Viba Nougat: Eine süße Geschichte zu Ostern und mehr

Viba ist ein führender Hersteller von Nougatprodukten in Deutschland, der auf eine über 130-jährige Geschichte zurückblicken kann. Das Unternehmen hat sich zu einem innovativen und kreativen Anbieter von Nougatspezialitäten und süßen Geschenken entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner "Lust auf Süßes". Viba möchte sowohl den Wunsch nach Genuss befriedigen als auch Freude mit süßen Geschenken bereiten. Dieser Anspruch spiegelt sich im Leitsatz des Unternehmens wider. Viba verzichtet auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker.

Die Anfänge: Ein kleines Café in Schmalkalden (1893)

Die Geschichte von Viba begann am 15. Juli 1893, als der Konditormeister Willy Viebahn gemeinsam mit seiner Schwester Anna Reim in der Stiller Gasse in Schmalkalden das Café Viebahn gründete.

Verantwortung in den Händen von Anna Reim (1913)

Nach dem Tod von Willi Viebahn im Jahr 1913 übernahm Anna Reim mit ihren Kindern Edith und Paul die Verantwortung für das Unternehmen. Ein eigenes Vertreternetz wurde in Deutschland aufgebaut.

Die Geburtsstunde der Nougatstange (1920)

Die steigende Nachfrage nach Nougat konnte nicht mehr ausreichend bedient werden. Eine automatische Packmaschine musste her. Die Lösung fand sich in einer umfunktionierten Zigarrenpackanlage eines befreundeten Zigarrenfabrikanten. So konnte der Nougat von der Blockform in die heutige Stangenform gebracht und 30 Nougatstangen pro Minute in Stanniol verpackt werden. Heute sind es 155 Stangen pro Minute.

Tradition und Innovation in schwierigen Zeiten

Während des Zweiten Weltkriegs sorgten geringe Rohstoffzuteilungen für einen Umsatzrückgang. Im Jahr 1943 arbeiteten nur noch 59 von ursprünglich 350 Beschäftigten im Unternehmen. Aufgrund des Rohstoffmangels wurden Kunsthonig und Füllungen für Bäckereien produziert.

Lesen Sie auch: VIBA Nougat Welt

Neuanfang nach dem Krieg (1950)

Nach dem Krieg kam die Produktion mit einer Tagesmenge von rund 600 Kilogramm Nougat wieder in Schwung. Jonny Kaugummi, benannt nach dem Westernhelden John Wayne, fand reißenden Absatz. Nougat hingegen wurde zur "Bückware". Die Firma wurde als W. Viebahn KG Nougat- und Marzipanfabrik teilverstaatlicht und trug wieder den Namen des Gründers Willy Viebahn.

Treuhandanstalt und drohendes Ende (1989)

Mit der deutschen Wiedervereinigung übernahm die Treuhandanstalt den Betrieb. Der Unternehmensberater Karl Heinz Einhäuser wurde beauftragt, den ehemaligen VEB zu verkaufen oder abzuwickeln. Ende 1992 drohte die Schließung, da bis dahin kein Käufer gefunden wurde, der die Produktion fortsetzen wollte.

Die Viba Nougat-Welt: Ein Tourismusmagnet (2012)

Unter dem Motto "Mitmachen - Erleben - Genießen" wurde die Viba Nougat-Welt am 5. Februar 2012 eröffnet und entwickelte sich zu einer der meistbesuchten touristischen Attraktionen in Thüringen. Jedes Jahr besuchen rund 130.000 Gäste die Viba Nougat-Welt. Die "gläserne Praline" war eine visionäre Idee von Karl Heinz Einhäuser.

Viba Sweets: Mehr als nur Nougat

Viba sweets ist der Nougatspezialist. Neben der Nougatstange bietet die Marke viele weitere Süßwarenspezialitäten. Dazu gehören Nougatcreme mit hohem Haselnussanteil, Marzipan in verschiedenen Sorten und Zuckerkissen. Viba ist auch für die gläserne Schaumanufaktur in der Viba Nougat-Welt Schmalkalden bekannt, wo Confiseurinnen Kunstwerke aus Schokolade und Nougatpralinen herstellen. Auch die Viba Genussriegel sind beliebt.

Viba Produkte eignen sich auch als Geschenk zu verschiedenen Anlässen. Liebevoll gestaltete Geschenkverpackungen und Geschenkboxen machen das Schenken mit Viba besonders. Für Kinder gibt es das Vibambini Kindernougat, und für Nougatfans gibt es Merchandise-Artikel und das Viba Nougat-Abo.

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

Viba sweets zeichnet sich aus durch:

  • Qualität, Genuss und emotionale Geschenkideen
  • Kompetenz und Tradition seit 1893
  • Genussprodukte aus eigener Herstellung
  • Genussvielfalt, Handwerkskunst und beste Zutaten
  • Regionale Produktion und Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften
  • Hohe Servicequalität mit engagierten Mitarbeitern

Nougat: Praliné oder Gianduja?

Was wir Nougat nennen, heißt in Frankreich „Praliné“ und in Italien „Gianduja“. In Italien wird Gianduja nicht so fein vermahlen wie Nougat in Deutschland.

Die Geschichte des Nougats

Der Ursprung des Nougats liegt im italienischen Piemont. Im 18. Jahrhundert pflegte man in Turin die Kunst der Kakao- und Schokoladenverarbeitung. Napoleon belegte ab 1806 alle Waren aus England und deren Kolonien mit Zöllen, was auch Schokolade verteuerte. Um Schokolade wieder bezahlbar zu machen, begann man, sie mit gerösteten und gemahlenen Haselnüssen zu "strecken". Der Begriff "Nougat" stammt vermutlich aus der Provence, wo eine weiße, schaumig aufgeschlagene Masse mit Honig, Mandeln, Haselnüssen und Pistazien "Nougat" genannt wird. In Deutschland und Österreich wurde versucht, dem Nougat einen feinen Schmelz zu verleihen.

Das Original kommt aus Thüringen

Willi Viebahn übernahm 1893 mit seiner Schwester Anna Reim ein Café in Schmalkalden. Nach dem Ersten Weltkrieg bauten sie eine Fabrikation und schafften eine Nougatmasse-Fertigung an. Im Nachbarort wurden Zigarren verpackt. Die Idee, eine solche Packmaschine für Nougat zu nutzen, führte zur Erfindung der Nougatstange.

Die Nougatstange im Wandel der Zeit

Die Nougatstange erlebte eine wechselvolle Geschichte. Die Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er- und in den 1930er-Jahren brachte Probleme mit sich. Es gab Diskussionen über die Weiterentwicklung des Unternehmens, was zur Trennung von Produktion und Café führte. Der Produktionsbetrieb Viebahn Süßwaren KG erlebte in den 1930er-Jahren eine Blütezeit mit Marzipanfiguren. Der Zweite Weltkrieg führte erneut zu Rückgängen.

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

Nach dem Krieg wurde die Produktion von Marzipan und Nougat wieder aufgenommen. 1972 kam es zur Enteignung und Verstaatlichung. Der Hersteller der Nougatstange hieß nun „VEB Nougat- und Marzipanfabrik Schmalkalden“. Die Beschaffung von Rohstoffen wurde staatlich reguliert. Es konnten nur etwa 100 Tonnen Haselnüsse beschafft werden, woraus ca. 250 Tonnen Nougat gefertigt werden konnten. Es gab Bestrebungen, die Haselnüsse mit Erdnüssen zu strecken, was jedoch verhindert wurde.

0 Jahre unverwechselbar in Geschmack und Form

Die Beibehaltung der Rezeptur und Qualität der Nougatstange während der DDR-Zeit führte zu ihrer Beliebtheit. Die Produktionsmengen konnten die Nachfrage nicht decken. Die Nougatstange war "Bückware" und kostete 1,44 Mark.

Viba Nougat Klassiker

Frisch geröstete Haselnüsse, Kakao und Bourbonvanille sorgen für ein warmes, sinnliches Gefühl. Der zarte Schmelz und die aromatische Note der Haselnuss sind eine Gaumenfreude. Viba Nougat gibt es klassisch, fein sahnig, noir oder als Schichtvariante. Ein besonderes Geschmackserlebnis bieten die Sorten in Krokant oder mit Knister-Effekt.

Von der Nuss zum Nougat

Der Hauptrohstoff im Nougat ist die Haselnuss. Frisch geröstet machen die Haselnüsse den besonderen Geschmack aus. Diese werden mehrfach auf das Feinste im Melangeur vermahlen. Weitere Zutaten sind Kakaomasse, Zucker und Bourbonvanille.

Nougat mit Biss

Zart schmelzender Viba Nougat trifft auf ganze Haselnüsse, geröstete Nussstückchen und feinste Schokolade. Die neue Komposition von Nougat mit knackigen Zutaten verspricht ein neues Geschmackserlebnis. Den Nougat mit Biss gibt es in vier Sorten.

Die beste Verpackung für Nougat? - Schokolade!

Bei den Tafelschokoladen von Viba treffen zwei beliebte Genusswelten aufeinander: feinste Edel-Vollmilchschokolade gefüllt mit zart schmelzendem Nougat.

Heilemann: Eine Erfolgsgeschichte

Die HEILEMANN Erfolgsgeschichte begann vor knapp 70 Jahren, als Konditormeister Karl Heilemann in Memmingen feinste Pralinen in Handarbeit fertigte. 1977 wurde der Hauptsitz nach Woringen verlegt. Nach dem Tod des Gründers übernahm der Süßwarenspezialist Friedel das Unternehmen. 2016 übernahm die Viba sweets GmbH HEILEMANN. 2019 präsentierte HEILEMANN Ruby als erster industrieller Hersteller. 2022 führte HEILEMANN einen Markenrelaunch durch. 2024 wächst die Viba sweets Familie mit der Integration von arko, HUSSEL und Eilles.

Ostern mit Viba ist wunderbar

Zu Ostern gibt es fröhliche Geschenkpackungen mit Viba Nougat. Die Frühlingspackungen sind mit feinstem Viba Nougat gefüllt und eignen sich als Mitbringsel zum Osterbrunch oder als Geschenk für seine Lieben. Zart schmelzende Ostergeschenke mit Nougat, handgefertigte Pralinen und gefüllte Praliné-Eier versüßen jedes Osterfest.

Kleine Ostergeschenke zum Vernaschen

Bei Viba gibt es zarte Frühlingsboten für das Osternest. Überraschen Sie Ihre Familie, Freunde oder sich selbst mit Nougat gefüllten Präsenten in zartem Rosa und Hellblau. Liebevolle Details mit Echtschleife machen die Packungen besonders. Viba achtet bei der Oster-Range auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und Veredelungen.

Gefüllte Praliné-Eier

Die gefüllten Praliné-Eier mit Haselnussnougat-Füllung bringen Augenblicke besonderen Genusses. Das Highlight ist die Limited Edition Himbeer-Nougat in einer Hülle aus weißer Schokolade. Bei der Confiserie HEILEMANN gibt es Pralineneier in mehr als 20 Geschmacksrichtungen.

Nougat-Eierlikör

Besonders zu Ostern ist Eierlikör beliebt. Dieser selbstgemachte Eierlikör mit Viba Nougat gibt dem Klassiker eine neue Geschmacksnote.

Viba - Der Nougathersteller aus Thüringen

Viba Confiseurinnen kreieren in Thüringen süße Hohlfiguren aus Schokolade.

Viba sweets Gruppe

Die Viba Sweets Gruppe vereint Tradition und Genuss unter einem Dach. Mit den Marken Viba, HEILEMANN, HUSSEL und arko stehen wir für erlesene Süßwaren und höchste Qualität. Seit 1893 begeistern wir mit zart schmelzendem Nougat, feinem Marzipan, edlen Dragees, köstlichen Fruchtriegeln sowie handgefertigten Confiserie-Pralinen und -Schokoladen.

Rohstoffe und Verarbeitung

Alles Gute beginnt bei den Rohstoffen. Hochwertige Haselnüsse, feinster Kakao und kalifornische Mandeln werden verwendet. Die Haselnüsse werden direkt vor der Verarbeitung in der hauseigenen Rösterei frisch geröstet. Anschließend werden sie mit weiteren Zutaten, wie Kakaomasse, Zucker und Bourbonvanille, im Melangeur durch Steinwalzen zerkleinert. Der zarte Schmelz entsteht durch weitere Mahlprozesse. Durch die schonende Rohstoffverarbeitung bleiben die Inhaltsstoffe und feinen Nussaromen vom Rösten erhalten. Anschließend wird der Nougat in Blöcke, Riegel oder Stangen geformt und gekühlt. Viba stellt höchste Anforderungen an sich selbst, um gleichmäßige Spitzenqualität in der Produktion zu gewährleisten. Hochwertige Verpackungen verleihen dem Viba Nougat seinen traditionell edlen Auftritt.

Weltoffenes Thüringen

Viba ist Teil der Initiative Weltoffenes Thüringen und tritt als Unternehmen für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen ein.

tags: #viba #nougat #ostern #geschichte

Populäre Artikel: