Vanille-Himbeer-Creme-Torte: Ein Rezept für Genießer
Die Vanille-Himbeer-Creme-Torte ist ein beliebtes Dessert, das sich durch seine fruchtige Frische und cremige Textur auszeichnet. Sie ist sowohl für besondere Anlässe als auch für den Genuss im Alltag geeignet. Dieser Artikel bietet Ihnen ein umfassendes Rezept und Tipps zur Zubereitung dieser köstlichen Torte.
Einführung
Diese Torte kombiniert die Süße von Vanille mit der Säure von Himbeeren und ist somit ein Geschmackserlebnis für jede Jahreszeit. Sie ist optisch ansprechend und relativ einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbybäcker macht.
Zutaten
Die Zutaten lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: den Biskuitboden, die Himbeerfüllung und die Vanillecreme.
Für den Biskuitboden:
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Für die Himbeerfüllung:
- 500 g (TK oder frisch) Himbeeren
- 1 Päckchen Rote Grütze zum Kochen
- Zucker nach Bedarf
Für die Vanillecreme:
- 500 g Joghurt (Vanille)
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Gelatine
- 400 ml süße Sahne
Zubereitung
Die Zubereitung der Torte erfordert einige Schritte, die jedoch gut zu bewältigen sind.
Der Biskuitboden
- Eier trennen: Die Eier trennen und die Eigelbe mit etwas Wasser schaumig schlagen.
- Zutaten mischen: Zucker, Vanillezucker und das gesiebte Mehl mit Backpulver zu den Eigelben geben.
- Eischnee unterheben: Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Backen: Den Teig bei 160°C Heißluft ca. 20 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen und auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring um den Boden machen.
Zusätzliche Hinweise zum Biskuitboden
Ein guter Biskuitboden ist die Basis für eine gelungene Torte. Achten Sie darauf, die Eier lange genug schaumig zu schlagen (10-15 Minuten mit der Küchenmaschine), damit der Teig schön luftig wird. Mehl und Backpulver sollten nur kurz untergehoben werden, um zu vermeiden, dass der Teig zusammenfällt.
Lesen Sie auch: Apfel-Vanille-Marmelade mit dem Thermomix kochen
Die Vanillecreme
- Joghurt verrühren: Den Vanillejoghurt mit dem Zucker verrühren.
- Gelatine hinzufügen: Die aufgelöste Gelatine dazugeben.
- Sahne unterheben: Wenn die Masse fest wird, die steif geschlagene Sahne unterheben und auf dem Boden verteilen.
- Kühlen: Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Himbeerfüllung
- Himbeeren verteilen: Am nächsten Morgen die aufgetauten Himbeeren auf die Creme geben.
- Rote Grütze zubereiten: Das Rote Grütze-Pulver nach Packungsanleitung mit Zucker zubereiten und etwas abgekühlt über die Himbeeren gießen.
- Kalt stellen: 3-4 Stunden kalt stellen, damit es fest wird.
Variationen und Tipps
Die Vanille-Himbeer-Creme-Torte lässt sich vielfältig variieren. Hier sind einige Ideen:
- Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden. Passen Sie die Zuckermenge entsprechend der Süße der Früchte an.
- Schokoladenboden: Für Schokoladenliebhaber kann der Biskuitboden durch einen Schokoladenboden ersetzt werden. Fügen Sie dem Teig einfach etwas Kakaopulver hinzu.
- Magerquark: Für eine kalorienärmere Variante kann Magerquark anstelle von Joghurt verwendet werden. Dieser sollte jedoch mit Flohsamenschalen oder Speisestärke angedickt werden, um die nötige Festigkeit zu erreichen.
- Schokoladen-Ganache: Eine Schokoladen-Ganache als Topping verleiht der Torte eine zusätzliche Geschmacksdimension. Diese besteht aus Sahne und Schokolade, die miteinander verschmolzen werden.
- Zuckerersatz: Für eine zuckerreduzierte Variante können Sie Zucker durch Süßstoff, Zuckerersatz oder Flavdrops ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Geschmack dadurch beeinflusst werden kann.
Zusätzliche Tipps
- Biskuitboden schneiden: Um den Biskuitboden gleichmäßig zu schneiden, verwenden Sie ein langes Tortenmesser oder einen Tortenteiler.
- Creme festigen: Achten Sie darauf, dass die Creme fest genug ist, damit sie nicht von der Torte läuft. Verwenden Sie ausreichend Gelatine oder andere Bindemittel.
- Kühlung: Die Torte sollte ausreichend gekühlt werden, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Schokoladen-Vanille-Himbeer-Torte
Diese Variante kombiniert die Aromen von Schokolade, Vanille und Himbeeren zu einem köstlichen Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für den Schokoladenkuchen:
- 180°C Umluft vorheizen
- Mehl, Kakaopulver, Speisestärke, Zucker, Salz, Instantkaffee und Backpulver miteinander vermischen
- Milch und Eier verquirlen und unter die trockenen Zutaten mischen
- Homogenen Teig herstellen (ggf. Mineralwasser oder mehr Milch hinzugeben)
- Teig nach Belieben süßen
- Drei Springformen (ø18cm) vorbereiten oder Teig gleichmäßig in drei Schüsseln füllen und nacheinander backen
- Teig in die Formen füllen und auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen
Für die Vanille-Himbeer-Creme:
- Mark einer Vanille auskratzen und mit dem Frischkäse vermengen
- Quark hinzugeben und gut verrühren
- Mit Süßstoff, Zucker, Zuckerersatz oder Flavdrops süßen
- Creme zwischenzeitlich im Kühlschrank lagern
- Himbeeren pürieren
Für die Schoko-Ganache oder Quarkcreme:
- Für die Ganache: Sahne und Schokolade miteinander schmelzen, bis eine dickflüssige Creme entsteht
- Für die Quarkcreme: Quark mit Flavdrops seiner Wahl vermengen. Zu flüssigen Quark ggf. mit Flohsamen, Gelatine oder Stärke binden
Zubereitung
- Schokoladenböden backen: Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Speisestärke, Zucker, Salz, Instantkaffee und Backpulver) miteinander vermischen. Milch und Eier verquirlen und unter die trockenen Zutaten mischen. Einen homogenen Teig herstellen, ggf. Mineralwasser oder mehr Milch hinzugeben. Den Teig nach Belieben süßen. Drei Springformen (ø18cm) vorbereiten oder den Teig gleichmäßig in drei Schüsseln füllen und nacheinander backen. Den Teig in die Formen füllen und auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen.
- Vanille-Himbeer-Creme vorbereiten: Das Mark einer Vanille auskratzen und mit dem Frischkäse vermengen. Den Quark hinzugeben und gut verrühren. Mit Süßstoff, Zucker, Zuckerersatz oder Flavdrops süßen. Die Creme zwischenzeitlich im Kühlschrank lagern. Die Himbeeren pürieren.
- Böden zusammensetzen: Den Kuchen aus dem Ofen holen, stürzen und erkalten lassen. Nach dem Erkalten die Böden jeweils von der 'Haube' befreien und diese dann jeweils zuerst mit der Himbeer-Schicht und dann mit der Creme bestreichen. Danach die Scheiben wieder aufeinander setzen und am besten im Kühlschrank aufbewahren.
- Ganache oder Quarkcreme zubereiten: Für die Ganache Sahne und Schokolade miteinander schmelzen, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Für die Quarkcreme den Quark mit Flavdrops seiner Wahl vermengen. Zu flüssigen Quark ggf. mit Flohsamen, Gelatine oder Stärke binden.
- Torte dekorieren: Zum Schluss die Schoko-Ganache oder die Quarkcreme über den Kuchen geben.
Buttercreme-Variante
Eine weitere beliebte Variante ist die Himbeer-Buttercreme-Torte. Hierbei werden luftige Biskuitböden mit einer leckeren Buttercreme und vielen Himbeeren kombiniert.
Zutaten
Für den Biskuit:
- 6 Eier (Gr. M)
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g Speisestärke
Für die Buttercreme:
- 750 g tiefgekühlte Himbeeren
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 600 g weiche Butter
- 120 g Puderzucker
Für die Dekoration:
- 14 frische Himbeeren
- 1 EL Himbeerpulver
Zubereitung
- Biskuit zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Biskuit die Eier trennen, Eigelbe zur Seite stellen. Eiweiße steif aufschlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und alles zu einem stabilen Eischnee aufschlagen. Die Eigelbe vorsichtig unterziehen. Vanilleextrakt und Salz zugeben. Mehl und Stärke in einer Schüssel mischen und in 4 Portionen unterheben. Den Biskuitteig in die drei Formen verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen, aus der Form lösen und gerade schneiden.
- Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme die tiefgekühlten Himbeeren im Topf auf mittlere Stufe kochen, bis sie komplett zerfallen sind, dabei gelegentlich umrühren. Die Himbeersauce durch ein Sieb streichen, um die Kerne aufzufangen. Das Vanillepuddingpulver mit Zitronensaft und Wasser glattrühren. Die Himbeersauce aufkochen und das angerührte Puddingpulver in die Himbeersauce einrühren. Solange rühren, bis ein gebundener Pudding entsteht. Den Pudding gut auskühlen lassen. Um eine Haut zu vermeiden, sollte die Oberfläche mit Folie abgedeckt werden. Die weiche Butter cremig rühren, den Puderzucker sieben und esslöffelweise unter die Butter rühren. Den abgekühlten Himbeerpudding zuletzt esslöffelweise zugeben, dabei ständig rühren.
- Torte zusammensetzen: Zum Zusammensetzen den ersten Tortenboden auf eine Platte geben und mit etwas Himbeerbuttercreme einstreichen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken, erneut mit Creme bestreichen, den letzten Tortenboden auflegen und andrücken. Die Torte einmal ringsum mit Creme einstreichen und mit Hilfe einer Teigkarte glatt ziehen. Die Himbeer-Buttercreme-Torte für 30 Minuten kühl stellen, dann ein weiteres Mal mit der Creme einstreichen. Mittig von der Torte aus ein Rillenmuster in die Torte zeichnen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben und 14 kleine Rosetten an den Tortenrand spritzen. Je eine frische Himbeere auf ein Cremetupfen setzen. Mit etwas Himbeerpulver bestäuben.
- Servieren: Die Torte kühl stellen und ca. 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Torte zimmerwarm ist.
Weitere Rezeptvarianten
Hier sind weitere Varianten und Zutatenkombinationen, die Sie ausprobieren können:
Zutaten für eine 3-teilige Torte:
- 6 mittelgroße Eier (zimmerwarm)
- 175 g Mehl
- 220 g Zucker
- 50 g Speisestärke
- 50 g Butter (zerlassen)
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g Himbeeren (TK)
- 1 Beutel Getränkepulver (Himbeergeschmack), instant
- 2 Beutel Vanillepuddingpulver
- 400 ml Wasser
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Gelatinefix
Für die Creme:
- 2 Beutel Cremepulver Paradiescreme Vanille
- 3 Becher Schlagsahne
- 2 Becher Schmand
Für die Dekoration:
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 125 g Himbeeren
Zubereitung
- Biskuit zubereiten: Für den Teig zunächst Eier, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz auf höchster Stufe ca. 20 Minuten lang dick-cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver miteinander vermischen, in die Ei-Zuckermasse sieben und vorsichtig unterheben. Anschließend die zerlassene, nicht mehr so heiße Butter dazugeben und ebenfalls untermischen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 24er Springform füllen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 - 40 Minuten backen. Die ersten 25 Minuten darf die Backofentüre nicht geöffnet werden, sonst fällt der Boden leider ein. Nach der Backzeit kann man - um sicherzustellen, dass der Biskuitboden nicht einfällt - die Temperatur komplett herunterschalten, einen Holzlöffel zwischen Ofen und Ofentür klemmen und ihn so auskühlen lassen. Danach den Biskuitboden aus der Form lösen, mit feuchten Küchentüchern umwickeln und komplett auskühlen lassen. Erst nach dem Auskühlen darf er angeschnitten werden. Am besten klappt es, wenn er eine Nacht geruht hat.
- Vanillecreme zubereiten: Für die Vanillecreme die Schlagsahne zusammen mit der Paradiescreme ca. 2 Minuten mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse fest wird. Den Schmand auf niedriger Stufe unterrühren, die Creme kaltstellen und auf zwei Portionen aufteilen.
- Himbeerfüllung zubereiten: Für die Himbeerfüllung das Getränkepulver mit Wasser, Puddingpulver und Zucker verrühren und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen, die TK-Himbeeren zusammen mit dem Gelatinefix unterrühren, die Masse erkalten lassen und in zwei Portionen teilen.
- Torte schichten: Den Biskuit zweimal waagerecht teilen. Den ersten Tortenboden auf eine Platte legen und einen Tortenring um den Boden legen. Die erste Hälfte der Himbeermasse gleichmäßig darauf verteilen, darauf die erste Portion der Vanillecreme gleichmäßig verteilen. Danach den zweiten Boden aufsetzen. Den Vorgang wiederholen und den dritten Boden aufsetzen. Die Torte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Dekorieren: Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Mit der steifgeschlagenen Sahne die Torte vollständig einstreichen. Den Überstand mit einer Teigkarte abziehen, bis eine gleichmäßige Oberfläche entstanden ist. Die restliche Sahne mit einer Sahnespritze oder Spritzbeutel auf die Torte spritzen und mit den Himbeeren dekorieren. Danach die Torte nochmal für mind. 2 Std kühl stellen.
Tipps zur Dekoration
Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle für das Gesamtbild der Torte. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Mövenpick Eis: Vanille und Schokolade im Detail.
- Frische Himbeeren: Frische Himbeeren sind eine einfache und effektive Dekoration. Sie können auf der Oberfläche der Torte verteilt oder in einem Muster angeordnet werden.
- Schokoladenraspeln: Schokoladenraspeln verleihen der Torte eine elegante Note. Verwenden Sie dunkle, Vollmilch- oder weiße Schokolade, je nach Geschmack.
- Puderzucker: Eine dünne Schicht Puderzucker sorgt für ein feines, winterliches Aussehen.
- Krokant: Selbstgemachter Krokant aus karamellisierten Nüssen ist eine knusprige und geschmackvolle Dekoration.
- Macarons: Kleine Macarons in verschiedenen Farben sind ein farbenfrohes und verspieltes Element.
- Fondant: Für besondere Anlässe kann die Torte mit Fondant überzogen und dekoriert werden.
Häufige Probleme und Lösungen
Bei der Zubereitung der Vanille-Himbeer-Creme-Torte können einige Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen:
- Der Biskuitboden fällt zusammen: Dies kann passieren, wenn die Eier nicht lange genug geschlagen wurden oder der Teig zu lange gerührt wurde. Achten Sie darauf, die Eier mindestens 10-15 Minuten schaumig zu schlagen und das Mehl nur kurz unterzuheben. Vermeiden Sie es, die Backofentür während der ersten 25 Minuten des Backens zu öffnen.
- Die Creme wird flüssig: Dies kann passieren, wenn zu wenig Gelatine verwendet wurde oder die Creme nicht ausreichend gekühlt wurde. Verwenden Sie ausreichend Gelatine und stellen Sie sicher, dass die Torte mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank gekühlt wird.
- Die Himbeeren verwässern die Creme: Dies kann passieren, wenn die Himbeeren zu viel Saft abgeben. Verwenden Sie aufgetaute Himbeeren und lassen Sie sie gut abtropfen, bevor Sie sie auf die Creme geben.
Lesen Sie auch: Cremige Vanillepudding Füllung
tags: #vanille #himbeer #creme #rezept #torte


