Himbeer-Vanille-Torte: Ein Rezept für Genießer
Diese Himbeer-Vanille-Torte vereint fruchtige Himbeeren mit zarter Vanillecreme zu einem Geschmackserlebnis. Ob für den Valentinstag oder einfach nur so, diese Torte ist ein Highlight für jeden Anlass.
Zutaten für den Biskuitboden
- 6 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 175 g Mehl
- 220 g Zucker
- 50 g Speisestärke
- 50 g Butter (zerlassen)
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Himbeerfüllung
- 750 g Tiefkühlhimbeeren
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Gelatinefix (optional)
Zutaten für die Vanillecreme
- 600 g weiche Butter
- 120 g Puderzucker
- 2 Beutel Cremepulver Paradiescreme Vanille
- 3 Becher Schlagsahne
- 2 Becher Schmand
Zutaten für die Dekoration
- 14 frische Himbeeren
- 1 EL Himbeerpulver
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 125 g Himbeeren
- Schokoladenraspeln oder Kokosraspel (optional)
- Dekoherzen (optional)
Zubereitung des Biskuitbodens
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm oder eine 24er Springform) mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen, Eigelbe zur Seite stellen. Eiweiße steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und alles zu einem stabilen Eischnee aufschlagen.
- Die Eigelbe vorsichtig unterziehen. Vanilleextrakt und Salz zugeben.
- Mehl und Speisestärke in einer Schüssel mischen und in 4 Portionen unterheben.
- Den Biskuitteig in die drei Formen verteilen oder in die eine Springform füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen (bei einer großen Springform ca. 35-40 Minuten). Wichtig: Die ersten 25 Minuten die Backofentür nicht öffnen, da der Boden sonst einfällt.
- Nach dem Backen gut auskühlen lassen, aus der Form lösen und gegebenenfalls gerade schneiden. Um sicherzustellen, dass der Biskuitboden nicht einfällt, kann man die Temperatur komplett herunterschalten, einen Holzlöffel zwischen Ofen und Ofentür klemmen und ihn so auskühlen lassen. Am besten klappt es, wenn er eine Nacht geruht hat.
Zubereitung der Himbeerfüllung
- Die tiefgekühlten Himbeeren im Topf auf mittlerer Stufe kochen, bis sie komplett zerfallen sind, dabei gelegentlich umrühren.
- Die Himbeersauce durch ein Sieb streichen, um die Kerne aufzufangen.
- Das Vanillepuddingpulver mit Zitronensaft und Wasser glattrühren.
- Die Himbeersauce aufkochen und das angerührte Puddingpulver in die Himbeersauce einrühren. Solange Rühren, bis ein gebundener Pudding entsteht.
- Den Pudding gut auskühlen lassen. Um eine Haut zu vermeiden, sollte die Oberfläche mit Folie abgedeckt werden. Optional kann man Gelatinefix unterrühren.
Zubereitung der Vanillecreme
- Die weiche Butter cremig rühren, den Puderzucker sieben und esslöffelweise unter die Butter rühren.
- Den abgekühlten Himbeerpudding zuletzt esslöffelweise zugeben, dabei ständig rühren.
- Alternativ: Die Schlagsahne zusammen mit der Paradiescreme ca. 2 Minuten mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse fest wird. Den Schmand auf niedriger Stufe unterrühren, die Creme kaltstellen und auf zwei Portionen aufteilen.
Zusammensetzen der Torte
- Den ersten Tortenboden auf eine Platte geben und mit etwas Himbeerbuttercreme oder Himbeerpudding bestreichen.
- Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken, erneut mit Creme bestreichen, den letzten Tortenboden auflegen und andrücken.
- Die Torte einmal ringsum mit Creme einstreichen und mit Hilfe einer Teigkarte glatt ziehen.
- Die Himbeer-Buttercreme-Torte für 30 Minuten kühl stellen, dann ein weiteres Mal mit der Creme einstreichen.
- Mittig von der Torte aus ein Rillenmuster in die Torte zeichnen.
- Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben und 14 kleine Rosetten an den Tortenrand spritzen. Je eine frische Himbeere auf ein Cremetupfen setzen. Mit etwas Himbeerpulver bestäuben.
Dekoration
- Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Mit der steifgeschlagenen Sahne die Torte vollständig einstreichen. Den Überstand mit einer Teigkarte abziehen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entstanden ist.
- Die restliche Sahne mit einer Sahnespritze oder Spritzbeutel auf die Torte spritzen und mit den Himbeeren dekorieren.
- Nach Belieben mit Schokoladenraspeln, Kokosraspeln oder Dekoherzen verzieren.
Tipps und Tricks
- Zeit nehmen: Die Zubereitung dieser Torte benötigt Zeit und Geduld. Plane ausreichend Zeit ein, um alle Schritte sorgfältig durchzuführen.
- Eier und Zucker schlagen: Für einen luftigen Biskuitboden die Eier und den Zucker mindestens 10-15 Minuten mit der Küchenmaschine schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Biskuitboden auskühlen lassen: Den Biskuitboden vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen, am besten über Nacht.
- Himbeeren passieren: Um eine feine Himbeerfüllung zu erhalten, die Himbeeren nach dem Kochen durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Creme kühl stellen: Die Vanillecreme und die Himbeercreme vor dem Zusammensetzen der Torte ausreichend kühl stellen, damit sie fest werden.
- Tortenring verwenden: Einen Tortenring beim Zusammensetzen der Torte verwenden, um eine gleichmäßige Form zu erhalten.
Variationen
- Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
- Schokoladenboden: Für eine Schokoladenvariante des Biskuitbodens etwas Kakao zum Mehl hinzufügen.
- Nusscreme: Anstelle der Vanillecreme kann auch eine Nusscreme verwendet werden.
- Eckige Torte: Für eine eckige Torte einen eckigen Backrahmen verwenden.
Lesen Sie auch: Apfel-Vanille-Marmelade mit dem Thermomix kochen
Lesen Sie auch: Mövenpick Eis: Vanille und Schokolade im Detail.
Lesen Sie auch: Cremige Vanillepudding Füllung
tags: #Vanille #Torte #Himbeerfüllung #Rezept


