Waffeln: Vielfältige Rezepte für Thermomix und Backofen
Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Ob süß oder herzhaft, aus dem Waffeleisen oder dem Backofen - die Möglichkeiten sind endlos. Besonders einfach gelingen Waffeln mit dem Thermomix, aber auch ohne spezielle Geräte lassen sich köstliche Ergebnisse erzielen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Waffelrezepten, Tipps und Tricks für die Zubereitung mit und ohne Thermomix.
Waffeln aus dem Backofen: Eine Alternative zum Waffeleisen
Wer kein Waffeleisen besitzt, kann Waffeln auch im Backofen zubereiten. Hierfür eignet sich eine Silikonform, die es ermöglicht, Waffeln in der typischen Form zu backen.
Zubereitung im Backofen
- Vorbereitung: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig zubereiten: Einen Waffelteig nach Wahl zubereiten.
- Form befüllen: Die Silikonform auf ein Backblech legen und den Teig mit einer Kelle bis kurz unter den Rand einfüllen.
- Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben und die Waffeln 10-12 Minuten backen.
- Fertigstellung: Die Waffeln aus der Form auf ein Backpapier stürzen und das Backpapier samt Waffeln zurück auf das Backblech legen. Für weitere 5 Minuten im Backofen backen. Dieser Schritt sorgt für eine knusprige Außenseite.
Tipps für Ofenwaffeln
- Die Buttermilch-Ofenwaffeln lassen sich gut vorbereiten. Einfach fertig backen und in einer Dose aufbewahren. Vor dem Verzehr kurz im Backofen aufbacken.
- Alternativ können die Waffeln auch im Airfryer oder Toaster aufgewärmt werden.
Geheimes Waffelrezept wie bei Oma
Dieses Rezept stammt aus einem Café und ergibt ca. 30 Waffeln.
Zutaten:
- 500 g Zucker
- 500 g zimmerwarme Margarine
- 10 verquirlte Eier
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Schuss Rum
- 1 kg Mehl
- 1 Liter Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- Evtl. Fett für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Die verquirlten Eier mit dem Zucker und der Margarine glatt verrühren, bis ein schaumiger Teig entsteht.
- Vanillezucker und einen guten Schuss echten Rum hinzufügen.
- Mehl und Backpulver dazugeben und verrühren, dadurch wird der Teig etwas klebrig.
- Zuletzt nach und nach die Milch unterrühren, bis der Teig eine glatte und weiche Konsistenz hat.
- In einem heißen Waffeleisen die Waffeln portionsweise backen und heiß servieren.
Varianten und Tipps:
- Im Winter Zimt unter den Teig rühren.
- Die Teigmenge kann halbiert werden, um ca. 6 Personen zu versorgen.
- Teigreste können eingefroren werden.
Herzhafte Waffeln: Eine pikante Alternative
Neben den süßen Klassikern erfreuen sich auch herzhafte Waffeln immer größerer Beliebtheit. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich als Abendessen oder Brunch.
Grundrezept für herzhafte Waffeln
Der herzhafte Waffelteig ist ein salziger Rührteig, der anstelle von Zucker Salz und Kräuter enthält.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Kräuter nach Wahl (Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Thymian)
- Käse (Gouda, Bergkäse etc.)
- Eier
- Mineralwasser
- Weiche Butter
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit dem Salz schaumig schlagen.
- Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Mineralwasser unter den Teig rühren.
- Zuletzt Käse, Gewürze und Kräuter nach Belieben unterheben.
- Waffeleisen aufheizen, evtl. einfetten, und jeweils einen Schöpflöffel Teig hineingeben. Goldgelb backen.
Varianten:
- Schinken-Käse-Waffeln: Schinkenwürfel unter den Teig heben.
- Waffeln mit Speck: Speckwürfel unter den Teig heben.
- Käsewaffeln mit Zucchini oder Karotten: Fein geriebene Zucchini oder Karotten unter den Teig mischen.
- Servieren mit Räucherlachs oder vegetarischen Dips.
Low-Carb Waffeln: Genuss ohne Reue
Für eine kohlenhydratarme Ernährung sind Low-Carb Waffeln eine gute Wahl. Sie passen zu jedem Anlass und lassen sich vielseitig belegen.
Zutaten:
- Eier
- Süßstoff (z.B. Puder-Xucker)
- Mandelmehl
- Kokosmehl
- Backpulver
- Sahne
- Optional: Beeren, Low-Carb Schokoladensauce, Schlagsahne
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Waffeleisen aufheizen und den Teig portionsweise ausbacken.
- Nach Belieben belegen.
Thermomix Waffeln: Einfach und schnell zubereitet
Der Thermomix erleichtert die Zubereitung von Waffelteig erheblich. Mit wenigen Handgriffen gelingen leckere Waffeln im Handumdrehen.
Grundrezept für Thermomix Waffeln
Zutaten:
- 130 g weiche Butter in Stücken
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 250 g Mehl, Type 405
- 250 g Milch
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Butter, Eier, Zucker und Vanillinzucker in den Mixtopf geben und 40 Sekunden/Stufe 5 verrühren.
- Restliche Zutaten hinzufügen und 15 Sekunden/Stufe 5 verrühren.
- Teig in eine Schüssel füllen und portionsweise im Waffeleisen ausbacken.
- Sofort servieren.
Tipps und Tricks für Thermomix Waffeln
- Weiche Butter verwenden: Sorgt für den reichen Geschmack und die weiche Textur.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver vor der Zugabe vermischen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- Waffeleisen vorheizen: Ein heißes Waffeleisen sorgt für knusprige Waffeln.
Varianten für Thermomix Waffeln
- Schokoladenwaffeln: 2 EL Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
- Bananen-Walnuss Waffeln: Einen Teil des Zuckers durch reife, zerdrückte Bananen ersetzen und gehackte Walnüsse hinzufügen.
- Ahornsirup-Zimt Waffeln: Etwas Zimt in den Teig geben und mit Ahornsirup servieren.
- Kokos Waffeln: Einen Teil der Milch durch Kokosmilch ersetzen und Kokosraspeln hinzufügen.
- Apfel-Zimt Waffeln: Fein geriebene Äpfel und eine Prise Zimt in den Teig geben.
Toppings für süße Waffeln
- Puderzucker
- Mohnzucker
- Frische Früchte
- Schlagsahne
- Rote Grütze
- Vanillesauce
- Karamellcreme
- Eierlikör
- Erdbeermarmelade
Hilfreiche Küchenutensilien
- Westmark Rührschüssel-Set: Zum Abmessen und Mischen der Zutaten.
- Dr. Oetker Teigspatel-Set: Zum Verrühren von Teig und Herauskratzen von Resten.
- Dr. Oetker Messbecher-Set: Zum genauen Abmessen von Flüssigkeiten und Zutaten.
Probleme und Lösungen
- Waffeln sind zu hart und trocken: Mehr Flüssigkeit (Milch oder Mineralwasser) in den Teig geben.
- Waffeln kleben am Waffeleisen: Mehr Fett in das Waffeleisen geben und darauf achten, dass keine Teigreste zurückbleiben.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Zimmertemperatur: Waffeln sind bei Zimmertemperatur etwa einen Tag haltbar.
- Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa fünf Tage haltbar.
- Gefrierschrank: Fertige Waffeln oder Waffelteig können eingefroren werden. Zum Auftauen den Teig einen Tag im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend im Waffeleisen ausbacken.
Rezeptvorschläge für den Thermomix
- Erdbeermarmelade aus dem Thermomix®: Passt perfekt zu Waffeln.
- Vanilleeis aus dem Thermomix®: Ein Klassiker zu warmen Waffeln.
- Cappuccino-Pulver aus dem Thermomix®: Der perfekte Begleiter zu Waffeln.
- Bananenbrot aus dem Thermomix®: Eine leckere Alternative als süßes Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Waffeln aus der Heißluftfritteuse: Eine moderne Variante
Waffeln lassen sich auch in der Heißluftfritteuse (Airfryer) zubereiten. Dies ist besonders praktisch, wenn man nur wenige Waffeln backen möchte oder den Teig vorbereitet hat und die Waffeln nach Bedarf frisch zubereiten möchte.
Zubereitung in der Heißluftfritteuse
- Vorbereitung: Eine Silikon-Waffelform verwenden, die nicht gefettet werden muss.
- Teig einfüllen: Den Waffelteig in die Silikonform füllen.
- Backen: Die Form in die Heißluftfritteuse geben und bei 180 Grad ca. 5-7 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun sind.
- Fertigstellung: Die Waffeln aus der Form nehmen und servieren.
Tipps für Waffeln aus der Heißluftfritteuse
- Fertig gebackene Waffeln können in der Heißluftfritteuse für 2 Minuten bei 180 Grad aufgewärmt werden.
- Ein belgischer Waffeleinsatz* eignet sich für die meisten gängigen Airfryer.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #tupperware #thermomix #rezepte


