Einfaches Lebkuchen Crumble Rezept: Eine Vielfalt weihnachtlicher Genüsse

Der Lebkuchen Crumble ist eine wunderbare Möglichkeit, weihnachtliche Aromen in einem einfachen und köstlichen Dessert zu vereinen. Ob als warmer Nachtisch im Winter oder als süße Beilage zum Nachmittagskaffee, dieses Rezept bietet vielfältige Variationen und lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen.

Apfel-Himbeer-Lebkuchen Crumble

Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Säure von Äpfeln und Himbeeren mit der warmen Würze von Lebkuchen.

Zutaten:

  • 3 große Äpfel
  • 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 125 g Mehl
  • 50 g brauner Zucker
  • 80 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden. Die Himbeeren waschen und verlesen, gefrorene Himbeeren auftauen lassen. Die Apfelstücke und die Himbeeren in eine Auflaufform geben.
  2. Für die Streusel die Butter schmelzen lassen. Mehl, braunen Zucker, geschmolzene Butter und das Lebkuchengewürz in einer Schüssel geben und zu Streuseln verkneten. Die Lebkuchenstreusel auf dem Obst verteilen.
  3. Im auf 175 °C Umluft vorgeheizten Backofen den Crumble ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  4. Eine Vanillesauce passt sehr gut zu diesem Crumble.

Panna Cotta mit Lebkuchen Crumble und Granatapfel

Eine elegante Dessertvariation, die cremige Panna Cotta mit knusprigen Lebkuchenstreuseln und fruchtigen Granatapfelkernen kombiniert.

Zutaten:

  • Für die Panna Cotta:
    • 400 ml Schlagsahne
    • 250 ml Milch
    • 90 g Zucker
    • ½ Tonkabohne (optional)
    • 1 Pck. Pulvergelatine oder 6 Blatt Gelatine
  • Für den Lebkuchen Crumble:
    • 100 g Mehl
    • 60 g Butter
    • 30 g brauner Zucker
    • ½ TL Lebkuchengewürz
    • 1 TL Backkakao
    • Prise Salz
  • 1 Granatapfel

Zubereitung:

  1. Panna Cotta vorbereiten: Sahne, Milch und Zucker in einen Topf geben. Die Tonkabohne fein reiben und in die Sahne-Milch geben, alles gemeinsam aufkochen und leicht köchelnd unter Rühren 5 Minuten ziehen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und (bei Blättern ausdrücken) in die Masse rühren. Panna Cotta ca. 30 Minuten abkühlen lassen, zwischenzeitlich immer mal wieder verrühren, damit sich die Tonkabohne und Gelatine nicht unten absetzt. Panna Cotta-, Pudding- oder Muffinformen kalt ausspülen und die Sahne-Masse in die Formen gießen. Panna Cotta mindestens 4 Stunden kalt stellen (oder über Nacht).
  2. Crumble vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und krümelig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. 5-10 Minuten knusprig backen. Leicht abkühlen lassen und zerbröseln.
  3. Anrichten: Vor dem Servieren die Panna Cotta Formen kurz bis zum Rand in heißes Wasser stellen. Crumble auf die Dessertteller geben und die Panna Cotta auf die Crumble stürzen. Granatapfelkerne auslösen und mit der Panna Cotta servieren.

Lebkuchen Crumble mit Joghurt und Früchten

Eine einfache und schnelle Variante, die sich gut als leichtes Dessert oder Frühstück eignet.

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 Bio-Orangen
  • 2 EL Honig
  • 500 g Bulgarischer Joghurt, 3,5 % Fett
  • Kiwis
  • Granatapfelkerne

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C / Umluft: 175 °C ). Für den Teig Butter, Mehl, Haferflocken, Zucker und Lebkuchengewürz zu einer homogenen Masse verkneten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech krümeln. Crumble ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen und auskühlen lassen.
  2. Orangen heiß waschen, trocknen und Schale abreiben. Anschließend schälen und weiße Haut vollständig entfernen. Mit einem Messer zwischen den Trennhäuten die Filets herauslösen. Orangenreste auspressen und Saft mit Abrieb und Honig verrühren. Anschließend mit Joghurt vermengen.
  3. Kiwis schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Granatapfelkerne aus der Schale lösen.
  4. ⅔ des Joghurts auf zwei Schüsseln verteilen. Etwas Clumble für die Garnitur beiseite legen und den Rest auf die Schüsseln verteilen. Mit restlichem Joghurt bedecken und mit Früchten und Crumble garnieren.

Bratapfel-Lebkuchen Crumble

Eine winterliche Variante, die den Geschmack von Bratäpfeln mit knusprigen Lebkuchenstreuseln verbindet.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 150 g Mehl
  • 50 g weißer Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 80 g Butaris Butterschmalz (oder Butter)
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • Zitronensaft
  • Lebkuchen (zerbröselt)
  • Zimt
  • Mandelblättchen
  • Rosinen
  • Marzipanrohmasse
  • Weiche Margarine
  • Zuckerrübensirup
  • Gemahlene Haselnusskerne

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl, beide Zuckersorten und das Butaris Butterschmalz mit dem Lebkuchengewürz in eine große Schüssel geben und zu Streuseln verkneten. Die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  3. Äpfel waschen, die Oberseite der Äpfel ca. 2 cm dick abschneiden und die Äpfel vorsichtig entkernen. Das Kerngehäuse entfernen und den Fruchtanteil fein hacken. Die ausgehöhlten Äpfel sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  4. Die Lebkuchen zerbröseln und mit den gehackten Äpfeln und dem Zimt verrühren. Die Lebkuchen-Apfelfüllung in die Äpfel füllen, dann die Streusel darüber verteilen.
  5. Im Ofen (Mitte) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind und die Streusel goldbraun sind.

Variante mit Marzipan:

  1. Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  2. In einer Auflaufform Apfelwürfel, Zimt, 1 EL Zucker, Mandelblättchen und Rosinen vermischen. Anschließend Marzipanrohmasse daraufzupfen.
  3. In einer Schüssel weiche Margarine, 70 g Zucker, Zuckerrübensirup, gemahlene Haselnusskerne, Lebkuchengewürzmischung und Mehl zu Streuseln krümelig verkneten, ggf. 1 EL Wasser zugeben. Streusel gleichmäßig über der Bratapfelmischung verteilen.
  4. Lebkuchen-Bratapfel-Crumble im Backofen ca. 25 Min. goldbraun backen. Lauwarm mit veganem Vanilleeis servieren.

Lebkuchen Crumble als Kruste für Fleisch

Eine ungewöhnliche, aber interessante Variante, bei der Lebkuchen Crumble als Kruste für Fleischgerichte verwendet wird.

Zutaten:

  • 1 kg kleine Bundmöhren
  • Salz und Pfeffer
  • 50 g Macadamianusskerne
  • 50 g Kastenweißbrot
  • 50 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse (Stück)
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 4-6 Stiele Thymian
  • 6 EL Butter
  • 1 gestr. TL Lebkuchengewürz
  • 6 Rinderfiletsteaks (à ca. 200 g)
  • 2 EL Öl
  • 4-6 Schalotten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Portwein
  • 400 ml Rinderfond (Glas)
  • 1 TL Speisestärke
  • Zucker
  • 6 Stiele Petersilie

Zubereitung:

  1. Für die Möhren Bundmöhren schälen, dabei etwas Grün stehen lassen. Möhren waschen und in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten garen. Gut abtropfen lassen.
  2. Für den Crumble Nüsse fein hacken. Brot fein zerbröseln. Parmesan reiben. Rosmarin und Thymian waschen, hacken.
  3. 5 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Rosmarin, Thymian, Brotbrösel und Nüsse kurz darin schwenken. In eine Schüssel füllen. Parmesan und Lebkuchengewürz unterrühren.
  4. Steaks trocken tupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Steaks darin pro Seite ca. 2 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen, Pfanne beiseitestellen. Steaks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Nusscrumble auf den Steaks verteilen und kurz ruhen lassen.
  5. Für die Soße Schalotten schälen und vierteln. Pfanne samt Bratsatz wieder erhitzen. Schalotten darin ca. 2 Minuten anbraten. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Mit Portwein und Fond ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Stärke und 2 EL Wasser glatt rühren. In den kochenden Fond rühren, aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln. Soße mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Warm stellen.
  6. Filets im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller) 8-10 Minuten backen.
  7. Für die Möhren Petersilie waschen und fein hacken. 1 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Möhren darin unter Schwenken erhitzen. Mit 1-2 TL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Mit Petersilie bestreuen.

Tipps und Tricks für den perfekten Lebkuchen Crumble

  • Zucker: Die Verwendung von braunem Zucker sorgt für eine karamellartige Note und eine knusprigere Textur der Streusel.
  • Gewürze: Lebkuchengewürz und Zimt verleihen dem Crumble ein weihnachtliches Aroma. Die Menge der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Früchte: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Beeren oder Pflaumen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können den Streuseln hinzugefügt werden, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
  • Butterschmalz: Die Verwendung von Butterschmalz anstelle von Butter sorgt für besonders knusprige Streusel.
  • Zitronensaft: Beträufeln Sie die Äpfel mit Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden.
  • Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, damit die Streusel goldbraun und knusprig werden, aber nicht verbrennen.
  • Servieren: Servieren Sie den Lebkuchen Crumble warm mit Vanillesauce, Sahne oder Eis.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #lebkuchen #crumble #rezept #einfach

Populäre Artikel: