Traditionell wird der Christmas Pudding am Wochenende vor dem ersten Advent zubereitet. Dabei sollen 13 Zutaten verwendet werden, die Jesus und die 12 Apostel repräsentieren. Alle Familienmitglieder rühren den Pudding nacheinander von Osten nach Westen um und wünschen sich etwas.
Lesen Sie auch: Leitfaden zur Obstauswahl für köstliche Marmelade
Eine weitere Tradition ist das Verstecken einer Silbermünze im Teig. Wer diese beim Essen findet, dem wird Wohlstand und Glück im kommenden Jahr beschieden. Manche Familien verstecken auch einen Goldring, der eine bevorstehende Heirat vorhersagt.
Vor dem Servieren wird der Christmas Pudding mit Brandy begossen und flambiert, was die Passion Christi symbolisieren soll.
Zubereitung und Varianten
Es gibt kein einheitliches Rezept für Christmas Pudding, sondern viele Familienrezepte und regionale Besonderheiten. Traditionell wird er im Puddingtuch gekocht oder mehrere Stunden gedämpft. Danach reift er mehrere Wochen an einem kühlen Ort, um seinen besonderen Geschmack zu entwickeln. Vor dem Servieren wird er erneut gedämpft und mit Brandybutter, Rumbutter, Limonensahne oder Englischer Creme gegessen.
Ein Rezept für Christmas Pudding (ohne Rinderfett):## Zutaten:
- Apfel
- Getrocknete Früchte (Rosinen, Sultaninen, Korinthen, Aprikosen, Kirschen)
- Butter oder Margarine
- Zucker
- Eier
- Milch
- Brandy
- Zitronenschale
- Mehl
- Salz
- Muskatnuss
- Ingwer
- Mixed Spice (Gewürzmischung)
- Gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Apfel und getrocknete Früchte klein schneiden und in eine Schüssel geben.
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier, Milch, Brandy und Zitronenschale hinzufügen.
- Mehl, Salz, Muskatnuss, Ingwer, Mixed Spice und Mandeln in einer separaten Schüssel mischen.
- Mehlgemisch löffelweise unter den Teig heben.
- Früchte unterheben.
- Teig in Puddingformen füllen, mit Backpapier und Alufolie bedecken.
- Formen in eine mit Wasser gefüllte Auflaufform stellen und 4 Stunden backen.
- Wasserstand in der Auflaufform kontrollieren und gegebenenfalls Wasser nachfüllen.
- Pudding nach dem Backen mit einem Spieß einstechen und mit Brandy beträufeln.
Trifle: Eine Schichtspeise für festliche Anlässe
Neben dem Christmas Pudding ist Trifle ein weiteres beliebtes Weihnachtsdessert in England. Es handelt sich um eine Schichtspeise, die aus Biskuit, Früchten, Vanillepudding und Schlagsahne besteht.
Das Prinzip des Trifle
Das Prinzip ist einfach: Biskuit (getränkt in Alkohol) bildet die unterste Schicht, gefolgt von Früchten (frisch oder als Götterspeise), Vanillepudding und Schlagsahne. Für eine weihnachtliche Note können Zimt und weihnachtliche Früchte verwendet werden.
Lesen Sie auch: Welches Müsli ist zuckerarm?
Ein Rezept für Christmas Trifle:## Zutaten:
- Biskuit (Löffelbiskuit oder Trifle Sponges)
- Orangenmarmelade
- Orangenlikör
- Orangen
- Orangensaft
- Zimtstange
- Sternanis
- Brauner Zucker
- Vanillepudding
- Sahne
- Gehobelte Mandeln
- Abgeriebene Bio-Orangenschale
Zubereitung:
- Eine Glasschüssel mit Biskuit auslegen, der zuvor mit Orangenmarmelade bestrichen wurde.
- Orangenlikör löffelweise darüber gießen und einziehen lassen.
- Orangen schälen und in Scheiben schneiden.
- Orangensaft mit Zimtstange und Sternanis aufkochen, Orangenscheiben hineinlegen und kurz ziehen lassen, mit braunem Zucker abschmecken. Abkühlen lassen.
- Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- Sahne steif schlagen.
- Orangen mit einem Schaumlöffel aus dem Saft heben und auf den Biskuit legen, abgekühlten Pudding darüber geben, zum Schluss eine Schicht Sahne.
- Mit gehobelten Mandeln und abgeriebener Bio-Orangenschale verzieren.
Mince Pies: Kleine Köstlichkeiten mit würziger Füllung
Mince Pies sind kleine, gewürzte Kuchen, die traditionell zu Weihnachten gegessen werden. Sie sind gefüllt mit einer Mischung aus getrockneten Früchten, Gewürzen und Brandy.
Christmas Cake: Ein reichhaltiger Früchtekuchen
Der Christmas Cake ist ein reichhaltiger Früchtekuchen, der ebenfalls zur britischen Weihnachtstradition gehört. Er wird einige Monate vor dem Fest gebacken, mit Brandy getränkt und mit Marzipan und Zuckerguss verziert.
Weitere britische Weihnachtstraditionen
Neben den Desserts gibt es noch weitere typische britische Weihnachtstraditionen:
- Truthahn (Roast Turkey): Der traditionelle Hauptgang des Weihnachtsessens.
- Yorkshire Pudding: Ein fluffiges Gebäck aus Mehl, Eiern und Milch, das als Beilage serviert wird.
- Boxing Day: Der zweite Weihnachtstag, an dem traditionell Geschenke an Bedienstete und Händler verteilt wurden. Heute ist es ein Feiertag, an dem viele Menschen einkaufen gehen oder Sportveranstaltungen besuchen.
- Weihnachtsansprache der Queen: Eine traditionelle Ansprache der britischen Königin, die im Fernsehen übertragen wird.
Lesen Sie auch: Lebkuchen und Obst: Ein Wintergenuss
tags: #Weihnachtsdessert #England


