Einfaches Waffelteig Rezept mit Sahne für extra fluffige Waffeln
Waffeln mit Sahne sind ein Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Ob zum Sonntagskaffee, auf Kindergeburtstagen oder einfach zwischendurch - Waffeln sind immer eine willkommene Köstlichkeit. Dieses Rezept für Waffelteig mit Sahne statt Milch sorgt für besonders fluffige Waffeln, die nach Belieben mit verschiedenen Toppings verfeinert werden können. Frisch aus dem Waffeleisen sind sie besonders knusprig und lecker.
Zutaten für den Waffelteig
- 100 g weiche Butter (oder 80 ml neutrales Speiseöl)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 2-3 EL Puderzucker zum Bestäuben
- Etwas Butter oder Öl für das Waffeleisen
- Nach Belieben: Beerenkompott, frische Erdbeeren, heiße Kirschen, Schlagsahne, Eis, Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, Honig, Apfelmus, Schokoladenstreusel
Zubereitung
- Vorbereitung:
- Waffeleisen aufheizen.
- Weiche Butter, Zucker und Salz mit den Schneebesen eines Handrührgeräts für 2 Minuten schaumig schlagen.
- Eier nacheinander hinzugeben und auf höchster Stufe weiterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen.
- Abwechselnd mit der flüssigen Sahne und Milch in den Teig rühren. Es ist wichtig, dass ein glatter Teig entsteht, aber nicht zu lange schlagen. Für extra fluffige Waffeln kann man zum Schluss noch einen Esslöffel Sprudelwasser unterheben.
- Backen:
- Heiße Flächen des Waffeleisens mit einem Silikonpinsel und etwas Butter oder Öl einfetten.
- Eine große Schöpfkelle voll Teig in die Mitte des heißen Waffeleisens gießen, Waffeleisen schließen.
- Waffeln je nach Waffeleisen und Heizstufe jeweils ca. 2 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem übrigen Teig ca. 7 weitere Waffeln backen.
- Servieren:
- Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Beerenkompott, Sahne, Eis oder anderen Toppings servieren.
Tipps und Variationen
- Butteralternative: Wenn keine weiche Butter zur Hand ist, können 80 ml neutrales Speiseöl mit dem Zucker und Salz schaumig gerührt werden.
- Aroma: Für zusätzlichen Geschmack kann der Teig mit Mandel-, Vanille- oder Rumaroma verfeinert werden. Auch Zimt verleiht dem Teig eine besondere Note.
- Mehl: Anstelle von Weizenmehl (Type 405) kann auch Dinkelmehl (Type 630) oder glutenfreies Mehl verwendet werden.
- Backpulver: Statt normalem Backpulver kann auch Weinstein-Backpulver verwendet werden.
- Konsistenz: Wenn die Waffeln zu weich sind, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden. Ein Schuss Sprudelwasser macht den Teig lockerer und die Waffeln fluffiger.
- Aufbewahrung: Übrig gebliebene Waffeln können im Backofen bei 60 °C warm gehalten oder im Toaster oder Backofen wieder aufgewärmt werden. Sie bleiben auch kalt noch tagelang weich.
- Teig vorbereiten: Der Waffelteig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank bis zur Zubereitung mehrere Stunden aufbewahrt werden.
- Waffeleisen: Für beste Ergebnisse sollte ein beschichtetes Waffeleisen verwendet werden, damit der Teig nicht anklebt.
Topping-Ideen
Waffeln lassen sich vielseitig belegen und mit verschiedenen Toppings verfeinern. Hier sind einige Ideen:
- Klassisch: Puderzucker, Schlagsahne, heiße Kirschen, frische Erdbeeren
- Fruchtig: Beerenkompott, Obstsalat, Apfelmus
- Sündhaft: Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, Honig, Schokoladenstreusel, Vanilleeis
- Herzhaft: Käse, Schinken, Kräuterquark (für eine herzhafte Variante des Waffelteigs)
Waffeln für jeden Anlass
Waffeln sind ein vielseitiges Gebäck, das zu vielen Anlässen passt:
- Sonntagskaffee: Als leckere Ergänzung zum Sonntagskaffee
- Kindergeburtstag: Ein Highlight auf jedem Kindergeburtstag
- Schulfeste: Der Duft von frischen Waffeln erinnert an Schulfeste und Kindergeburtstage
- Picknick: Als süßes und unkompliziertes Gebäck zum Picknick
- Brotbox: Eine Freude am nächsten Tag in der Brotbox für den Kindergarten oder die Schule
- Kaffeetafel: Als Kuchenersatz zum Kaffeeklatsch
Omas Waffel Rezept - ein Hit seit Generationen
Wie die Waffeln von Oma dufteten, zog es einen sofort in die Küche. Der Geruch von frisch gebackenen Waffeln weckt Kindheitserinnerungen und sorgt für gute Laune. Dieses Waffelteig Rezept ist einfach zu machen und flexibel einsetzbar. Ob dünne Herzwaffeln oder belgische Waffeln - mit diesem Teig gelingen sie garantiert.
Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis
Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln
Lesen Sie auch: Pfannen Waffel Rezept
tags: #waffelteig #rezept #mit #sahne #einfach