Waffelteig mit Sahne ohne Butter: Rezepte und Tipps für fluffige Waffeln

Waffeln sind ein beliebtes Gebäck, das sowohl als süßer Snack als auch als Kuchenersatz genossen werden kann. Es gibt unzählige Waffelrezepte, aber ein Waffelteig mit Sahne ohne Butter ist besonders beliebt, da er für extra fluffige und geschmackvolle Waffeln sorgt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Waffelteig mit Sahne ohne Butter vorgestellt.

Waffelteig mit Sahne und Butter: Ein Grundrezept

Ein einfaches Rezept für Waffelteig mit Sahne und Butter besteht aus folgenden Zutaten:

  • 125g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Milch

Die Zubereitung erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  2. Eier nach und nach unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zum Teig rühren.
  4. Milch langsam unterrühren.
  5. Waffeleisen vorheizen und je 2 gehäufte Esslöffel Teig auf das Waffeleisen geben.
  6. Jede Waffel etwa 1-2 Minuten goldbraun backen.

Dieses Rezept ergibt fluffige Waffeln, die mit frischem Obst oder Sahne serviert werden können.

Waffelteig ohne Butter mit Öl: Eine Alternative

Wer keine Butter im Haus hat oder eine leichtere Variante bevorzugt, kann Waffeln auch ohne Butter mit Öl zubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept:

Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln

  • 2 Eier (Gr. M)
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 220 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 300 ml Milch
  • Puderzucker zum Bestäuben (nach Belieben)

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

  1. Eier mit Zucker und Vanillezucker ca. 2 Minuten schlagen.
  2. Öl unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  4. Waffeleisen vorheizen, mit Öl einfetten und ca. 2-3 EL Waffelteig hineingeben.
  5. Backen, bis die Waffeln goldbraun sind.
  6. Mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ergibt knusprig-luftige Waffeln, die eine echte Konkurrenz für den klassischen Waffelteig darstellen.

Waffelteig mit Sahne statt Milch: Extra fluffige Waffeln

Für besonders fluffige Waffeln kann man Sahne anstelle von Milch verwenden. Hier ist ein Rezept für Waffelteig mit Sahne:

  • 100g weiche Butter
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 200ml Sahne
  • 150ml Milch
  • 2- 3EL Puderzucker zum Bestäuben
  • Etwas Butter für das Waffeleisen
  • Nach Belieben Beeren - Kompott und geschlagene Sahne zum Servieren

Die Zubereitung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen.
  2. Eier nacheinander hinzugeben und weiterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Sahne und Milch in den Teig rühren.
  4. Waffeleisen aufheizen und mit Butter fetten.
  5. Eine Schöpfkelle voll Teig in das Waffeleisen gießen und ca. 2 Minuten goldbraun backen.
  6. Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Beerenkompott und Sahne servieren.

Dieses Rezept sorgt für extra fluffige Waffeln, die nach Belieben getoppt werden können.

Lesen Sie auch: Pfannen Waffel Rezept

Omas Waffelteig Rezept: Ein Klassiker

Ein weiteres beliebtes Rezept ist Omas Waffelteig, das sich durch seine Einfachheit und Flexibilität auszeichnet. Hier ist eine Variante dieses Rezepts:

  • 4 Eier, Größe M
  • 400 g Mehl Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 300 ml Milch
  • 180 g Zucker
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) - Alternativ 100 g weiche Butter
  • 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker - 8 g
  • 1 Päck. Backpulver - 16 g
  • 1 Prise Salz

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und verrühren.
  2. Waffeleisen aufheizen und gegebenenfalls einfetten.
  3. Pro Waffel einen kleinen Schöpflöffel Teig in das Waffeleisen geben und ausbacken.

Dieses Rezept ergibt ca. 12 Waffeln in Herzform und kann nach Belieben variiert werden.

Tipps und Tricks für den perfekten Waffelteig

  • Weiche Butter: Verwenden Sie für Rezepte mit Butter immer weiche Butter, damit sich die Zutaten besser vermischen.
  • Zutaten vermischen: Mischen Sie die trockenen und flüssigen Zutaten getrennt, bevor Sie sie zusammenfügen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  • Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig vor dem Backen etwa 30 Minuten ruhen, damit das Mehl quellen kann und die Waffeln fluffiger werden.
  • Waffeleisen: Heizen Sie das Waffeleisen gut vor und fetten Sie es gegebenenfalls ein, damit die Waffeln nicht ankleben.
  • Backzeit: Backen Sie die Waffeln goldbraun, aber nicht zu lange, damit sie nicht trocken werden.
  • Warmhalten: Halten Sie die fertigen Waffeln im Backofen bei 60 °C warm, bis alle gebacken sind.
  • Toppings: Servieren Sie die Waffeln mit Ihren Lieblings-Toppings wie frischem Obst, Sahne, Puderzucker, Marmelade oder Schokosauce.

Waffelteig mit Sahne ohne Butter: Ein Rezept mit Quark

Eine weitere Variante für einen lockeren Waffelteig ist die Zubereitung mit Quark. Hierbei wird auf Butter verzichtet und stattdessen Quark verwendet, um den Teig saftig und leicht zu machen. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man eine fettärmere Alternative sucht, ohne dabei auf Geschmack und Textur verzichten zu müssen.

Zutaten:

  • 250 g Quark (Magerquark oder Speisequark)
  • 125 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. In einer Rührschüssel Quark, Sahne, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Quark-Sahne-Mischung rühren. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
  3. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  5. Eine Portion Teig (ca. 2-3 Esslöffel) in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  6. Die fertigen Waffeln aus dem Eisen nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen, mit frischem Obst garnieren oder mit Sahne servieren.

Tipps:

  • Für eine besonders lockere Konsistenz kann man das Eiklar steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Wer es etwas süßer mag, kann die Zuckermenge erhöhen oder etwas Honig zum Teig geben.
  • Anstelle von Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden, um die Waffeln etwas vollwertiger zu machen.

Dieses Rezept ist eine tolle Möglichkeit, um Waffeln ohne Butter zu backen und dennoch ein leckeres Ergebnis zu erzielen. Der Quark sorgt für eine angenehme Saftigkeit, während die Sahne für die nötige Cremigkeit sorgt.

Lesen Sie auch: Waffelteig klebt: Was tun?

Waffelteig mit Joghurt und Sahne: Eine erfrischende Variante

Für eine leichte und erfrischende Waffelvariante kann man Joghurt in Kombination mit Sahne verwenden. Dieses Rezept ist besonders im Sommer beliebt, da der Joghurt eine angenehme Säure und Frische in den Teig bringt. Zudem sorgt die Sahne für eine lockere und saftige Konsistenz.

Zutaten:

  • 150 g Joghurt (Naturjoghurt oder griechischer Joghurt)
  • 100 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. In einer Rührschüssel Joghurt, Sahne, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz miteinander verrühren.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Joghurt-Sahne-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  5. Eine Portion Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  6. Die fertigen Waffeln mit frischen Beeren, Joghurt oder etwas Honig servieren.

Tipps:

  • Für einen intensiveren Geschmack kann man etwas Zitronenabrieb oder -saft zum Teig geben.
  • Wer es etwas süßer mag, kann die Zuckermenge erhöhen oder etwas Ahornsirup zum Teig geben.
  • Anstelle von Naturjoghurt kann auch Fruchtjoghurt verwendet werden, um den Waffeln eine fruchtige Note zu verleihen.

Dieses Rezept ist eine tolle Möglichkeit, um Waffeln ohne Butter zu backen und gleichzeitig eine erfrischende Note zu erzielen. Der Joghurt sorgt für eine leichte Säure, während die Sahne für die nötige Cremigkeit sorgt.

Variationen und Ergänzungen für den Waffelteig

  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleihen dem Waffelteig eine weihnachtliche Note.
  • Zitrusfrüchte: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale sorgt für eine frische Geschmacksnote.
  • Schokolade: Schokostückchen oder Kakaopulver machen die Waffeln zu einem Schokoladengenuss.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen den Waffeln eine nussige Note.
  • Früchte: Frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Äpfel oder Bananen können dem Teig hinzugefügt werden.
  • Käse: Geriebener Käse wie Parmesan oder Cheddar sorgt für eine herzhafte Variante.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen den Waffeln eine würzige Note.

tags: #waffelteig #mit #sahne #ohne #butter #rezept

Populäre Artikel: