Herzkuchen mit Fondant: Ein Rezept für besondere Anlässe

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung eines Herzkuchens mit Fondant, ideal für den Valentinstag, Muttertag oder andere besondere Anlässe. Der Artikel kombiniert verschiedene Rezepte und Techniken, um einen optisch ansprechenden und geschmacklich überzeugenden Kuchen zu kreieren.

Zutaten und Vorbereitung

Die Grundlage für diesen Herzkuchen bilden zwei verschiedene Teigsorten: ein dunkler Schokoladenteig mit Walnüssen und ein heller Teig mit Orangensaft und Gelee.

Zutaten für den dunklen Teig:

  • 3 Eier
  • 75 g Zucker
  • 150 g Schokolade
  • 100 g Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 75 g Mehl
  • 100 g Walnüsse

Zutaten für den hellen Teig:

  • 3 Eier
  • 2 EL Orangensaft
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Gelee (z. B. Johannisbeergelee)

Weitere Zutaten:

  • 250 g Marzipan
  • Für die Füllung: 100 g Schokolade, 200 g Sahne, 50 g Schokostreusel, Crème fraîche
  • Außerdem: 500 g Fondant, Lebensmittelfarben nach Belieben, Butter zum Einfetten, Kakaopulver für die Form, Mehl für die Form

Zubereitung der Teige

Dunkler Teig:

  1. Schokolade und Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Eier und Zucker cremig aufschlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Gehackte Walnüsse hinzufügen.
  4. Eine Herzform ausbuttern und mit Kakaopulver ausstreuen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen.
  5. Etwas auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

Heller Teig:

  1. Eier mit Orangensaft cremig schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzufügen.
  2. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben.
  3. Eine Herzform ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Den Teig einfüllen und ebenfalls bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
  4. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Herstellung der Füllung und Zusammensetzen des Kuchens

  1. Für die Füllung Zartbitterschokolade in Sahne schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Den dunklen Boden mit Amaretto tränken und mit Johannisbeergelee bestreichen.
  3. Marzipan zwischen Klarsichtfolie ausrollen, die Umrisse der Backform ausschneiden und auf den dunklen Boden legen.
  4. Die abgekühlte Schokosahne aufschlagen, Schokostreusel unterheben und den Boden damit bestreichen.
  5. Den hellen Boden darauflegen.

Fondant-Überzug und Dekoration

  1. Den Kuchen mit ausgerolltem Fondant überziehen.
  2. Je nach Bedarf verzieren oder Figuren herstellen und beschriften.
  3. Fondant für Figuren mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Tipps und Variationen

  • Der Kuchen kann gut am Vortag zubereitet werden, da er durch den Fondantüberzug schön durchziehen kann und saftig bleibt.
  • Fertige Dekorationen können verwendet werden.
  • Für eine Yogurette-Torte rosa Böden mit Baileys Strawberries & Cream zubereiten und tränken. Als Füllung Yogurette-Ganache und eine Creme aus Erdbeerjoghurt und Sahne mit frischen Erdbeerwürfeln und Yogurettestückchen verwenden.
  • Für eine Muttertagstorte zwei Herzkuchen backen, mit Ananaskonfitüre bestreichen und mit weißer Kuvertüre und Fondant überziehen.

Detaillierte Anleitung für eine rosa Vintage-Herztorte

Für eine besonders aufwendige und dekorative Variante, eine rosa Vintage-Herztorte im Marie Antoinette-Stil, sind folgende Schritte notwendig:

Tag 1:

  1. Chiffon Cake backen: Eier trennen. Eiweiß mit Zitronensaft aufschlagen, Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Eigelbe mit Milch, Öl, Vanille und Zitronenschale verrühren. Trockene Zutaten vermischen und dazugeben. Eischnee unterheben. Bei 160°C ca. 35 Minuten backen, dann Temperatur auf 175°C erhöhen und weitere 10 Minuten backen. Kopfüber abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank legen.
  2. Himbeer-Curd zubereiten: Beeren köcheln lassen, bis sie zerfallen. Zitronensaft, Zucker, Vanille und Salz hinzugeben. Speisestärke und Ei unterrühren. Erwärmen, bis die Masse eindickt. Kalte Butter in Stücken unterrühren und auskühlen lassen.

Tag 2:

  1. Mascarpone-Creme zubereiten: Alle Zutaten aufschlagen, bis die Masse standfeste Spitzen bildet. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  2. Torte schichten: Biskuitboden dreimal waagerecht durchschneiden. Untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Mascarpone-Creme bestreichen. Ein Herz aus Mascarpone-Creme aufspritzen und mit Himbeer-Curd füllen. So weiter schichten, bis alle Böden verbraucht sind. Die Torte rundherum mit Mascarpone-Creme einstreichen und kalt stellen.
  3. Swiss Meringue Buttercreme zubereiten: Eiweiß mit Zucker über dem Wasserbad auf 65°C erwärmen. Vom Wasserbad nehmen und aufschlagen, bis der Eischnee steife Spitzen bildet und die Schüssel Zimmertemperatur erreicht hat. Weiche Butter esslöffelweise hinzugeben und weiterrühren, bis die Buttercreme cremig und glatt ist.

Tag 3:

  1. Torte dekorieren: Die gekühlte Torte mit der Swiss Meringue Buttercreme einstreichen und nach Belieben mit Rosetten, Girlanden und Rüschen verzieren. Verschiedene Tüllen verwenden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

Tipps für die Tortendekoration

  • Die Zutaten für den Boden sollten Zimmertemperatur haben.
  • Himbeer-Curd kann eingefroren werden.
  • Die Torte vor dem Servieren mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  • Für zwei- oder mehrfarbige Rosetten den Spritzbeutel entsprechend vorbereiten.
  • Bei Fehlern die Creme vorsichtig mit einem Messer abkratzen und neu aufspritzen.

Zusätzliche Informationen und Variationen

  • Ganache: Für eine Ganache Vollmilchschokolade verwenden. Bei Verwendung von weißer Schokolade oder Zartbitterschokolade die Mischungsverhältnisse anpassen.
  • Fondant ausrollen: Zum Ausrollen des Fondants ein Rohr (5 cm Durchmesser) oder Fondant-Stäbe verwenden. Bei zu hartem Fondant kurz in der Mikrowelle erhitzen.
  • Böden backen: Für eine Torte mit mehreren Böden den Teig in einer 20er Form zweimal backen und die Böden jeweils einmal durchschneiden.
  • Himbeerfüllung: Für eine Himbeerfüllung kalte Sahne mit einem Schmetterlingseinsatz schlagen, bis sie fest wird. Himbeerfüllung auf die Böden verteilen und schichten.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Herzkuchen #mit #Fondant #Rezept

Populäre Artikel: