Knusprige Waffelröllchen mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer
Waffeln sind ein traditionsreiches Gebäck, das sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit erfreut. Von klassischen Herzwaffeln bis hin zu fruchtigen Apfelwaffeln gibt es unzählige Variationen. Besonders beliebt sind knusprige Waffelröllchen, die sich hervorragend mit Schokolade kombinieren lassen. Dieses Rezept verrät, wie Sie Waffelröllchen nach ostfriesischer Art zubereiten und mit köstlicher Schokolade verfeinern können.
Die Geschichte der Waffel
Die Ursprünge der Waffel reichen weit zurück. Bereits im 9. Jahrhundert soll es in Frankreich und Belgien Waffeleisen gegeben haben. In Klöstern wurden schon früh einfache Oblaten hergestellt, die vermutlich als Grundlage für die Waffelbäckerei dienten. Heute gibt es eine schier unendliche Vielfalt an Waffelrezepten, die jeden Geschmack treffen.
Waffelröllchen: Traditionell und knusprig
In einigen Regionen, wie beispielsweise Ostfriesland, werden Waffelhörnchen traditionell zu Neujahr gebacken. Daher werden sie auch als Neujahrswaffeln oder Neujahrskuchen bezeichnet. Im Gegensatz zu weichen Herzwaffeln, die warm mit Früchten und Eis serviert werden, müssen Waffelröllchen besonders knusprig sein.
Das Geheimnis knuspriger Waffelröllchen
Um besonders knusprige Waffelröllchen zu erhalten, wird in diesem Rezept Kandiszucker verwendet, der zuvor in lauwarmem Wasser aufgelöst wird. Weitere wichtige Zutaten sind Weizenmehl, eine Prise Salz und Kardamom für die typische Geschmacksnote. Es ist wichtig, dass der Teig nicht zu viele "Weichmacher" wie Ei und Fett enthält, um die gewünschte Knusprigkeit zu erzielen.
Zutaten für ca. 25 Waffelröllchen
- 65 g Butter, flüssig
- 250 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 450 ml Wasser
- Zimt und/oder Vanillezucker oder Anis, gemahlen, zum Würzen
Zubereitung
- Kandis in der 2,5-fachen Menge heißen Wassers auflösen und abkühlen lassen.
- Butter, Zucker, Salz und Eier cremig schlagen.
- Vanillemark, Zitronenabrieb und Kardamom dazugeben und unterrühren.
- Zuletzt die Zuckerlösung und das Mehl unterrühren. Sollte der Teig nicht dickflüssig sein, noch etwas Mehl dazu geben.
- Mehl und Wasser abwechselnd unterrühren. Nach Geschmack mit Zimt, Vanillezucker oder Anispulver würzen.
- Den Teig ruhig eine gute Stunde quellen lassen.
- Hörnchen-Eisen/ Hörnchenautomat aufheizen und den Teig portionsweise (ca. 1 gehäufter EL) ausbacken.
- Mit einem größeren Löffel (Kartoffel- oder Gemüselöffel) portioniert Waffeln bis zur gewünschten Bräune backen.
- Die noch heiße Waffel sofort um ein Rundholz wickeln. Waffelröllchen drehe ich mit einem Stück Besenstiel. Für die Schälchen lasse ich die Waffel in eine Dessert- oder Müslischale gleiten. Für die Hörnchen habe ich einen Kegel zum Drumwickeln.
- Die frisch gebackenen Waffeln müssen sofort verarbeitet werden. Am besten, man füllt das Eisen erst danach wieder neu mit Teig.
- Die fertigen Waffelröllchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- In einer Blechdose bleibt alles schön knusprig.
Wichtig: Die hauchdünnen Waffelscheiben müssen nach dem Aufrollen gut auskühlen, bevor sie in eine Keksdose gelegt werden, da sie sonst weich werden können.
Lesen Sie auch: Die perfekte Nascherei: Schoko Waffelröllchen
Variationen und Füllungen
Waffelröllchen lassen sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Füllungen verfeinern. Besonders beliebt ist die Kombination mit Schokolade.
Waffelröllchen mit Schokolade
Die einfachste Variante ist, die Waffelröllchen nach dem Auskühlen mit geschmolzener Schokolade zu überziehen. Hierfür eignen sich Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade. Die Schokolade kann zusätzlich mit Nüssen, Streuseln oder anderen Dekorationen verziert werden.
Weitere Füllungsideen
- Schlagsahne: In Ostfriesland werden Waffelhörnchen traditionell mit Schlagsahne gefüllt.
- Cremes: Waffelröllchen können auch mit Vanille-, Zitronen-, Erdnuss-, Haselnuss- oder Nussnougatcreme gefüllt werden.
- Eierlikör-Masse: Eine Eierlikör-Masse aus VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, Eigelb, Puderzucker, Butter, Gelatine und Sahne kann ebenfalls als Füllung verwendet werden.
- Eis: Als Eisdeko auch gerne glatt fest werden lassen.
Rezeptideen mit Waffelröllchen
Waffelröllchen sind nicht nur als Gebäck ein Genuss, sondern können auch in anderen Rezepten verwendet werden.
Wafer Cake mit Schokoladensahne
Für einen Wafer Cake mit Schokoladensahne werden Waffelröllchen zerkrümelt und mit weicher Butter vermengt. Die Krümelmasse dient als Boden für den Kuchen. Ein Biskuitteig wird gebacken, in Streifen geschnitten und mit Schokosahne gefüllt. Die gefüllten Biskuitstreifen werden spiralförmig auf dem Waffelboden angeordnet.
Schokoladentorte mit Waffeln
Eine Schokoladentorte kann mit Waffelröllchen dekoriert werden. Die Waffelröllchen werden dicht an dicht am Rand der Torte aufgestellt und mit Eierlikörmasse fixiert. Die Torte kann zusätzlich mit Schokoladenraspeln und Schokodekorblättern verziert werden.
Lesen Sie auch: Himmlische Waffelröllchen-Himbeer-Torte
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie ein Hörnchenwaffeleisen oder einen Hörnchenautomaten für die Zubereitung der Waffelröllchen.
- Achten Sie darauf, dass die Waffeln nicht zu dunkel werden.
- Rollen Sie die Waffeln sofort nach dem Backen auf, solange sie noch heiß und formbar sind.
- Lassen Sie die Waffelröllchen vollständig auskühlen, bevor Sie sie in einer Dose aufbewahren.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um Ihren eigenen Waffelröllchen-Geschmack zu kreieren.
Lesen Sie auch: Mehr über Sondey Schoko Waffelröllchen
tags: #Waffelröllchen #mit #Schokolade #Rezept


