Manon Pralinen Rezept: Eine luxuriöse Süßigkeit selbstgemacht

Pralinen sind kleine, handgemachte Schokoladenstücke mit einer Füllung, die in unzähligen Formen und Varianten erhältlich sind. Ihre mundgerechte Größe macht sie zu einer besonderen Köstlichkeit. Während die ersten Pralinen im 17. Jahrhundert in Frankreich als gebrannte Mandeln entstanden, entwickelte sich die heute bekannte Schokoladenvariante wahrscheinlich in Belgien. Der Konditor Jean Neuhaus Junior kreierte in Brüssel Schokoladenkugeln mit Füllung und übernahm dafür den Namen Praline aus Frankreich. Bis heute sind Belgien und Frankreich berühmt für ihre Pralinen, aber auch die Schweiz hat sich einen Namen gemacht. In Deutschland müssen Pralinen einen Kakaoanteil von mindestens 25 Prozent haben, um als solche zu gelten.

Eine besondere Pralinenart ist die Manon, eine weiße Praline mit Buttercremefüllung, die klassisch ein Kaffeearoma hat, aber auch in anderen Varianten erhältlich ist. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Manon Pralinen Rezept beschäftigen und zeigen, wie man diese luxuriösen Süßigkeiten selbst herstellen kann.

Vielfalt der Pralinen

Bevor wir uns dem Manon Pralinen Rezept widmen, wollen wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Pralinensorten geben:

  • Trüffel: Runde Pralinen mit einer cremigen Füllung, der sogenannten Ganache, die oft mit Alkohol verfeinert wird. Optisch ähneln sie dem Edelpilz Trüffel.
  • Gianduja: Eine italienische Spezialität aus Nüssen, Zucker, Kuvertüre und Kakaobutter, die zu einem Nougatstückchen verarbeitet wird.
  • Marzipan-Pralinen: Marzipanmasse wird mit Puderzucker in Form gebracht und mit Schokolade überzogen.
  • Weitere Pralinensorten: Karamell, Trockenfrüchte und viele andere Zutaten können für Pralinen verwendet werden.

Die Formen der Pralinen sind ebenso vielfältig: Trüffelpralinen sind rund, Schnittpralinen werden mit einem Gitarrenschneider oder Messer zugeschnitten, und Formpralinen zeichnen sich durch ihre spiegelglatte Oberfläche aus.

Das Manon Pralinen Rezept

Das folgende Rezept ist eine Inspiration, um Manon Pralinen selbst herzustellen. Es kombiniert verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren.

Lesen Sie auch: Schokoladengenuss in Reutlingen

Zutaten

Die genauen Mengenangaben hängen von der gewünschten Menge und Größe der Pralinen ab. Hier sind die Hauptzutaten, die Sie benötigen:

  • Weiße Schokolade: Für die Ummantelung der Pralinen.
  • Sahne: Für die Herstellung der Ganache.
  • Butter: Für die Buttercremefüllung.
  • Kaffee: Für das klassische Manon-Aroma (optional).
  • Nougat: Für eine zusätzliche Geschmacks- und Texturkomponente.
  • Pekannüsse: Für eine nussige Note.
  • Vanille: Für eine aromatische Verfeinerung der Creme.
  • Himbeeren: Für eine fruchtige Variante der Füllung.
  • Lösliches Kaffee: Für die Kaffee-Ganache.
  • Kakaopulver oder Puderzucker: Zum Wälzen der Pralinen.

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Legen Sie ein großes Stück Pergamentpapier auf einer glatten Fläche bereit.
  2. Nougat schmelzen: Schmelzen Sie Nougat im Wasserbad und verteilen Sie es ca. 1 cm dick auf dem Pergamentpapier.
  3. Sahne erhitzen: Erhitzen Sie frische Sahne auf 70 °C, um sie zu pasteurisieren (nicht über 80 °C).
  4. Kaffee auflösen: Lösen Sie löslichen Kaffee in der heißen Sahne auf (für die Kaffee-Variante).
  5. Schokoladen-Ganache zubereiten: Übergießen Sie grob zerbrochene Schokolade mit der heißen Sahne und rühren Sie die Masse glatt, ggf. im Wasserbad nachwärmen.
  6. Ganache auf Nougat verteilen: Verteilen Sie die Ganache ca. 1 cm dick auf dem Nougat, decken Sie sie ab und lassen Sie sie einige Stunden fest werden.
  7. Pralinen schneiden: Schneiden Sie die schnittfeste Masse in ca. 50 Quader (etwa 2x3 cm groß).

Variationen

  • Himbeer-Manon: Verwenden Sie Himbeerpüree oder -konfitüre, um eine fruchtige Himbeer-Manon-Creme herzustellen.
  • Vanille-Manon: Kochen Sie Sahne mit einer Vanilleschote auf und entfernen Sie die Schote, bevor Sie die restlichen Zutaten hinzufügen.
  • Schokoladen-Manon: Verwenden Sie dunkle Schokolade für die Ganache, um eine reichhaltige Schokoladen-Manon-Füllung zu kreieren.

Fertigstellung

  1. Pralinen formen: Formen Sie mit den Händen kleine Pralinenkugeln oder verwenden Sie Silikonformen.
  2. Ummantelung: Tauchen Sie die Pralinen in geschmolzene weiße Schokolade (Callebaut® Velvet empfohlen) und lassen Sie sie auf einem Gitter abtropfen.
  3. Dekoration: Wälzen Sie die Pralinen in Kakaopulver oder Puderzucker oder legen Sie sie auf dreifarbig gestreifte weiße Schokoladenscheiben, passend zur Füllung.

Tipps und Tricks

  • Kuvertüre temperieren: Achten Sie darauf, die Kuvertüre richtig zu temperieren, um einen schönen Glanz zu erhalten.
  • Hohlkörper verwenden: Verwenden Sie fertige Hohlkörper, um Zeit zu sparen und eine gleichmäßige Form zu gewährleisten.
  • Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Gestaltung und Dekoration Ihrer Manon Pralinen.

Lagerung

Bewahren Sie die Pralinen am besten bei einer Temperatur zwischen 13 und 17 Grad an einem trockenen Ort auf, z. B. im Schlafzimmer, und nicht im Kühlschrank, um den Geschmack zu erhalten. Verwenden Sie eine Pralinenbox oder ein verschließbares Gefäß, um sie vor Licht und Fremdgerüchen zu schützen.

Lesen Sie auch: Traditionelle Grünkohl Praline modern interpretiert

Lesen Sie auch: Einfaches Schokoküchlein Rezept

tags: #manon #praline #rezept

Populäre Artikel: