Welches Obst passt zu Lebkuchen: Eine winterliche Geschmacksreise

Lebkuchen, ein Gebäck mit langer Tradition und vielfältigen Aromen, ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Seine würzige Süße harmoniert hervorragend mit verschiedenen Obstsorten und eröffnet so eine Welt an kulinarischen Möglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet, welches Obst besonders gut zu Lebkuchen passt und wie man diese Kombinationen in köstlichen Rezepten umsetzen kann.

Lebkuchen und Obst: Eine harmonische Verbindung

Die Kombination aus Lebkuchen und Obst ist nicht nur geschmacklich reizvoll, sondern bietet auch eine willkommene Abwechslung zu traditionellen Weihnachtsleckereien. Die Würze des Lebkuchens, geprägt von Zimt, Nelken, Anis und Kardamom, bildet einen spannenden Kontrast zur Süße und Säure verschiedener Früchte.

Beliebte Obstsorten zu Lebkuchen

  • Kirschen: Besonders Sauerkirschen sind eine ausgezeichnete Wahl zu Lebkuchen. Ihr leicht säuerlicher Geschmack bildet einen perfekten Ausgleich zur Süße des Gebäcks. Sie können sowohl frisch als auch als Kompott oder im Glas verwendet werden.
  • Orangen und Mandarinen: Zitrusfrüchte bringen eine fruchtige Frische in die Kombination mit Lebkuchen. Ihre Süße und Säure harmonieren gut mit den Gewürzen und sorgen für eine interessante Geschmacksnote.
  • Äpfel und Birnen: Diese klassischen Winterobstsorten passen hervorragend zu Lebkuchen. Äpfel können beispielsweise in einem Kompott oder als Bratapfel zubereitet werden, während Birnen in Butter mit Zimt und Zucker angebraten eine köstliche Ergänzung darstellen.
  • Pflaumen: Auch Pflaumen, frisch oder als Kompott, sind eine leckere Option zu Lebkuchen.
  • Himbeeren: Himbeeren bringen eine fruchtige Note mit.
  • Trockenfrüchte: Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen, Rosinen, Zitronat und Orangeat werden oft direkt in den Lebkuchenteig eingebacken und ergänzen das Aroma auf natürliche Weise.

Rezeptideen mit Lebkuchen und Obst

Die Kombination aus Lebkuchen und Obst lässt sich auf vielfältige Weise in köstliche Rezepte integrieren. Hier sind einige Ideen:

Lebkuchentiramisu

Eine weihnachtliche Variante des italienischen Klassikers. Anstelle von Löffelbiskuits werden Lebkuchen verwendet, die mit Kirschsaft oder Espresso getränkt werden. Mascarpone und Quark sorgen für die cremige Konsistenz, während Kakao das Dessert verfeinert.

Zutaten:

  • Magerquark
  • Mascarpone
  • Zimt oder Lebkuchengewürz
  • Zucker
  • Lebkuchen
  • Kirschsaft/Espresso
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Quark, Mascarpone, Zimt/Lebkuchengewürz und Zucker verrühren.
  2. Lebkuchen zerbröseln und eine Schicht in eine Form oder Gläser geben.
  3. Mit Kirschsaft/Espresso beträufeln und mit Creme bedecken.
  4. Wiederholen und mit Kakaopulver bestreuen.
  5. Mindestens zwei Stunden kühlen.

Lebkuchen-Kirsch-Dessert im Glas

Ein schnelles und einfaches Dessert, das sich gut vorbereiten lässt. Zerbröselte Lebkuchen werden mit einer Mascarpone-Quark-Creme und Sauerkirschen geschichtet.

Lesen Sie auch: Leitfaden zur Obstauswahl für köstliche Marmelade

Zutaten:

  • Lebkuchen
  • Mascarpone
  • Quark
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Lebkuchengewürz
  • Sauerkirschen (aus dem Glas)
  • Amaretto (optional)

Zubereitung:

  1. Lebkuchen zerbröseln.
  2. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz und Amaretto verrühren.
  3. Lebkuchenbrösel, Creme und Kirschen abwechselnd in Gläser schichten.
  4. Kühlen.

Lebkuchen-Trifle mit frischen Orangen

Ein raffiniertes Dessert, bei dem Lebkuchenstücke mit einer Mascarpone-Sahne-Creme und Orangenfilets geschichtet werden.

Zutaten:

  • Sahne
  • Mascarpone
  • Lebkuchen
  • Honig
  • Zimt
  • Vanille
  • Kardamom
  • Orangen

Zubereitung:

  1. Orangenfilets zubereiten.
  2. Mascarpone, Honig, Kardamom, Zimt und Vanille verrühren.
  3. Sahne steif schlagen und unterheben.
  4. Lebkuchenstücke, Creme und Orangenfilets abwechselnd in Gläser schichten.
  5. Mit Lebkuchen-Crumble garnieren.

Lebkuchenburger mit Birne und Mascarpone

Eine überraschende und kreative Dessertidee. Lebkuchenscheiben dienen als "Burgerbrötchen", gefüllt mit in Butter gebratenen Birnenscheiben und einer mit Spekulatius verfeinerten Mascarponecreme.

Zutaten:

  • Lebkuchen
  • Birnen
  • Butter
  • Zimt
  • Zucker
  • Mascarpone
  • Joghurt
  • Spekulatius
  • Vanillezucker
  • Limettenschale
  • Mini-Marshmallows
  • Obst (z.B. Himbeeren, Preiselbeeren)

Zubereitung:

  1. Spekulatius zu Krümeln verarbeiten und mit Mascarpone, Joghurt, Vanillezucker und Limettenschale verrühren.
  2. Birnenscheiben in Butter mit Zimt und Zucker anbraten.
  3. Lebkuchen mit Mascarponecreme, Birnenscheiben und Obst belegen.
  4. Mit Mini-Marshmallows garnieren.

Lebkuchenkuchen mit Mandarinen

Ein saftiger Kuchen mit Lebkuchengewürz im Teig und Mandarinenstückchen als Belag.

Zutaten:

  • Eier
  • Mehl
  • Zucker
  • Backpulver
  • Vanillezucker
  • Öl
  • Wasser
  • Salz
  • Milch
  • Puddingpulver (Vanille)
  • Lebkuchengewürz
  • Rum
  • QimiQ Vanille
  • Sauerrahm
  • Sahne
  • Mandarinen (aus der Dose)

Zubereitung:

  1. Eier trennen und Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen.
  2. Eiklar mit Salz steif schlagen.
  3. Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit Eischnee unter die Dottermasse heben.
  4. Teig auf ein Backblech streichen und backen.
  5. Boden durchschneiden und mit Mandarinen belegen.
  6. Aus Milch, Zucker, Lebkuchengewürz und Puddingpulver einen Pudding kochen und auskühlen lassen.
  7. Rum und QimiQ unterrühren.
  8. Sahne steif schlagen und mit Sauerrahm unter die Puddingmasse heben.
  9. Füllung auf den belegten Boden streichen und mit dem zweiten Boden bedecken.
  10. Kühlen.

Porridge mit Winterobst und Lebkuchen-Crumble

Eine gesunde und leckere Frühstücksvariante. Haferflocken werden mit Wasser oder Milch gekocht und mit Winterobst und einem knusprigen Lebkuchen-Crumble verfeinert.

Zutaten Porridge:

  • Haferflocken (zart)
  • Wasser/Milch/Pflanzendrink
  • Salz
  • Obst nach Wahl (Apfel, Birne, Orange, Kaki, Pflaume, Mandarine)
  • Lebkuchen-Crumble
  • Toppings nach Belieben (Nüsse, Kakaopulver, Rosinen)

Zutaten Lebkuchen-Crumble:

  • Butter
  • Weizenmehl
  • Haferflocken
  • Zucker
  • Lebkuchengewürz

Zubereitung Porridge:

  1. Haferflocken, Salz und Flüssigkeit mischen und quellen lassen.
  2. Obst schneiden und unter das Müsli heben.
  3. Lebkuchen-Crumble und Toppings zugeben.

Zubereitung Lebkuchen-Crumble:

  1. Butter, Mehl, Haferflocken, Zucker und Lebkuchengewürz verkneten.
  2. Auf ein Backblech krümeln und backen.
  3. Auskühlen lassen.

Lebkuchengewürz: Das A und O für den Geschmack

Das Lebkuchengewürz ist entscheidend für den typischen Geschmack von Lebkuchen und spielt auch in Kombination mit Obst eine wichtige Rolle. Es besteht in der Regel aus einer Mischung von Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Orangen- und/oder Zitronenschalen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren.

Lesen Sie auch: Welches Müsli ist zuckerarm?

Lebkuchengewürz selbst machen

Wer sein Lebkuchengewürz lieber selbst zusammenstellen möchte, kann dies ganz einfach tun. Hier ist eine einfache Anleitung:

Zutaten:

  • Zimt (gemahlen)
  • Nelken (gemahlen)
  • Anis (gemahlen)
  • Kardamom (gemahlen)
  • Orangenschalen (getrocknet und gemahlen)
  • Zitronenschalen (getrocknet und gemahlen)
  • Ingwer (gemahlen)
  • Muskatnuss (gemahlen)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem sauberen Glas vermischen.
  2. Gut verschließen und vor Licht und Feuchtigkeit schützen.

Verwendung von Lebkuchengewürz

Lebkuchengewürz ist vielseitig einsetzbar und kann nicht nur zum Backen von Lebkuchen, sondern auch zum Verfeinern von Süßspeisen, Desserts, Heißgetränken und sogar herzhaften Gerichten verwendet werden.

Lesen Sie auch: Leckere Dessertideen mit Obst

tags: #welches #obst #passt #zu #lebkuchen

Populäre Artikel: