Marmelade mit wenig Zucker: Eine süße Köstlichkeit ohne Reue

Marmelade ist ein beliebter Brotaufstrich, der in vielen Haushalten zum Frühstück dazu gehört. Doch herkömmliche Marmeladen enthalten oft große Mengen an Zucker, was für gesundheitsbewusste Menschen ein Problem darstellen kann. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Marmelade mit wenig oder sogar ganz ohne Zucker herzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über zuckerarme Marmeladen wissen müssen, von den Vorteilen bis hin zu Rezepten und Tipps zur Haltbarkeit.

Warum Marmelade ohne Zucker?

Der Hauptgrund, warum Menschen auf zuckerarme Marmeladen umsteigen, ist die Gesundheit. Zu viel Zucker kann zu Gewichtszunahme, Karies und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes führen. Marmelade ohne Zucker bietet eine süße Alternative, die diese Risiken minimiert.

Vorteile von zuckerfreier Marmelade

  • Geringerer Kaloriengehalt: Zuckerfreie Marmelade enthält in der Regel deutlich weniger Kalorien als herkömmliche Varianten.
  • Vermeidung von raffiniertem Zucker: Statt raffiniertem Zucker werden natürliche Süßungsmittel oder Fruchtsaftkonzentrate verwendet.
  • Geeignet für Diabetiker: Menschen mit Diabetes können zuckerfreie Marmelade oft in Maßen genießen, ohne ihren Blutzuckerspiegel stark zu beeinflussen.
  • Gesündere Inhaltsstoffe: Zuckerfreie Marmeladen enthalten oft einen höheren Anteil an Früchten und somit mehr Vitamine und Mineralstoffe.

Natürliche Süße ohne Zuckerzusatz

Unsere Marmelade ohne Zucker wird mit Traubensaftkonzentrat hergestellt. Alternativ kann auch ein Apfelsaftkonzentrat verwendet werden. Diese natürliche Süße sorgt nicht nur für einen köstlichen Fruchtgeschmack, sondern trägt auch zur Haltbarkeit der Marmelade ohne Zucker bei, ganz ohne den Einsatz von raffiniertem Zucker oder künstlichen Zusatzstoffen.

Kalorien in zuckerfreier Marmelade

Die Kalorienanzahl von Marmelade ohne Zucker hängt hauptsächlich von den verwendeten Früchten ab, da sie den größten Teil der natürlichen Süße und damit der Kalorien liefern. Zum Beispiel enthält 100 g Erdbeeren nur etwa 32 Kalorien, während Bananen oder Mango mit etwa 89 bzw. 60 Kalorien pro 100 g etwas kalorienreicher sind.

Wie man Marmelade ohne Zucker selber macht

Marmelade ohne Zucker selber zu machen ist einfacher als gedacht. Hier sind einige Methoden und Rezepte, die Sie ausprobieren können:

Lesen Sie auch: Waffelrezept mit Kirschen: Welche Sorte wählen?

Marmelade ohne Zucker mit Agar-Agar

Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird. Es bindet Flüssigkeiten sehr gut und muss einmal aufgekocht werden, um seine volle Wirkung zu entfalten.

Rezept: Pfirsich-Rosmarin-Marmelade

  • Zutaten: Pfirsichfruchtfleisch, Rosmarin, Orangensaft, Honig, Agar-Agar
  • Zubereitung: Alle Zutaten einige Minuten sprudelnd kochen lassen und in verschlossenen Gläsern abkühlen.

Diese Marmelade ist im Kühlschrank 3-6 Monate haltbar.

Marmelade ohne Zucker mit Chia-Samen

Chia-Samen quellen schnell auf und binden auch kalte Flüssigkeiten. Fruchtaufstriche mit Chia-Samen sind daher schnell zubereitet und benötigen nur wenige Stunden im Kühlschrank.

Rezept: Chia-Blaubeermarmelade

Lesen Sie auch: Gesunde Pflanzen dank Zimt und Honig

  • Zutaten: Blaubeeren, Chia-Samen, Dattelsirup
  • Zubereitung: Blaubeeren mit Chia-Samen und Dattelsirup pürieren und einige Stunden im Kühlschrank quellen lassen.

Diese Marmelade sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verbraucht werden.

Marmelade ohne Zucker aus Trockenfrüchten

Trockenfrüchte enthalten viel natürlichen Zucker, behalten aber auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.

Rezept: Aprikosenmus

  • Zutaten: Getrocknete Aprikosen, Apfelsaft
  • Zubereitung: Trockenfrüchte in Saft einweichen, kurz köcheln lassen und pürieren.

Auch diese Marmelade sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 4 Tagen verbraucht werden.

Thermomix Rezept für zuckerfreie Babymarmelade

Auch für Babys kann man leckere Marmelade ohne Zuckerzusatz zubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept für den Thermomix:

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

  • Zutaten: Obst nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Äpfel), Apfelsaft, Agar-Agar
  • Zubereitung:
    1. Obst waschen, schälen und in den Mixtopf geben.
    2. Apfelsaft und Agar-Agar hinzufügen.
    3. 5 Sekunden auf Stufe 10 vermischen.
    4. 4 Minuten auf Stufe 1 bei 100°C kochen und rühren lassen.
    5. In kleine Gläser abfüllen und fest verschließen.
    6. Gläser für 3 Minuten auf den Kopf stellen.

Weitere Geliermittel und Alternativen

Es gibt verschiedene Alternativen zu Gelierzucker, die beim Marmeladekochen verwendet werden können:

  • Pektine: Natürliches Geliermittel aus Zitrusfrüchten oder Apfelresten.
  • Leinsamen: Quellen in Verbindung mit Flüssigkeit auf und bilden eine gelartige Masse.
  • Johannisbrotkernmehl: Geliermittel aus dem Samen des Johannisbrotbaums, geeignet für kalt gerührte Marmeladen.
  • Stärke: Aus Weizen, Mais oder Kartoffeln, dickt Flüssigkeiten an, konserviert aber nicht.

Marmelade ohne Gelierzucker: Johannisbeeren

Johannisbeeren haben einen hohen Pektingehalt und gelieren daher auch mit wenig oder ganz ohne Zucker. Ähnlich verhält es sich mit Äpfeln, Quitten und Stachelbeeren.

Rezept: Erdbeermarmelade mit Pektin

  • Zutaten: 500g Erdbeeren, Saft einer halben Bio-Zitrone, 8g Apfelpektinpulver
  • Zubereitung:
    1. Erdbeeren zerkleinern und aufkochen.
    2. Zitronensaft hinzufügen und 5-10 Minuten köcheln lassen.
    3. Apfelpektinpulver mit etwas Zucker mischen und unterrühren.
    4. Noch eine Minute kochen lassen und in Gläser abfüllen.

Haltbarkeit von Marmelade ohne Zucker

Die Haltbarkeit von Marmelade ohne Zucker hängt von der Zubereitungsart ab. Heiß abgefüllte und sofort verschlossene Marmelade kann bis zu 6 Monate kühl und dunkel gelagert werden. Kalt gemixte Marmelade muss im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verbraucht werden.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

  • Verwenden Sie immer saubere Löffel, um die Marmelade zu entnehmen.
  • Verschließen Sie das Glas stets gut.
  • Lagern Sie die Marmelade kühl und dunkel.

Wo kann man Marmelade ohne Zucker kaufen?

Im Handel gibt es eine wachsende Auswahl an zuckerfreien Marmeladen und Fruchtaufstrichen. Achten Sie auf Produkte, die mit "Fruchtaufstrich" gekennzeichnet sind, da diese oft weniger Zucker enthalten als Marmeladen und Konfitüren. Im Bioladen finden Sie oft spezielle zuckerfreie Varianten, wie z.B. die Fruchtaufstriche von Tarpa oder das Birnen-Apfel-Kraut von Rapunzel.

Ist Marmelade ohne Zucker gesund?

Marmelade ohne Zucker ist eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Marmeladen, da sie keinen raffinierten Zucker enthält und oft einen höheren Fruchtanteil aufweist. Die natürlichen Süßungsmittel wie Obst oder Honig liefern zusätzlich wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Trotzdem sollte Marmelade, auch ohne Zucker, in Maßen genossen werden.

tags: #welche #marmelade #wenig #zucker

Populäre Artikel: