Waldmeister Joghurt Dessert: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
Waldmeister ist ein beliebtes Kraut, das besonders im Frühling und Sommer Saison hat. Sein charakteristischer Geschmack und Duft machen ihn zu einer idealen Zutat für erfrischende Desserts. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte für Waldmeister Joghurt Desserts vor, von einfachen Varianten bis hin zu raffinierten Kreationen.
Einfaches Waldmeister Joghurt Dessert mit Götterspeise
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet und eignet sich gut für Kinder.
Zutaten:
- Götterspeise grün (für 500 ml Götterspeise)
- Naturjoghurt
- Schlagsahne
Zubereitung:
- Die grüne Götterspeise nach Packungsanleitung zubereiten und erkalten lassen.
- Den Naturjoghurt unter die abgekühlte Götterspeise rühren.
- Das Dessert kalt stellen, bis es anfängt zu gelieren.
- Geschlagene Sahne unterheben und die Creme in Dessertschälchen portionieren.
- Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Waldmeister Joghurt Creme mit frischem Waldmeister
Für dieses Rezept wird frischer Waldmeister verwendet, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
Zutaten:
- 1 Bund Waldmeister (max. 5g)
- 50 g Puderzucker oder 3 EL Waldmeistersirup
- 200 g Joghurt (3,5% Fett)
- 200 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- Weiße Schokolade (optional)
- Gelatine (optional, für festere Konsistenz)
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Waldmeistersahne zubereiten (optional): Die Sahne mit dem welken Waldmeister in einem Topf kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die kalte Waldmeistersahne durch ein Sieb abgießen, um die Waldmeisterblätter zu entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen.
- Joghurt mit Zitronensaft und Puderzucker (oder Waldmeistersirup) zu einer glatten Creme verrühren.
- Weiße Schokolade hinzufügen (optional): Gehackte weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und unter die Joghurtcreme rühren.
- Gelatine hinzufügen (optional): Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in etwas erwärmtem Limoncello oder Wasser auflösen. Löffelweise unter die Joghurtmasse rühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Joghurtcreme heben.
- Das Mousse in Dessertgläser oder Schälchen abfüllen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit frischen Waldmeisterblättern dekorieren.
Waldmeister-Schoko-Dessert in Froschlaich-Optik (Vegane Variante)
Dieses Rezept ist eine kreative und vegane Variante, die besonders zu Halloween für eine gruselige Atmosphäre sorgt.
Zutaten:
- 250 g Pflanzenjoghurt (ungesüßt)
- 50 ml Waldmeistersirup
- Schokolade (vegan)
Zubereitung:
- Für die Waldmeister-Schicht den Pflanzenjoghurt mit Waldmeistersirup verrühren und bis auf drei Esslöffel in Gläser füllen und kaltstellen.
- Für die Schokoschicht die Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Löffelweise den Joghurt hinzufügen und gut umrühren, bis die Masse cremig fest wird.
- Die Schokomasse in einen Spritzbeutel füllen und in die Gläser auf die Waldmeister-Schicht spritzen.
- Die restliche Waldmeister-Masse auf die Schokolade klecksen und nach Belieben dekorieren. Kaltstellen.
Waldmeister Joghurt Eis am Stiel
Dieses Rezept ist eine erfrischende Variante für den Sommer.
Lesen Sie auch: Waldmeistersirup: Die zuckerfreie Variante
Zutaten:
- Naturjoghurt
- Waldmeistersirup
- Waldmeister-Vanillezucker
- Kokosraspel
Zubereitung:
- Naturjoghurt mit Waldmeistersirup cremig verrühren.
- Waldmeister-Vanillezucker und Kokosflocken zugeben und gut verrühren.
- In kleine TK-geeignete Plastikgefäße füllen (z.B. Joghurtbecher) und ein Holzstäbchen als Stiel hineinstecken.
- Die Becher mindestens 3 Stunden in den Tiefkühler stellen und vorm Servieren etwas antauen lassen.
Waldmeister-Espuma mit Graupen-Müsli und Erdbeeren
Dieses Rezept ist eine etwas aufwendigere, aber sehr raffinierte Variante.
Zutaten:
- Für die Espuma: Sahne, Zucker, Joghurt, Gelatine, Limoncello (oder Waldmeisterlikör)
- Für das Müsli: Perlgraupen, Apfelsaft, Honig, Erdbeeren, Pumpernickel, Apfel, Waldmeister
- Optional: Minzblättchen
Zubereitung:
- Espuma zubereiten: Gelatine einweichen. Sahne und Zucker erhitzen, Gelatine darin auflösen, Joghurt unterrühren. In eine Espuma-Flasche füllen und mit 2 Kapseln befüllen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Müsli zubereiten: Graupen kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Waldmeister mit Apfelsaft und Honig aufkochen, ziehen lassen und durch ein Sieb gießen. Erdbeeren vierteln und mit etwas Sud mischen. Pumpernickel würfeln und mit restlichem Sud beträufeln. Apfel schälen und würfeln.
- Müsli mit Erdbeeren in Schälchen anrichten, Espuma daraufspritzen und mit Waldmeister und Minze garnieren.
Tipps und Variationen
- Süße: Die Süße der Desserts kann je nach Geschmack angepasst werden. Verwenden Sie mehr oder weniger Zucker oder Sirup.
- Frische: Verwenden Sie frischen Waldmeister, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Achten Sie darauf, ihn welken zu lassen, um das Cumarin freizusetzen.
- Farbe: Für eine intensivere grüne Farbe können Sie etwas Lebensmittelfarbe oder Spirulina-Pulver hinzufügen.
- Toppings: Verfeinern Sie die Desserts mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Kokosflocken oder Krokant.
- Alkohol: Für eine erwachsene Variante können Sie etwas Waldmeisterlikör oder Wodka hinzufügen.
Waldmeister: Wissenswertes über das Kraut
Waldmeister (Galium odoratum) ist ein Laubkraut, das von April bis Juni in Laubwäldern wächst. Seine Hauptblütezeit ist im Mai, weshalb er auch Maikraut genannt wird. Der typische Waldmeister-Geruch entsteht durch das Cumarin, das in der Pflanze enthalten ist. In großen Mengen kann Cumarin Kopfschmerzen, Benommenheit oder Leberschäden verursachen, daher sollte man ihn in Maßen genießen.
Lesen Sie auch: Waldmeister-Note für Rhabarbermarmelade
Lesen Sie auch: Rezept: Waldmeister-Limonade ohne Zucker
tags: #waldmeister #joghurt #dessert #rezept


