Waffeln Rezept Waffeleisen Einfach: Süße und herzhafte Vielfalt
Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann. Der Grundteig ist einfach und schnell zubereitet und lässt sich vielseitig variieren. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von Waffeln, von süßen Klassikern bis hin zu überraschenden herzhaften Varianten.
Der Grundteig: Einfach und vielseitig
Der Grundteig für Waffeln besteht aus wenigen Zutaten: Eiern, Butter, Mehl, Milch und Backpulver. Dieser Teig ist neutral im Geschmack und kann sowohl für süße als auch für herzhafte Waffeln verwendet werden.
Zutaten für den Grundteig
- 125 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 250 g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 200 ml Milch
Zubereitung des Grundteigs
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Eier nacheinander unter den Waffelteig rühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Pro Waffel 2-3 EL Waffelteig in die Mitte des heißen, geölten Waffeleisens geben, schließen und die Waffeln goldbraun backen.
Süße Waffelvariationen
Der Grundteig kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden, um süße Waffelvariationen zu kreieren.
- Klassische Waffeln: Mit Puderzucker und angedickten Kirschen servieren.
- Waffeln mit frischen Früchten: Heidelbeeren, Erdbeeren oder andere Früchte unter den Teig heben.
- Schokoladenwaffeln: Schoko-Tröpfchen oder Kakaopulver zum Teig geben.
- Kokoswaffeln: Kokosraspel unter den Teig mischen.
- Vanillewaffeln: Bourbon-Vanillezucker für ein intensives Aroma verwenden.
Tipps für süße Waffeln
- Für einen besonders gehaltvollen Teig die Milch durch Sahne ersetzen.
- Buttermilchwaffeln sind eine leichtere Variante.
- Die fertigen Waffeln einzeln auf einem Kuchengitter abdämpfen lassen, um zu verhindern, dass sie pappig werden.
- Bis zum Verzehr können die Waffeln im Backofen bei ca. 50 °C warmgehalten werden.
Herzhafte Waffelvariationen
Auch herzhafte Waffeln sind eine köstliche Abwechslung. Der Grundteig wird hierfür ohne Zucker und Vanille zubereitet und mit verschiedenen herzhaften Zutaten verfeinert.
- Käsewaffeln: Geriebenen Käse (z.B. Gouda, Emmentaler) unter den Teig rühren.
- Kräuterwaffeln: Gehackte Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Thymian zum Teig geben.
- Gemüsewaffeln: Geriebene Zucchini, Karotten oder Paprika unter den Teig mischen.
- Pizza-Waffeln: Tomatenmark und italienische Kräuter in den Teig geben und die Waffeln mit Käse, Tomaten und Rucola belegen.
- Kartoffelwaffeln: Gekochte und geriebene Kartoffeln zum Teig geben. Auch Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative.
- Rote-Bete-Waffeln: Gekochte und pürierte Rote Bete unter den Teig mischen.
- Matjes-Waffeln: Eine ungewöhnliche, aber schmackhafte Variante mit Matjes.
Grundrezept für herzhafte Waffeln
- Eier trennen.
- Das Eigelb zusammen mit der Butter schaumig rühren.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz fest aufschlagen.
- Nun abwechselnd Mehl und Milch zum Eigelb-Butter-Gemisch geben und zu einem glatten Teig verrühren. Währenddessen das Backpulver hinzufügen.
- Schnittlauch und Petersilie waschen. Stängel der Petersilie entfernen. Schnittlauch und Petersilienblätter fein hacken.
- Den Käse reiben und unter den Teig rühren.
- Den Eischnee unter den Waffelteig heben.
- Nun nach und nach den Waffelteig ins Waffeleisen geben und die Waffeln darin ausbacken. Regelmäßig nachfetten.
- Du kannst die fertigen Waffeln im Backofen warm stellen.
Tipps und Tricks für perfekte Waffeln
- Die richtige Teigkonsistenz: Der Teig sollte leicht fließend sein, aber dick genug, um beim Backen seine Form zu behalten.
- Zimmertemperatur der Zutaten: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, damit der Teig nicht gerinnt.
- Ruhezeit für den Teig: Den Teig ca. 30 Minuten stehen lassen, wenn er gerinnt oder Butterklümpchen enthält.
- Backpulver: Den Teig direkt ausbacken, da das Backpulver sonst seine Triebkraft verliert. Wenn eine größere Menge Teig vorbereitet wird, das Backpulver erst kurz vor dem Backen unterrühren.
- Aufbewahrung: Waffelteig sollte gut verschlossen für maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Teigmenge pro Waffel: Bei einem normalen Herzwaffeleisen mit ca. 100 ml Waffelteig pro Waffel rechnen.
- Ankleben verhindern: Das Waffeleisen gut vorheizen und ordentlich einfetten. Als erstes eine Probewaffel backen. Keine scharfkantigen Gegenstände zum Lösen der Waffeln verwenden.
- Alternative Verwendung des Teigs: Waffelteig kann auch zu Pancakes, Kaiserschmarrn oder Muffins verarbeitet werden.
Omas Waffeln Rezept: Ein Klassiker
Omas Waffeln sind ein zeitloser Klassiker, der mit wenigen Zutaten zubereitet wird und immer gelingt.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zutaten für Omas Waffelteig
- 4 Eier, Größe M
- 400 g Mehl Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 300 ml Milch
- 180 g Zucker
- 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) - Alternativ 100 g weiche Butter
- 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker - 8 g
- 1 Päck. Backpulver - 16 g
- 1 Prise Salz
Zubereitung von Omas Waffelteig
- Alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel geben: Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Milch, Pflanzenöl, Eier und Salz.
- Mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine maximal 30 Sekunden verrühren.
- Wenn Butter anstelle von Öl verwendet wird, diese zuerst mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, dann die übrigen Zutaten hinzufügen.
- Das Waffeleisen aufheizen und gegebenenfalls mit etwas neutralem Pflanzenöl einfetten.
- Pro Herz-Waffel einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt) mit Waffelteig in die Mitte der Fläche geben und ausbacken.
Tipps für Omas Waffeln
- Den Waffelteig gut vorbereiten und im Kühlschrank bis zur Zubereitung mehrere Stunden aufbewahren.
- Die Waffeln im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze warm halten. Umluft vermeiden, da sie sonst austrocknen.
- Kalte Waffeln können auch in einem Toaster oder im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze wieder aufgewärmt werden.
Waffeln für viele Anlässe
Waffeln passen immer, ob als leckerer Nachmittagssnack oder statt Kuchen bei der Kaffeetafel. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind auch kalt ein Genuss, zum Beispiel als Gebäck zum Picknick oder in der Brotdose für Kindergarten oder Schule. Das Backen mit Kindern ist einfach und macht Spaß.
Beliebte Beilagen zu Waffeln
- Heiße Kirschen und frische Schlagsahne
- Puderzucker
- Nuss-Nougat Creme
- Marmelade oder Honig
- Obstsalat
- Schokoladenstreusel
- Apfelmus
Belgische Waffeln: Knusprig und luftig
Belgische Waffeln sind bekannt für ihre großen Karomuster und tiefen „Kammern“, in denen sich Ahornsirup wunderbar sammeln kann. Dieses Rezept kommt ohne Hefe aus und ist daher schnell zubereitet.
Zutaten für belgische Waffeln
- 250 g Mehl (Typ 405)
- Buttermilch
- Reichlich Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Backpulver
- Salz
- Eier
Zubereitung von belgischen Waffeln
- Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren und die Eier nacheinander unterrühren.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Butter-Mischung rühren.
- Die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ca. 6 Minuten backen.
Einfache Waffeln ohne Butter
Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss und keine Butter im Haus ist.
Zutaten für einfache Waffeln
- 175 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 TL Flüssiger Bourbon-Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 100 ml Milch oder Wasser
Zubereitung von einfachen Waffeln
- Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen.
- Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
- Nach und nach Zucker, Vanille-Extrakt und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
- Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl mit Backin mischen und abwechselnd mit der Milch oder Wasser auf mittlerer Stufe unterrühren.
- Das Waffeleisen auf mittlere Temperatur zurückschalten und fetten.
- Je 2 gehäufte Esslöffel Teig auf das Waffeleisen geben.
- Jede Waffel etwa 1-2 Minuten goldbraun backen.
Waffelteig zubereiten mit Monsieur Cuisine
Auch mit der Küchenmaschine Monsieur Cuisine lässt sich Waffelteig einfach zubereiten.
Zutaten für Waffelteig mit Monsieur Cuisine
- 140 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 400 g Weizenmehl Type 405
- 1 Beutel Backpulver
- 400 ml Milch
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung von Waffelteig mit Monsieur Cuisine
- Das Knet- /Mahlmesser einsetzen.
- Die Butter, den Zucker, die Prise Salz und den Vanillezucker in den Behälter geben. Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
- Alles mit dem Spatel zusammenschieben.
- Die Eier zugeben, Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
- Wieder alles mit dem Spatel zusammenschieben.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen in den Behälter geben. Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
- Das Waffeleisen gut vorheizen und die Waffeln nach und nach ausbacken. Sollte der Teig zu dickflüssig sein, kann noch etwas Milch untergerührt werden. Die gebackenen Waffeln mit Puderzucker bestreut servieren.
Geheimes Waffelrezept für ca. 30 Waffeln
Dieses Rezept ist ideal für größere Mengen, zum Beispiel für ein Café oder ein Fest.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Zutaten für das geheime Waffelrezept
- 500 g Zucker
- 500 g Margarine (zimmerwarm)
- 10 Eier (verquirlt)
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 1 Schuss Rum
- 1 kg Mehl
- 1 Liter Milch
- 1 Pck. Backpulver
- Evtl. Fett für das Waffeleisen
Zubereitung des geheimen Waffelrezepts
- Die verquirlten Eier mit dem Zucker und der Margarine glatt verrühren, bis ein schaumiger Teig entsteht.
- Vanillezucker und einen guten Schuss echten Rum hinzufügen.
- Mehl und Backpulver dazugeben und verrühren, dadurch wird der Teig etwas klebrig.
- Zuletzt nach und nach die Milch unterrühren und so lange rühren, bis der Teig eine glatte und weiche Konsistenz hat.
- In einem heißen Waffeleisen die Waffeln portionsweise backen und heiß servieren.
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #rezept #waffeleisen #einfach