Erfrischende Wassermelone mit Zucker und mehr: Rezepte für den Sommer

Wassermelone ist der Inbegriff von Sommer. Ob pur, als Getränk oder Salat, die rote Frucht erfrischt und schmeckt. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezeptideen, von der einfachen Wassermelone mit Zucker bis hin zu raffinierten Cocktails und Salaten.

Wassermelone mit Wodka: Ein Rezept für Erwachsene

Dieses Rezept verwandelt eine einfache Wassermelone in einen Partyspaß für Erwachsene.

Zutaten:

  • 1 reife Wassermelone
  • Wodka

Zubereitung:

  1. Mit einem kleinen spitzen Messer ein etwa 3 cm großes Loch in die Melone schneiden und das ausgeschnittene Melonenstück als Deckel vorbereiten.
  2. Jetzt mit einem langen dünnen Messer und einem Joghurtlöffel die Melone bis fast auf den Boden aushöhlen, aber nur im Durchmesser dieser 3 cm.
  3. Nun den Wodka einfüllen und den vorbereiteten Deckel auflegen.
  4. Für ca. 24 Stunden in den Kühlschrank geben (Aufpassen, dass die Melone nicht zur Seite rollen kann!).
  5. Danach die Flüssigkeit ausgießen (evtl. bei Bedarf trinken), die Melone ganz normal aufschneiden und servieren.

Eine andere Variante:

  1. Zur Vorbereitung eine Wassermelone in eine Schüssel geben und in die Melone ein Loch in der Größe des Flaschenverschlusses schneiden.
  2. Mit einem Teelöffel die Melone etwas aushöhlen und ein wenig Fruchtfleisch rauslöffeln.
  3. Die Wodkaflasche kopfüber in das Loch stecken und über Nacht im Kühlschrank lagern. Die Wassermelone wird den Wodka aufsaugen.
  4. Die Wodka-Melone in Stücke schneiden und servieren.

Wassermelonen-Wodka-Drink: Die Alternative zur Bowle

Dieser Drink kombiniert das erfrischende Aroma der Wassermelone mit der Stärke des Wodkas und der Süße des Rohrzuckers.

Zutaten:

  • Wassermelonen-Fruchtfleisch
  • Wodka
  • Rohrzucker
  • Zitronensaft
  • Mineralwasser

Zubereitung:

  1. Wassermelonen-Fruchtfleisch mit Wodka, Rohrzucker und Zitronensaft pürieren.
  2. Jedes Glas (à 300 ml) bis zu 2/3 damit füllen.
  3. Pro Glas 3 EL aus der mit Wodka vollgesaugten Wassermelone löffeln.
  4. Die Wodka-Melone in Stücke schneiden und in die Gläser geben.
  5. Jedes Glas mit etwas Mineralwasser auffüllen.

Wassermelonen-Smoothie: Gesund und lecker

Für alle, die es lieber alkoholfrei mögen, ist ein Wassermelonen-Smoothie eine tolle Alternative.

Zutaten:

  • Cantaloupe-Melone
  • Zitronenmelisse

Zubereitung:

  1. Die Melone in der Mitte teilen und sorgfältig entkernen, dann das Innere mit einem Löffel entnehmen.
  2. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in gleich große Würfel schneiden.
  3. Alle Zutaten in einen Topf oder ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab mindestens zwei Minuten lang zu einer püreeartigen Masse zerkleinern.
  4. Gut gekühlt oder mit einigen Eiswürfeln serviert schmeckt der Smoothie am besten.

Tipps:

  • Schneide das Obst trotzdem in kleine Stücke, auch wenn der Pürierstab die Hauptarbeit macht.
  • Halte während des Pürierens Deine Hand über das Gefäß und fülle es maximal zu ⅔.
  • Einen besonders cremigen Smoothie bekommst Du, wenn Du ihn zusätzlich durch ein feinmaschiges Sieb passierst.
  • Soll die Zitronenmelisse im fertigen Smoothie als solche zu erkennen sein, gib sie erst zum Schluss dazu.

Wassermelonen-Granita: Die erfrischende Süßspeise für Kinder

Granita ist eine gefrorene sizilianische Süßspeise mit einer körnigen Konsistenz. Diese Wassermelonen-Granita ist leicht zuzubereiten und schmeckt gerade an heißen Tagen herrlich erfrischend.

Lesen Sie auch: Wassermelone und Zucker: Ein Überblick

Zutaten:

  • 1 kg Fruchtfleisch einer Wassermelone, möglichst kernarm
  • 50 g Zucker
  • 4 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zucker, 100 ml Wasser und Zitronensaft in einem kleinen Topf mischen und unter Rühren aufkochen. So lange köcheln, bis der Zucker sich gelöst hat. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  2. Währenddessen die Wassermelone schälen und in grobe Stücke schneiden, Kerne entfernen und in einem hohen Gefäß zusammen mit dem Zuckersirup pürieren.
  3. Das Wassermelonenpüree in ein gefriertaugliches, flaches Gefäß geben und mindestens 6 Stunden frosten. Dabei etwa stündlich mit einer Gabel durchschaben.
  4. Vor dem Servieren noch einmal mit einer Gabel auflockern und in Gläser füllen.

Für eine tropische Kinderparty:

  • Waldmeister­-Götterspeise zubereiten und in Gläser füllen.
  • Zartbitterschokolade schmelzen und als Wassermelonenkerne an die Innenseite des Glases spritzen.

Eiskalter Wassermelonensalat: Herzhaft und erfrischend

Dieser Salat ist die pure Erfrischung an heißen Tagen.

Zutaten:

  • Wassermelone
  • Gurke
  • Radieschen
  • Minze
  • Koriander
  • Edamame
  • Erdnüsse
  • Limetten
  • Thai-inspiriertes Dressing

Zubereitung:

  1. Limetten entsaften und zusammen mit den restlichen Zutaten fürs Dressing vermischen.
  2. Edamame in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, mit kaltem Wasser in einem Sieb abspülen.
  3. Wassermelone würfeln, Gurken mit einem Gurkenschäler oder Hobel in Bänder schneiden, Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
  4. Zusammen mit den Edamame in eine Schüssel geben, alles mit dem Dressing vermengen.
  5. Erdnüsse hacken und mit Minze und Korianderblättern zum Salat geben.

Wassermelonen-Limonade: Selbstgemacht und fruchtig

Wer mehrere Melonen zu Hause hat oder für eine Party Limonade machen will, kann verschiedene Limonaden machen. Bei Honigmelone wäre es dann ein gelbes Getränk.

Zusätzliche Informationen für Thermomix-Nutzer

  • Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
  • Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Lesen Sie auch: Rezept für Wassermelonen-Gelee-Marmelade

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

tags: #wassermelone #mit #zucker #spritzen #rezept

Populäre Artikel: