Was ist die beliebteste Schokoladenmarke? Ein umfassender Überblick
Die Welt der Schokolade ist vielfältig und verlockend. Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Welche Schokoladenmarke ist die beliebteste? Dieser Artikel untersucht die besten Schokoladenmarken, analysiert Verbrauchertrends und gibt Einblicke in aktuelle Studien.
Die Schokoladensaison und Expertenmeinungen
Besonders im Herbst beginnt die Schokoladensaison. Um herauszufinden, welche Tafel die beste ist, wurden 45 Exemplare von einer Expertenjury probiert. Diese Jury bestand aus Feinschmeckern, Chefpatissiers und Schokoladensommeliers. Zu den Experten gehörten unter anderem:
- Feinschmecker-Ressortleiter Kersten Wetenkamp
- Chefpatissier Marco D’Andrea vom Hamburger Hotel The Fontenay
- Schokoladensommelier Tom Langmaack der Sylter Schokoladenmanufaktur im Café Wien, Westerland
- Patissier Til Oster vom Hamburger Restaurant „Zeik“
Die Experten achteten auf verschiedene Kriterien:
- Snap: Das Geräusch beim Brechen der Schokolade, das klar und sauber klingen soll.
- Schmelz: Das Gefühl auf der Zunge.
- Aromatik: Die Vielfalt und Intensität der Aromen.
- Optik: Glanz und "Schlieren" als Qualitätsmerkmale.
Ein tiefes Mahagoni deutet auf edle Criollo-Bohnen hin, während ein Schwarzbraun auf kräftigere Forastero-Anteile verweist. Der klare Knack signalisiert das korrekte Temperieren der Kakaomasse während der Herstellung. Der lang dauernde Schmelz sagt viel über die Conchierzeit aus.
Top-Schokoladen im Expertenurteil
Bei einer Blindverkostung wurden 45 Tafeln mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil unter die Lupe genommen, die von Supermärkten bis zum gehobenen Feinkosthandel stammten. Einige der herausragenden Schokoladen und ihre Bewertungen waren:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Siegerin: Tief schokoladig, zart würzig und mit leichten Karamellnoten. Das Jury-Urteil lobte die echte Handwerkskunst.
- Zweiter Platz: Eine Rarität der thailändischen Manufaktur mit einem „exzellenten und fruchtigen“ Geschmack nach Kirsche.
- Dritter Platz: Eine edle, handgemachte Bean-to-Bar-Schokolade aus Brüssel mit „Anklängen von Erdbeere“.
- Vierter Platz: Eine peruanische Schokolade, die von der Jury als „perfekt, intensiv, kräftig“ gelobt wurde.
- Fünfter Platz: Eine Schweizer Schokolade mit schönem Glanz und ausgewogenen bitteren und süßen Noten.
- Sechster Platz: Eine Schokolade mit einem schönen „Knack“ und einem „runden Geschmack mit Nachhall“.
- Siebter Platz: Eine Kreation aus einer steirischen Manufaktur nach dem Bean-to-Bar-Prinzip.
Diese Siegertafeln zeichnen sich durch starke Charaktere aus, geformt aus edelsten Kakaosorten und aus besten Anbaugebieten. Die Hersteller kennen meistens die Kakaobauern und produzieren oft nach dem „Bean to Bar“-Prinzip. Der Zuckeranteil ist gering, wodurch die komplexen Aromen des Kakaos besser zur Geltung kommen.
Die beliebtesten Schokoladenmarken in Deutschland
Eine Studie von SPLENDID RESEARCH ermittelte die bekanntesten Schokoladenmarken in Deutschland anhand von Bekanntheit, Image und Kaufwahrscheinlichkeit. Die Top-Platzierungen waren:
- Milka: Führt das Ranking mit einem Score von 69,7 Punkten an. Besonders hohe Markenbekanntheit (97 Prozent) und ein guter Image-Score (71,8 Punkte).
- Ritter Sport: Ein deutsches Familienunternehmen, das im Image-Ranking mit 72,4 Punkten besonders in den Bereichen Attraktivität und Qualität überzeugt.
- Merci: Eine seit vielen Jahren etablierte Marke.
- Lindt: Ein Zusammenschluss Schweizer Schokoladenhersteller zur Lindt & Sprüngli AG, belegt mit 64,8 Punkten den vierten Platz.
- Kinder Schokolade: Eine Marke des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero (64,5 Punkte).
Diese Marken haben sich über Jahre hinweg etabliert und sind bei den Verbrauchern sehr beliebt.
Persönliche Empfehlungen und Testsieger
Neben den genannten Studien gibt es auch persönliche Empfehlungen und Testsieger, die von Magazinen wie Stiftung Warentest ermittelt wurden.
- Lindt Vollmilch: Ein Evergreen, der himmlisch schmeckt und wie Butter im Mund zergeht. Der hohe Kakaoanteil und nachhaltiger Anbau sorgen für einen vollmundigen Geschmack.
- Ritter Sport Marzipan: Eine beliebte Sorte mit nicht übertriebener Süße, zartbitterem Beigeschmack und hohem Kakaoanteil.
- Die gute Schokolade von Plant for the Planet: Ein Markt-Neuzugang mit Fairtrade-Siegel, der durch sehr gute Zutaten und einen facettenreichen Geschmack überzeugt.
- Marabou Mjölk Choklad King Size: Eine dicke und deftige Milchschokolade des schwedischen Herstellers.
- Merci Edel-Rahm Tafelschokolade: Bekannt für den haptischen Effekt der dünnen Täfelchen und den geringen Zuckeranteil.
- Milka Schokolade Alpenmilch: Eine unkomplizierte Schoki, die mit Vielfalt und Leistung überzeugt.
Warum Schokolade teurer wird
Die Preise für Schokolade sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Dies liegt an mehreren Faktoren:
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
- Hohe Kakaopreise: Klimawandel und gestiegene Produktionskosten treiben den Preis der Kakaobohnen auf dem Weltmarkt nach oben.
- Schwierige Erntebedingungen: In den Anbauländern erschweren klimatische Bedingungen die Ernte.
- Steigende Produktions- und Energiekosten: Die Herstellung von Schokolade ist energieintensiv und teurer geworden.
Trotzdem gibt es regelmäßig Schokoladen-Angebote, auch für Premium-Marken. Zudem erobern Alternativen den Markt, wie ChoViva, die auf regionale Zutaten wie Hafer und Sonnenblumenkerne setzen.
Die gesündeste Schokolade
Wer auf der Suche nach der "gesündesten" Schokolade ist, sollte zu einer dunklen Zartbittervariante greifen. Diese enthalten einen höheren Kakaoanteil und weniger Zucker. Kakao kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken, da er Antioxidantien enthält.
Die meistverkaufte Schokolade der Welt
Welche Tafelschokolade die meistverkaufte der Welt ist, lässt sich schwer sagen. Bei Schokoprodukten im Allgemeinen führt der Hersteller Mars das Feld an.
Kritische Inhaltsstoffe und Anbaubedingungen
Einige Studien haben kritische Inhaltsstoffe in Supermarkt-Schokolade gefunden, darunter Mineralölbestandteile. Zudem werden Kakaobohnen oft unter katastrophalen Umständen angebaut, wobei Regenwälder abgeholzt werden. Öko-Test hat bei Schokoladen-Herstellern nach der Lieferkette gefragt, aber viele lehnten es ab, diese offenzulegen.
Bean to Bar & Tree to Bar Schokoladen
- Bean to Bar: Der gesamte Produktionsprozess von der Kakaobohne bis zur Schokoladentafel erfolgt bei einem Hersteller.
- Tree to Bar: Die Schokolade wird dort produziert, wo der Kakao wächst, von der Ernte bis zur Verarbeitung.
Diese Produktionsweisen legen Wert auf hochwertige Edelkakaobohnen und schonende Verarbeitung.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Single Origin und Single Estate Schokoladen
- Single Origin: Der Kakao stammt aus einem bestimmten geografischen Gebiet.
- Single Estate: Der Kakao stammt von einer bestimmten Farm oder Plantage.
Diese Schokoladen bieten einzigartige Geschmacksnoten und eine präzise Rückverfolgbarkeit.
Nachhaltigkeit und faire Produktion
Die Schokoladen-Scorecard bewertet jährlich die größten Schokoladenhersteller unter Gesichtspunkten der Umweltfreundlichkeit und fairen Produktion. Kriterien sind Transparenz, Einkommen, Kinderarbeit, Entwaldung, Pestizideinsatz und Anbau im Agroforstsystem.
Die besten Hersteller 2025
- Tony's Chocolonely: Setzt sich für eine Veränderung der Schokoladenindustrie ein und will jede Form der Ausbeutung beenden.
- HALBA: Schweizer Hersteller mit guten Bewertungen in vielen Bereichen.
- Cemoi: Französisches Unternehmen, das ebenfalls gut abschneidet.
- Ritter Sport: Deutsches Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Nestlé: Schweizer Konzern, der Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit macht.
Supermärkte im Test
Auch Supermarktketten wurden bewertet:
- Coop: Erreicht in den meisten Aspekten eine grüne Wertung.
- MIGROS: Ebenfalls gut bewertet.
- Aldi Süd: Konnte sich auf Platz drei verbessern.
Agroforstsystem
Eine nachhaltige Anbaumethode ist das Agroforstsystem, bei dem Kakaobäume gemeinsam mit anderen Bäumen und Nutzpflanzen angebaut werden. Dies fördert die Widerstandsfähigkeit und Produktivität.
Schokoladenkonsum in Deutschland
Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit der Deutschen. Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug im Jahr 2018 schätzungsweise 9,01 kg. Die beliebtesten Sorten sind Milch- bzw. Vollmilchschokolade, Nougat-Schokolade und Zartbitterschokolade.
tags: #was #ist #die #beliebteste #schokolade #marke


