Weiße Schoko Kugeln Rezept: Ein himmlischer Genuss

Weiße Schokokugeln sind ein köstliches Konfekt, das sich ideal als Dessert, kleine Aufmerksamkeit oder Teil einer festlichen Tafel eignet. Sie lassen sich leicht zubereiten und bieten eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Tipps für die Herstellung von weißen Schokokugeln vor, von klassischen Varianten mit Kokos bis hin zu raffinierten Kreationen mit Eierlikör oder Spekulatius.

Weiße Schokokugeln mit Kokos: Ein Klassiker

Diese Variante ist besonders beliebt und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zartschmelzender weißer Schokolade und exotischen Kokosraspeln ergibt einen unwiderstehlichen Geschmack.

Zutaten:

  • 400 g weiße Kuvertüre
  • 100 g Butter
  • 250 g Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Kokosraspel
  • 4 EL Kokosraspel (zum Wälzen)

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre mit einem scharfen Messer fein hacken, die Butter in Würfel schneiden.
  2. Die Sahne mit Salz kurz aufkochen und vom Herd nehmen.
  3. Die gehackte Schokolade und die Butter in die heiße Sahne einrühren, bis alles geschmolzen ist.
  4. Die 200 g Kokosraspeln untermengen und die Masse über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
  5. Aus der gekühlten Masse kleine Kugeln (ca. 2-3 cm Durchmesser) formen und in den restlichen Kokosraspeln wälzen.
  6. Die fertigen Kugeln in kleine Pralinenförmchen setzen und kühl aufbewahren.

Tipp: Für eine intensivere Kokosnote können Sie die Kokosraspeln vor dem Untermengen kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Türkischer Honig mit weißer Schokolade

Türkischer Honig lässt sich mit diesem Rezept leicht zubereiten. Die leckeren Schneebälle sind wirklich ein Traum. Dieses Rezept wird zum Verzieren für die Torte zum Kindergeburtstag oder die Weihnachtsbäckerei benötigt.

Variationen für besondere Anlässe

Weiße Schokokugeln lassen sich wunderbar an verschiedene Anlässe anpassen. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade

  • Weihnachtliche Schokokugeln: Mit Spekulatiusgewürz, Zimt oder Lebkuchenaroma verfeinern.
  • Festliche Schokokugeln: Mit gehackten Mandeln, Haselnüssen oder Pistazien dekorieren.
  • Fruchtige Schokokugeln: Mit getrockneten Cranberries, Aprikosen oder kandierten Orangenschalen verfeinern.

Schoko-Kokos-Kugeln ohne Backen

Diese Variante ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Sie benötigt nur wenige Zutaten und ist im Handumdrehen zubereitet.

Zutaten:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 150 g Kokosraspel
  • Blanchierte Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Schokolade, Sahne und Butter in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen.
  2. Die Kokosraspel unterrühren.
  3. Die Masse für mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
  4. Aus der gekühlten Masse Kugeln formen, optional mit einer Mandel in der Mitte.
  5. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen.

Eierlikör-Pralinen mit weißer Schokolade

Für Liebhaber von Eierlikör sind diese Pralinen ein absolutes Muss. Die cremige Füllung harmoniert perfekt mit der Süße der weißen Schokolade.

Zutaten:

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 50 ml Eierlikör
  • 25 ml Sahne
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Abrieb einer halben Orange

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre fein hacken.
  2. Eierlikör, Sahne, Vanilleextrakt und Orangenabrieb in einem Topf kurz aufkochen.
  3. Die heiße Flüssigkeit über die gehackte Schokolade gießen und rühren, bis diese geschmolzen ist.
  4. Die Masse abkühlen lassen und zu kleinen Kugeln formen.
  5. Die Kugeln erneut kühlstellen.
  6. Die restliche Kuvertüre schmelzen und die Kugeln darin eintauchen.
  7. Die Pralinen auf einem Gitter abtropfen lassen und mit einem Muster versehen (z.B. mit einer Gabel über eine zerknitterte Alufolie rollen).

Spekulatius-Pralinen mit weißer Schokolade

Diese Pralinen sind besonders in der Vorweihnachtszeit beliebt. Der würzige Geschmack von Spekulatius harmoniert wunderbar mit der Süße der weißen Schokolade.

Zutaten:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 50 g Sahne
  • 50 g Spekulatiusbrösel
  • 1/2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Die Schokolade hacken und mit der Sahne schmelzen.
  2. Die Spekulatiusbrösel und den Zimt unterrühren.
  3. Die Masse abkühlen lassen und zu Kugeln formen.
  4. Die Kugeln in geschmolzener weißer Schokolade tauchen und mit Spekulatiusbröseln bestreuen.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Die Konsistenz der Schokoladenmasse ist entscheidend für das Gelingen der Pralinen. Hier einige Tipps:

  • Zu weiche Masse: Die Masse ist zu weich, wenn sie sich nicht gut formen lässt. In diesem Fall kann man sie für weitere 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen oder etwas gemahlene Mandeln oder Kokosraspeln unterrühren.
  • Zu feste Masse: Die Masse ist zu fest, wenn sie sich nur schwer formen lässt. In diesem Fall kann man sie kurz bei Zimmertemperatur etwas weicher werden lassen oder einen Schuss Sahne oder Milch unterrühren.

Schmelzen der Schokolade

Weiße Schokolade ist empfindlicher als dunkle Schokolade und kann beim Schmelzen leicht klumpen. Daher sollte sie besonders schonend geschmolzen werden.

Lesen Sie auch: Hausgemachte weisse Schokoladensoße

  • Wasserbad: Die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem warmen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt.
  • Mikrowelle: Die Schokolade in der Mikrowelle bei niedriger Leistung (max. 500 Watt) in kurzen Intervallen (ca. 30 Sekunden) schmelzen. Zwischendurch immer wieder umrühren.

Verzierung und Dekoration

Der Kreativität sind bei der Verzierung von weißen Schokokugeln keine Grenzen gesetzt. Hier einige Ideen:

  • Kokosraspeln: Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen.
  • Gehackte Nüsse: Die Kugeln in gehackten Mandeln, Haselnüssen oder Pistazien wälzen.
  • Schokoladenstreusel: Die Kugeln mit Schokoladenstreuseln bestreuen.
  • Puderzucker: Die Kugeln mit Puderzucker bestäuben.
  • Geschmolzene Schokolade: Die Kugeln mit geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade verzieren (z.B. mit einem Gabelmuster).
  • Kandierte Früchte: Die Kugeln mit kandierten Früchten dekorieren.

Aufbewahrung

Weiße Schokokugeln sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten im Kühlschrank. So bleiben sie mehrere Tage haltbar.

Weitere Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Tragen Sie Einweghandschuhe beim Formen der Kugeln, um zu verhindern, dass die Masse an den Händen kleben bleibt.
  • Verwenden Sie Pralinenförmchen, um die Kugeln ansprechend zu präsentieren.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre eigenen individuellen Schokokugeln zu kreieren.
  • Die Masse kann auch in Pralinenformen gefüllt werden, um besonders schöne Pralinen zu erhalten.

Weihnachtskugel-Kreationen

Eine besonders festliche Idee ist es, Schokoladenweihnachtskugeln selbst zu gestalten. Hierfür können Sie zwei Halbkugeln aus Schokolade gießen und diese mit einer Füllung Ihrer Wahl zusammenkleben.

Zubereitung:

  1. Schokolade schmelzen und in Halbkugelformen gießen.
  2. Die Schokolade fest werden lassen.
  3. Die Halbkugeln vorsichtig aus den Formen lösen.
  4. Eine Füllung nach Wahl zubereiten (z.B. Himbeermousse).
  5. Die Halbkugeln mit der Füllung füllen.
  6. Die Ränder der Halbkugeln leicht erwärmen und zusammenkleben.
  7. Die fertige Kugel mit Schokolade überziehen und dekorieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Muffin-Rezept mit weißer Schokolade

tags: #weisse #schoko #kugeln #rezept

Populäre Artikel: