Churros-Waffeln: Ein spanisch-deutsches Rezept für den süßen Genuss
Die Welt der süßen Backwaren ist reich an Köstlichkeiten, und manchmal verschmelzen unterschiedliche kulinarische Traditionen zu etwas ganz Besonderem. So geschehen bei den Churros-Waffeln, einer Fusion aus spanischen Churros und deutschen Waffeln. Dieses Rezept kombiniert die knusprige Süße der beliebten spanischen Churros mit der fluffigen Gemütlichkeit von Waffeln und ist ganz einfach im Waffeleisen zuzubereiten - ohne Frittieren!
Was sind Churros?
Churros sind ein traditionelles spanisches Gebäck, das vor allem in Spanien und Lateinamerika sehr beliebt ist. Es handelt sich um frittiertes Brandteiggebäck, das typischerweise mit Zimtzucker bestreut und oft in Schokoladensauce getunkt wird. Churros werden häufig auf der Straße an Churro-Ständen oder in speziellen Churrerías verkauft und sind besonders in der Faschingszeit ein beliebter Genuss.
Zutaten und Zubereitung für Churros-Waffeln
Der Brandteig
Die Grundlage für Churros bildet ein Brandteig. Für die Zubereitung des Brandteigs werden folgende Zutaten benötigt:
- Wasser
- Butter
- Salz
- Kristallzucker
- Mehl
- Eier
Das Wasser wird zusammen mit Butter, Salz und Kristallzucker in einem Topf zum Kochen gebracht. Sobald die Butter geschmolzen ist, wird das Mehl unter ständigem Rühren mit einem Kochlöffel eingerührt, bis sich der Teig vom Topf löst und eine leicht angebrannte Schicht am Topfboden entsteht. Anschließend wird der Topf vom Herd genommen und die Eier werden nacheinander untergerührt.
Die Churro-Waffeln
Um aus dem Brandteig Churro-Waffeln zu machen, wird der Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt. Das Waffeleisen wird vorgeheizt und leicht eingefettet. Der Teig wird portionsweise in das Waffeleisen gespritzt und goldbraun gebacken.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zimt-Zucker-Mischung
Die fertigen Waffeln werden sofort mit geschmolzener Butter bestrichen und großzügig in einer Zimt-Zucker-Mischung gewendet.
Variationen und Ergänzungen
Churro-Waffeln können pur genossen oder mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Einige beliebte Optionen sind:
- Schokoladensauce: Eine klassische Ergänzung zu Churros ist Schokoladensauce. Diese kann einfach zubereitet werden, indem man Schlagobers aufkocht und gehackte Schokolade darin schmilzt.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend zu den warmen Churro-Waffeln.
- Amaretto-Gewürzbirnen: Für Erwachsene können die Churro-Waffeln mit in Amaretto eingelegten Gewürzbirnen serviert werden. Für Kinder empfiehlt sich stattdessen Vanillesauce oder Apfelmus.
Magdalenas: Spanische Muffins mit Zitronenaroma
Neben Churros gibt es noch viele weitere köstliche spanische Backwaren. Ein Beispiel sind Magdalenas, fluffige Muffins mit einer extra Portion Zitronenaroma und einer knusprigen Zuckerkruste. Sie sind in Spanien an jeder Ecke zu kaufen und schmecken nach Urlaub, salziger Haut, warmem Sand und Meeresrauschen.
Zutaten und Zubereitung für Magdalenas
Für die Zubereitung von Magdalenas werden folgende Zutaten benötigt:
- Eier
- Zucker
- Olivenöl
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- Zitronenschale
Die Eier werden mit dem Zucker einige Minuten lang hellcremig aufgeschlagen. Das Olivenöl wird unter langsamem Rühren dazugegeben, dann die Milch unterrührt. Das Mehl wird mit dem Backpulver vermischt und zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale untergerührt. Der Teig wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und für 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Anschließend wird der Teig noch einmal gut durchgerührt, auf Muffinförmchen verteilt und mit Zucker bestreut. Die Muffins werden im vorgeheizten Backofen goldbraun gebacken.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Herzhafte Waffelvariationen: Chorizowaffeln
Waffeln müssen nicht immer süß sein. Eine herzhafte Variante sind Chorizowaffeln, gefüllt mit spanischen Albondigas und weißen Bohnen, Bratgemüse, Manchego und knusprig gebratener Chorizo.
Zutaten und Zubereitung für Chorizowaffeln
Für die Zubereitung von Chorizowaffeln werden folgende Zutaten benötigt:
- Chorizo
- Mehl
- Backpulver
- Manchego-Käse
- Eier
- Milch
- Albondigas (spanische Hackbällchen)
- Weiße Bohnen
- Bratgemüse
Die Chorizoscheiben werden kross gebraten und das ausgelassene Fett wird aufbewahrt. Die restliche Chorizo wird klein gewürfelt und in einer heißen Pfanne knusprig angebraten. Auch hier wird das Fett aufbewahrt. Die ersten vier Zutaten werden miteinander vermengt und danach das Mehl mit dem Backpulver hinzugegeben. Manchego wird gerieben, zwei Esslöffel zur Seite gestellt und der Rest zusammen mit der Chorizo zum Teig gegeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, das würzige Chorizofett dazu und ab ins Waffeleisen.
Die Albondigas werden in einer heißen Pfanne angebraten und mit passierten Tomaten abgelöscht. Das Gemüse wird in Streifen bzw. Scheiben geschnitten und in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten. Den Knoblauch dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Waffel wird wie ein Brötchen aufgeschnitten, Gemüse auf der Unterseite verteilt, Hackbällchen mit weißen Bohnen und Tomatensoße darauf gegeben, Käse darüber gestreut, die knusprigen Chorizoscheiben dazu und mit der Oberseite der Waffel belegt.
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
Neujährchen: Knuspriges Gebäck mit Tradition
Eine weitere interessante Waffelvariante ist das Neujährchen, ein knuspriges goldbraunes Gebäck, das in verschiedenen Regionen unter unterschiedlichen Namen bekannt ist, wie Hippen oder Eiserkuchen. Eis-Fans kennen es vielleicht als Waffelhörnchen oder Waffelröllchen.
Zutaten und Zubereitung für Neujährchen
Für die Zubereitung von Neujährchen werden folgende Zutaten benötigt:
- Kandiszucker
- Wasser
- Butter
- Eier
- Mehl
Zunächst wird ein Zuckersirup aus Kandiszucker hergestellt. Flüssige Butter wird mit den Eiern schaumig geschlagen und abwechselnd Mehl und der selbsthergestellte Zuckersirup hinzugefügt. Der entstandene Teig ist sehr flüssig und sollte einige Zeit stehen, bis er verwendet wird.
Die Neujährchen werden in einem speziellen Waffeleisen gebacken und müssen blitzschnell, direkt vom Waffeleisen und noch sehr heiß gerollt werden. Die Neujährchen können entweder zur Waffel geformt und mit einer Kugel Eis genossen, aufgerollt und mit einer leckeren Creme gefüllt oder einfach so vernascht werden.
tags: #waffeln #auf #spanisch #rezept


