Köstliche Waffelrezepte mit Sanella: Ein Genuss für jeden Anlass
Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Ob süß oder herzhaft, mit Früchten, Sahne oder Eis - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Waffelrezepte mit Sanella vor, die garantiert gelingen und für jeden Geschmack etwas bieten.
Locker leichte Kokoswaffeln
Dieses Rezept ergibt etwa 12 Portionen köstlicher Kokoswaffeln.
Zutaten:
- 250 g Sanella
- 100 g Zucker
- 5 Eier
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Etwas Puderzucker nach Belieben
- 1 Glas abgetropfte Sauerkirschen (Konserve) nach Belieben
- 500 g geschlagene Sahne nach Belieben
- 1 Päckchen Vanillezucker nach Belieben
- Etwas Speisestärke zum Gelieren nach Belieben
Zubereitung:
- Sanella in einem Topf schmelzen.
- Die restlichen Zutaten abwiegen und bereitstellen.
- Alle Zutaten der Reihe nach miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig portionsweise in einem vorgeheizten Waffeleisen goldbraun backen.
- Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Sauerkirschen und Sahne servieren.
Klassische Waffeln mit Zitrone
Dieses Rezept ergibt goldbraune Waffeln, die mit Puderzucker bestäubt und warm genossen werden können.
Zutaten:
- 125 g Rama
- 100 g Zucker
- Abrieb einer Zitrone
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
- Rama, Zucker und Zitronenabrieb mit den Quirlen des Handmixers gut verrühren.
- Eier unter Rühren zufügen.
- Mehl und Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit Milch hinzufügen.
- Aus dem Teig esslöffelweise im gefetteten Waffeleisen bei mittlerer Hitze Waffeln in 2-4 Minuten goldbraun backen.
- Mit Puderzucker bestäubt servieren und warm genießen.
Thermomix® Waffeln
Dieses Rezept wurde von Thermomix®-Kund:innen zur Verfügung gestellt.
Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Sanella
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Fläschchen Rum-Aroma
- 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
- 400 g Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- 100 g Gustin (Speisestärke)
- Evtl. 1 Prise Salz
- Ca. 2 EL Milch
Zubereitung:
- Eier aufschlagen und Eiweiß und Eigelb trennen.
- Rühraufsatz einsetzen. Eiweiß in den Mixtopf geben und ca. 3 Min/Stufe 4 steif schlagen und in eine Schüssel umfüllen. Rühraufsatz entfernen.
- Eigelb, Sanella, Zucker, Vanillinzucker, Rum-Aroma, Butter-Vanille-Aroma und Milch in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 3 vermischen.
- Mehl und Gustin (Speisestärke) zufügen und 30 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Eischnee zu der Masse geben und 20 Sek./Stufe 4 mithilfe des Spatels unterrühren.
- Den Teig portionsweise in einem Waffeleisen backen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Dazu schmeckt Rote Grütze oder eine Kugel Eis.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Herzhafte Tomaten-Parmesan-Waffeln
Dieses Rezept ist eine tolle Alternative zu süßen Waffeln und eignet sich perfekt als Snack oder Beilage.
Zutaten:
- 40 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
- 125 g Sanella
- 200 g Mehl
- 4 Eier
- 150 ml Milch
- 50 g Parmesan, gerieben
- ½ TL Salz
- Pfeffer und geriebene Muskatnuss zum Abschmecken
Für den Dip:
- 1 Bund Schnittlauch
- 200 g Rama Cremefine
- Salz zum Abschmecken
Zubereitung:
- Sanella, Mehl, Eier, Milch, Parmesan und Salz mit den Quirlen des elektrischen Handrührers zu einem glatten Teig verrühren.
- Mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Mit Rama Cremefine cremig verrühren und mit Salz abschmecken.
- Je Waffel ca. 3 EL Teig in die Mitte des aufgeheizten Waffeleisens geben und in ca. 2 Minuten goldbraun backen.
- Herzhafte Waffeln noch warm mit einem Klecks Dip servieren.
Grundrezept für Waffelteig
Dieses Grundrezept ist ideal, um Waffeln zu backen, die innen weich und außen knusprig sind.
Zutaten:
- 125 g Sanella, geschmolzen und abgekühlt
- 150 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 175 ml Milch
- 125 g Kokosraspel
Zubereitung:
- Sanella schmelzen und abkühlen lassen.
- Mehl, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Eier mit den Quirlen des elektrischen Handrührers schaumig schlagen und mit der Mehlmischung verrühren.
- Sanella unter den Teig rühren.
- Teig für 30 Minuten kalt stellen.
- Milch und Kokosraspel unter den Teig rühren.
- Im vorgeheizten Waffeleisen nacheinander Kokoswaffeln ausbacken.
Exotische Kokoswaffeln mit Mango-Papaya-Kompott
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Kokoswaffeln mit einem fruchtigen Kompott aus Mango und Papaya.
Zutaten:
- Grundrezept für Waffelteig (siehe oben)
- 1 Mango
- 1 Papaya
- 1 Limette
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Waffeln nach dem Grundrezept zubereiten.
- Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in dünne Scheiben schneiden.
- Papaya halbieren, entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Limette auspressen.
- Limettensaft, Zucker, Papaya- und Mangoscheiben zusammen aufkochen und 3-5 Minuten kochen.
- Kokoswaffeln mit dem Kompott servieren.
Einfaches Waffelrezept
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und sehr lecker.
Zutaten:
- 250 g Margarine (z. B. Sanella) oder Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 ml Milch
Zubereitung:
- Margarine, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben und verrühren.
- Danach portionsweise im Waffeleisen goldbraun backen.
Die Waffeln schmecken mit Puderzucker, Zucker oder heißen Kirschen und Sahne.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Waffeln mit Honig-Kirschen
Dieses Rezept ergibt Waffeln mit einer fruchtigen Honig-Kirsch-Soße.
Zutaten:
- 150 g Zucker
- 250 g Sanella/Butter
- 500 g Mehl
- 4 Eier
- ½ Liter Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander verrühren.
- Den Teig portionsweise in einem Waffeleisen backen.
- Mit Honig-Kirschen servieren.
Tipps für perfekte Waffeln
- Die richtige Temperatur: Die Temperatur des Waffeleisens ist entscheidend für das Ergebnis. Ist das Eisen zu heiß, verbrennen die Waffeln außen, während sie innen noch roh sind. Ist es zu kalt, werden die Waffeln nicht knusprig.
- Die Teigmenge: Die richtige Teigmenge hängt von der Größe und Form des Waffeleisens ab. Verwenden Sie nicht zu viel Teig, da er sonst überläuft.
- Die Backzeit: Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen und Teig. Backen Sie die Waffeln so lange, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Das Waffeleisen: Achten Sie darauf, dass Ihr Waffeleisen gut beschichtet ist, damit die Waffeln nicht ankleben. Fetten Sie das Waffeleisen vor jedem Backen leicht ein.
- Die Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Sanella sorgt für eine besonders saftige und geschmeidige Konsistenz der Waffeln.
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #mit #sanella #rezept


