Waffel-Kirsch-Dessert: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack

Eine Schwarzwälder Kirschtorte am Nachmittag, schnell zubereitet? Mit dem richtigen Waffeleisen ist das kein Problem. Es gibt viele geniale Rezepte, mit denen die Torte pünktlich zur Kaffeezeit fertig ist. Ein gutes Waffeleisen ist ein Freund fürs Leben und kann nicht nur süße und herzhafte Waffeln, sondern auch Torten backen.

Schwarzwälder Kirsch Waffel-Torte: Ein einfaches Rezept

Für diese Schwarzwälder Kirsch Waffel-Torte benötigt man nicht viel mehr als einen Teig, der im Waffeleisen zur Perfektion ausgebacken wird. Etwas Sahne schlagen, ein bisschen Kirschmarmelade, und schon kann es losgehen.

Zutaten und Zubereitung

  1. Sahne vorbereiten: Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Hälfte der Sahne abnehmen und mit Kakao verrühren.
  2. Waffelteig zubereiten: In einer Schüssel Butter mit Zucker und Salz verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse weiß wird. Die Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd Milch und Mehl löffelweise unter die Masse rühren. Die Hälfte des Teiges abnehmen und mit Kakao und Zucker zu einem Schokoladenteig verrühren.
  3. Waffeln backen: Im Waffeleisen jeweils zwei helle und zwei dunkle Waffeln ausbacken.
  4. Kirschmarmelade vorbereiten: In einer kleinen Schale die Marmelade mit dem Kirschwasser glattrühren.
  5. Torte schichten: Wenn die Waffeln völlig abgekühlt sind, einen Teller oder eine passende Tortenplatte nehmen. Eine helle Waffel auflegen, mit Kirschmarmelade bestreichen und mit heller Sahne bedecken. Wiederhole den Vorgang mit einer dunklen, dann noch einmal mit einer hellen Waffel. Von der dunklen Sahne etwas zur Deko abnehmen, wenn du möchtest.

Waffelkuchen mit Quarkcreme und Kirschen: Ein Kühlschrankkuchen ohne Backen

Ein fruchtiger Kuchen, der schnell zubereitet ist und keinen Ofen benötigt, klingt perfekt. Der Waffelkuchen mit Quarkcreme und Kirschen ist ein solches Highlight. Besonders praktisch ist, dass er ganz ohne Backen auskommt. Die Kombination aus knusprigen Waffeln, luftiger Quarkcreme und süßem Kirschkompott macht diesen Kuchen einzigartig. Während die Waffeln in der Creme leicht durchziehen und weich werden, bleibt der Kuchen angenehm stabil und lässt sich wunderbar schneiden.

Variationen und Tipps

  • Der Kühlschrankkuchen mit Waffeln und Kirschen ist vielseitig und kann nach Belieben variiert werden, etwa mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Pfirsichen.
  • Für ein besonders gutes Ergebnis die Sahne steif schlagen, bevor sie unter die Quarkcreme gehoben wird, damit die Creme schön luftig bleibt.
  • Das Kirschkompott sollte vollständig abgekühlt sein, bevor es auf dem Kuchen verteilt wird.
  • Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er ausreichend Zeit hat, durchzuziehen. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank, idealerweise über Nacht, ziehen lassen.

Anlässe

Der Waffelkuchen mit Quarkcreme und Kirschen eignet sich für viele Gelegenheiten, ob für eine Kaffeerunde, einen Geburtstag oder einfach als süße Leckerei zwischendurch.

Schneller Waffelkuchen mit Kirschkompott und Quark-Sahnecreme

Dieser schnelle Kuchen aus Waffeln, Quark-Sahnecreme und Kirschkompott ist super einfach gemacht, schmeckt frisch und lecker und ist sehr beliebt bei der ganzen Familie.

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Zutaten

  • 1 Glas Kirschen
  • 1 1/2 Pck. Puddingpulver
  • Zucker
  • Sahne
  • Quark
  • Vanille
  • Waffeln

Zubereitung

  1. Kirschkompott zubereiten: Kirschen mit dem Saft in einen Topf geben. 3 EL vom Saft in eine kleine Schüssel geben und mit dem Puddingpulver verrühren. 2 EL Zucker zu den Kirschen geben und aufkochen lassen. Sobald die Kirschen kochen, das Puddingpulvergemisch einrühren und nochmal 1 Minute leicht köcheln lassen. Kirschkompott in eine Schüssel geben und kühl stellen.
  2. Quark-Sahnecreme zubereiten: Sahne steif schlagen. Quark mit 7 EL Zucker und Vanille cremig rühren. Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.
  3. Kuchen schichten: In eine Backform/Backrahmen oder alternativ Auflaufform den Boden mit 9 Waffeln auslegen. Creme komplett darauf verteilen und glatt streichen. Danach die restlichen Waffeln auf der Creme verteilen. Vorsichtig den kalten Kirschkompott auf den Waffeln verteilen.
  4. Kühlen: Den Kuchen mindestens 1 Stunde oder auch länger (geht auch über Nacht) kalt stellen, damit die Waffeln gut durchziehen.

Wissenswertes über Zucker, Kirschen und Schokolade

Zucker

Zucker ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Honig das einzige süßende Mittel in Mitteleuropa. In den arabischen Ländern kannte man den aus Zuckerrohr hergestellten Zucker aber bereits seit dem 7. Jahrhundert n. Chr. Heute werden weltweit jährlich über 120 Millionen Tonnen Zucker produziert. Das Wort Zucker kommt ursprünglich aus dem Sanskrit-Wort „sarkara“, was so viel wie „süß“ bedeutet. Zucker ist ein Oberbegriff für süße Saccharide und die Handelsbezeichnung für Saccharose. Als Hauptquellen zur Herstellung dienen Zuckerrohr und Zuckerrübe. Zucker ist ewig haltbar und hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum, sollte aber stets kühl und trocken in gut verschließbaren Behältern gelagert werden.

Kirschen

Bereits im Jahre 74 v. Chr. wurde die erste Kirsche aus Kleinasien nach Europa ausgeführt. Der römische Feldherr Lukullus brachte aus der Hafenstadt Kerasos einige der dort kultivierten Pflanzen nach Italien. Angebaut wird die Süßkirsche heute weltweit in den gemäßigten Zonen. Grundsätzlich unterscheidet man bei Kirschen zwischen Süß- und Sauerkirschen. Süßkirschen eignen sich besonders für den frischen Verzehr, während Sauerkirschen ideal für die Zubereitung von Konfitüren, Kompott und Säften sind. Kirschen enthalten gesundheitsfördernde Bioaktivstoffe, die bestimmten Krebsarten und Herzerkrankungen vorbeugen können.

Schokolade

Schokolade ist ein wahres Göttergeschenk. Schon vor rund 3.500 Jahren kultivierten die Völker Mittelamerikas den Kakaobaum. Mit der Eroberung Amerikas erreichte die Kakaobohne Europa. Die Spanier mischten das leicht bitter schmeckende Kakaobohnenpulver mit Milch und Zucker. Die erste feste Schokolade kam aber erst 1848 auf den Markt. Je nach Kakaoanteil schmeckt Schokolade von kräftig-herb bis sehr süß. Schokolade und Kakaoprodukte sollten immer kühl und trocken gelagert werden.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Waffel-Kirsch-Schichtdessert im Glas

Ein schnell gemachtes Schichtdessert mit Waffeln, Kirschen und Joghurtcreme, serviert im Glas, ist ein wahrer Nachtisch-Traum. Die Vielseitigkeit von Schichtdesserts ermöglicht es, saisonale Zutaten zu verwenden und sie zur idealen Wahl für jeden Anlass zu machen. Im Sommer sind leichte Rezepte und fruchtige Desserts besonders gefragt, und saftige Kirschen kommen da wie gerufen.

Waffel-Kirsch-Schnitten ohne Backen

Diese köstlichen Waffel-Kirsch-Schnitten werden ganz ohne Backen zubereitet und sind ein Hit auf jeder Kaffeetafel. Die luftigen Waffeln bilden die perfekte Basis für die saftigen Kirschen.

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept

tags: #waffel #kirsch #dessert #rezept

Populäre Artikel: