Waffelröllchen-Himbeer-Torte: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel präsentiert eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen der Waffelröllchen-Himbeer-Torte, einem köstlichen Dessert, das die knusprige Textur von Waffelröllchen mit der fruchtigen Frische von Himbeeren kombiniert. Von einfachen Rezepten für den Alltag bis hin zu raffinierten Varianten für besondere Anlässe ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.
Himbeer-Waffelröllchen-Torte: Ein Rezept mit Knetteig
Diese Variante der Torte basiert auf einem klassischen Knetteigboden, der mit einer cremigen Himbeerfüllung und einem fruchtigen Himbeerbelag kombiniert wird.
Zutaten
Für den Teig:
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker Bourbon-Vanille
- 100 g Butter
- 150 g Weizenmehl
Für die Füllung:
- 500 ml Milch Fruchtmilch mit Himbeergeschmack
- 1 Beutel Götterspeise Himbeergeschmack
- 50 g Zucker
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 250 g Waffelröllchen (2 Pck.)
Für den Belag:
- 1 Beutel Götterspeise Himbeergeschmack
- 25 g Zucker
- 250 g Himbeeren
Zum Verzieren:
- Schlagsahne
- Zitronenmelisse
Zubereitung
- Vorbereiten: Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 200 °C (Heißluft 180 °C) vorheizen.
- Knetteig zubereiten: Das Mehl in eine Rührschüssel geben. Die restlichen Teigzutaten hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Sollte der Teig kleben, in Frischhaltefolie gewickelt eine Weile kalt stellen.
- Boden backen: Den Teig auf einem Springformboden (Durchmesser 26 cm, gefettet) ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und etwa 15 Minuten backen. Den Springformrand entfernen und den Boden auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Füllung zubereiten: Für die Füllung 300 ml von der Himbeermilch abnehmen, den Rest für den Belag beiseite stellen. Die Götterspeise mit etwas von der Himbeermilch anrühren, Zucker hinzufügen und unter Rühren erwärmen, bis alles gelöst ist, dann abkühlen lassen. Den Mascarpone in eine Schüssel geben und mit der restlichen Himbeermilch für die Füllung glatt rühren, dann die angerührte Götterspeise unterrühren. Die Creme in den Kühlschrank stellen und sobald sie beginnt zu gelieren, die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Torte zusammensetzen: Den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, einen Tortenring darum stellen und die Waffelröllchen mit der Schokoladenseite nach oben rundherum an den Rand stellen. Die Himbeercreme vorsichtig einfüllen, dabei darauf achten, dass die Waffelröllchen stehen bleiben (ggf. vorher ein wenig Creme auf dem Boden verteilen, damit die Waffelröllchen besser stehen bleiben). Die Torte für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Belag zubereiten: Für den Belag die Götterspeise mit der restlichen Himbeermilch (200 ml) und dem Zucker verrühren und unter Rühren erwärmen, bis alles gelöst ist. Die Himbeeren verlesen, evtl. waschen und trocken tupfen. Die Hälfte davon pürieren, nach Belieben durch ein Sieb streichen und unter die Götterspeise rühren. Die Creme vorsichtig auf der Füllung verstreichen und die Torte nochmals für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Verzieren und servieren: Vor dem Servieren den Tortenring lösen und entfernen. Die Torte mit Schlagsahne, den restlichen Himbeeren und Zitronenmelisse verzieren.
Himbeer-Waffelröllchen-Torte: Ein Rezept mit Biskuit
Diese Variante verwendet einen luftigen Biskuitboden als Basis für die Torte.
Zutaten
Für den Biskuit:
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 66 g Zucker
- 60 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 0.25 TL Backpulver
- 20 g Butter
Für die Füllung:
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Joghurt, griechischer
- 250 ml Sekt
- 8 Blatt Gelatine
- 100 g Zucker
- 200 g Himbeeren
- Waffelröllchen
- Schokoladenwaffelröllchen
Zubereitung
- Biskuit zubereiten: Die Butter schmelzen und in einer Schüssel abkühlen lassen, so dass sie noch flüssig ist. Eine 24 - 26er Springform mit Backpapier auslegen oder einen Backrahmen auf das Backpapier stellen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Biskuit backen: Eier, Salz und Zucker etwa 15 - 20 Minuten schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Stärke mischen, in die Eiermasse sieben und von Hand unterheben. Die geschmolzene Butter kurz unterheben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Den Kuchen sofort nach dem Backen mit einem Messer vom Rand lösen, auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier abziehen und komplett erkalten lassen.
- Tortenring vorbereiten: Um den Biskuit einen Tortenring spannen. Die Waffelröllchen am Rand entlang an den Ring stellen.
- Füllung zubereiten: Joghurt, Sekt und Zucker verrühren. Die Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Einen Teil des Joghurtgemischs dazugeben. Die Joghurtgelatine in die Schüssel mit dem Joghurt geben und unterrühren. Kalt stellen. Sobald die Masse zu gelieren beginnt, die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Himbeeren unterheben. Die Masse in den Tortenring füllen. Die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen.
- Servieren: Den Tortenring vorsichtig lösen und servieren.
Himbeer-Eistörtchen mit Waffelröllchen
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Himbeeren und Joghurt-Vanillecreme auf einem Bett aus knusprigen Waffelröllchen und ist eine erfrischende Alternative zu traditionellen Kuchen, besonders im Sommer.
Zutaten
Für den Boden:
- 80 g Waffelröllchen
- 35 g flüssige Butter
Für die Creme:
- 300 g Sahne
- 500 g griechischer Joghurt
- Mark einer halben Vanilleschote
- 50 g Puderzucker
- Saft 1/2 Zitrone
- 200 g Himbeeren
Zum Garnieren:
- 100 g Himbeeren
- ggf. essbare Blüten
Zubereitung
- Vorbereiten: Die Himbeeren waschen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Den Rand mit Acetatfolie auskleiden, dann erhält man einen schönen sauberen Rand alternativ den Rand fetten und Frischhaltefolie oder Backpapier faltenfrei andrücken.
- Boden zubereiten: Für den Boden die Waffeln in eine Schüssel geben und grob zerbröseln. Mit der geschmolzenen Butter vermischen, in die Springform geben und fest andrücken. Ein paar Himbeeren auf dem Boden verteilen.
- Creme zubereiten: Die Sahne aufschlagen. Joghurt, Vanilleschotenmark, Zitronensaft und Puderzucker verrühren. Die Sahne unterheben. Etwas Creme auf den Keksboden verteilen, ein paar Himbeeren vorsichtig hineindrücken, wieder Creme darauf geben und glatt streichen.
- Gefrieren: Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht ins Gefrierfach stellen.
- Garnieren: Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und essbaren Blüten garnieren.
Waffelröllchen-Himbeer-Torte mit Quark und Mascarpone
Diese Variante zeichnet sich durch eine leichte Himbeer-Creme aus Quark und Mascarpone aus, die zwischen knusprigen Waffeln geschichtet wird.
Lesen Sie auch: Die perfekte Nascherei: Schoko Waffelröllchen
Zutaten
- Waffeln (fertig gekauft oder selbst gebacken)
- Quark
- Mascarpone
- Zucker
- Himbeeren
Zubereitung
- Waffeln backen (falls nicht fertig gekauft): Weiche Butter mit Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Mehl und Backpulver unter den Teig rühren und dann die Milch dazugeben. Den Teig kurz ruhen lassen, während das Waffeleisen vorgeheizt wird. Das vorgeheizte Waffeleisen leicht einfetten und die Waffeln goldbraun backen. Die fertigen Waffeln auskühlen lassen.
- Creme zubereiten: Quark und Mascarpone in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren.
- Torte schichten: Die erste Waffel auf eine Tortenplatte oder ein Brett legen. Etwas Himbeer-Creme darauf mit einem Löffel oder einer Streichpalette verteilen. Mit Himbeeren belegen. Eine weitere Waffel darauf legen und den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Kühlen: Die Torte vor dem Servieren für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.
Amicelli Himbeer Torte
Diese Torte kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer cremigen Himbeerfüllung und einer zarten Schicht aus Haselnussglasur.
Zutaten
- Biskuitböden (selbst gebacken oder gekauft)
- Mascarpone
- RUF Marshmallow Creme
- Amicelli (zerbröselt und in Stücke geschnitten)
- Himbeeren
- RUF Haselnuss Glasur
- Minzblätter (optional)
Zubereitung
- Boden zubereiten: Eier und Zucker steif schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und unterrühren. Den Teig in zwei Backformen (20 cm) verteilen und bei 170 °C ca. 30 Minuten backen. Die Böden gut auskühlen lassen und jeden 2x quer durchschneiden.
- Creme zubereiten: Butter mit Mascarpone schaumig schlagen. RUF Marshmallow Creme nach Packungsanleitung zubereiten und beide Massen vorsichtig vermengen. 1/3 der Amicelli zerbröseln.
- Torte schichten: Jeden geschnittenen Boden mit Creme bestreichen und abwechselnd mit Amicelli Brösel und Himbeeren schichten. Die Böden mit der Creme dazwischen übereinander schichten.
- Verzieren: Die Torte mit der restlichen Creme oben und an der Seite glatt bestreichen und für eine Stunde kaltstellen. RUF Haselnuss Glasur erwärmen, über die gesamte Torte gießen und mit einem Messer schnell verteilen. Restliche Amicelli in Stücke schneiden und zusammen mit Himbeeren auf dem Tortenrand und um die Torte verteilen. Mit Minzblätter dekorieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Verwendung anderer Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Geschmackliche Variationen: Die Füllung kann durch Zugabe von Aromen wie Vanille, Zitrone oder Mandeln verfeinert werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können pflanzliche Alternativen für Butter, Milch, Sahne und Gelatine verwendet werden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Mehlsorten und Waffeln verwendet werden.
- Die Waffelherzen schon beim Stapeln der Torte voneinander trennen.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
tags: #Waffelröllchen #Himbeer #Torte #Rezept


