Waffelteig mit gemahlenen Mandeln: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
Waffeln sind ein Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Besonders beliebt sind Varianten mit gemahlenen Mandeln, die den Waffeln ein feines nussiges Aroma und eine saftige Konsistenz verleihen. Dieser Artikel präsentiert eine Vielzahl von Rezepten für Waffelteig mit gemahlenen Mandeln, von einfachen Grundrezepten bis hin zu raffinierten Variationen mit Marzipan, Orange oder Kokosmehl.
Einfache Mandelwaffeln: Der Klassiker
Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert leckere Mandelwaffeln zubereiten möchten.
Zutaten:
- 175 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 TL Dr. Oetker Flüssiger Bourbon-Vanille-Extrakt
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Dr. Oetker gemahlene Mandeln
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 100 ml Milch
- Etwas Butter für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.
- Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Bourbon-Vanille-Extrakt unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
- Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl mit Mandeln und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrühren.
- Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und fetten. Für jede Waffel etwa 2 EL Teig in das Waffeleisen geben, mit dem Esslöffel verstreichen und die Waffeln goldgelb backen.
Diese einfachen Mandelwaffeln passen hervorragend zur Kaffeetafel oder zum gemütlichen Sonntagsbrunch.
Mandelwaffeln ohne Mehl: Glutenfreie Alternative
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder solche, die auf Weizenmehl verzichten möchten, ist dieses Rezept eine tolle Alternative.
Zutaten:
- 6 Eier
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- Zitronensaft
- Speisestärke
- Öl zum Ausbacken
- Erdbeeren nach Belieben
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Zitronensaft steif schlagen.
- Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe zugeben und unterrühren.
- Die Stärke mit dem Backpulver und den Mandeln darüber streuen und glatt rühren.
- Den Eischnee unterheben.
- Aus der Masse im heißen, mit Öl bepinselten Waffeleisen nach und nach lichtgelbe Waffeln ausbacken.
- Nach Belieben mit frischen Erdbeeren servieren.
Mandelwaffeln mit Marzipan und Orange: Für Genießer
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich! Die Kombination aus Mandeln, Marzipan und Orange verleiht den Waffeln ein besonders raffiniertes Aroma.
Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis
Zutaten:
- Orange
- Marzipanrohmasse
- Milch
- Ei
- Zucker
- Salz
Zubereitung:
- Die Orange heiß waschen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Die Frucht so schälen, dass auch die weiße Innenhaut mit entfernt wird.
- Das Marzipan klein hacken und mit der Milch pürieren.
- Mit Orangenschale, Ei, Zucker und Salz verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen und fetten.
- Aus dem Teig darin in je ca. 3-4 Minuten Waffeln backen.
- Die Waffeln mit den Orangenstücken anrichten und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Mandel-Kokos-Waffeln: Exotische Variation
Dieses Rezept kombiniert Mandelmehl mit Kokosmehl und sorgt für einen intensiven Duft und Geschmack.
Zutaten:
- Mandelmehl
- Kokosmehl
- Eier
- Öl
Zubereitung:
- Die Mandeln in der Küchenmaschine zu Mandelmehl verarbeiten.
- Die Eier in eine Schüssel geben und schaumig schlagen.
- Das Mandelmehl und Kokosmehl dazugeben.
- Das Waffeleisen erhitzen, mit 1 TL Öl einfetten und je 2 große Löffel Teig auf das Waffeleisen geben.
- Bitte die Backzeit der Waffeln nach Herstellerempfehlung beachten.
Diese Waffeln sind glutenfrei und kohlenhydratarm und eignen sich daher auch für eine Low-Carb-Ernährung.
Tipps für perfekte Mandelwaffeln
- Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Waffeleisen vorheizen: Heizen Sie das Waffeleisen gut vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
- Teigmenge: Verwenden Sie die richtige Teigmenge pro Waffel, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, damit die Waffeln goldbraun und knusprig werden.
- Auskühlen lassen: Lassen Sie die Waffeln nach dem Backen auf einem Rost auskühlen, damit sie knusprig bleiben.
- Toppings: Servieren Sie die Mandelwaffeln mit Ihren Lieblings-Toppings wie Puderzucker, Früchten, Sahne, Schokosauce oder Kirschgrütze.
Variationen und Ergänzungen
- Gewürze: Verfeinern Sie den Waffelteig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu.
- Schokolade: Geben Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in den Teig für Schokoladenwaffeln.
- Früchte: Mischen Sie frische oder gefrorene Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Kirschen unter den Teig.
- Aromen: Verwenden Sie verschiedene Aromen wie Vanille, Zitrone oder Orange, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen.
- Rum: Für einen besonderen Geschmack kann man den Teig mit Rum verfeinern.
Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln
Lesen Sie auch: Pfannen Waffel Rezept
tags: #waffelteig #mit #gemahlenen #mandeln #rezept


