Maria-Theresien-Taler Kekse: Ein Rezept für festliche Genüsse
Maria-Theresien-Taler sind nicht nur eine beliebte Silbermünze, sondern auch ein köstliches Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit gerne zubereitet wird. Dieses Rezept kombiniert mürben Teig, feines Marzipan und fruchtiges Johannisbeergelee zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob mit Schokoladenglasur oder Punschglasur, diese Plätzchen sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Zutaten für den Teig
- 150 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
- 1 Eigelb Größe M
Zutaten für die Füllung und Glasur
- 350 g Marzipanrohmasse
- 130 g Puderzucker
- 270 g Johannisbeergelee, schwarzes
- 150 g Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch-Kuvertüre
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Evtl. Haselnüsse zur Dekoration
- 100 g Zucker (zum Pulverisieren)
- Mandelblättchen
- Amaretto
Zubereitung des Teigs
- Die ersten 7 angegebenen Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Alternativ können alle Zutaten für den Teig in den "Mixtopf geschlossen" gegeben und 20 Sekunden auf Stufe 5 verknetet werden.
- Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl ruhen lassen. Der Teig kann auch in Frischhaltefolie eingewickelt für 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Formen und Backen der Kekse
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C (Gas Stufe 2-3) vorheizen.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig 4 mm dick ausrollen und mit runden Austechern (ca. 4 cm Durchmesser) Plätzchen ausstechen. Alternativ kann ein Glas verwendet werden.
- Die ausgestochenen Teiglinge auf das Backblech legen und ca. 10 Min. backen, bis sie hell sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren (etwa 5-15 Minuten). Die Mandeln sollten leicht gebräunt sein. Ober- und Unterhitze verwenden.
- Die Kekse herausnehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung der Marzipanfüllung
- Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten.
- Auf einer mit Puderzucker oder Kristallzucker leicht bestäubten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen. Alternativ können 100 g Zucker pulverisiert, die Mandelblättchen zugegeben und mit dem Zucker fein gemahlen werden. Anschließend den Amaretto zufügen und auf Stufe 4 zu Marzipan verkneten.
- Ebenso viele große Kreise ausstechen wie Kekse vorhanden sind. Das Marzipan kann auch dünn zwischen zwei Backfolien ausgerollt und Kreise ausgestochen werden.
Fertigstellung der Maria-Theresien-Taler
- Das Johannisbeergelee glatt rühren und die Plätzchen damit bestreichen. Das Gelee kann auch mit 30 g Zucker und etwas Zitronensaft 5 Minuten geköchelt und anschließend abgekühlt werden.
- Jeweils eine Marzipanscheibe auf ein mit Gelee bestrichenes Plätzchen legen. Wer mag, kann je zwei Kekse zusammensetzen und einen Marzipankreis dazwischenlegen.
Glasurvarianten
Schokoladenglasur
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und temperieren.
- Die Plätzchen mit der geschmolzenen Kuvertüre überziehen. Dies kann mit einem Backpinsel oder durch Eintauchen erfolgen. Alternativ kann die Kuvertüre in eine kleine Papierspritztüte gefüllt und die Plätzchen damit verziert werden.
- Optional kann auf jeden Taler eine halbe Haselnuss gesetzt werden, bevor die Schokolade fest wird.
- Die Schokolade auf einem Gitter fest werden lassen.
Punschglasur
- Für die Punschglasur 150 g Puderzucker mit 3 EL Rum gut verrühren.
- Die Taler mit der Punschglasur überziehen und eine Haselnuss aufsetzen.
- Die Glasur trocknen lassen.
Tipps und Varianten
- Alternative Teigvarianten: Für eine andere Geschmacksrichtung können dem Teig gemahlene Mandeln oder Haselnüsse hinzugefügt werden.
- Gelee-Füllung: Statt Johannisbeergelee kann auch Himbeer- oder Aprikosenmarmelade verwendet werden.
- Dekoration: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse, Mandeln oder Zuckerstreusel zur Dekoration verwendet werden.
- Thermomix® Zubereitung: Für die Zubereitung mit dem Thermomix® 500 ml Wasser in den "Mixtopf geschlossen" geben, den Varoma ohne Deckel aufsetzen. Die Schokolade in Stücken und das Palmin in ein Glasschüsselchen geben, in den Varomabehälter stellen und auf Varoma ca. 8-10 Min. Stufe 1 schmelzen.
Aufbewahrung
Die fertigen Maria-Theresien-Taler sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und ihren Geschmack zu erhalten. Sie sind mehrere Wochen haltbar und eignen sich hervorragend zum Vorbereiten für die Weihnachtszeit.
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
Lesen Sie auch: Milch Taler im Detail
Lesen Sie auch: Nougat Taler backen
tags: #Maria #Theresien #Taler #Kekse #Rezept


