Van Netten Schokolade Herstellung: Eine Analyse

Die VAN NETTEN GMBH ist ein deutscher Süßwarenhersteller mit Fokus auf Süßwaren ohne Schokolade. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn sowie Standorte in Düsseldorf und Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Trotz des ursprünglichen Schwerpunkts auf schokoladenfreien Produkten, spielte Schokolade im Laufe der Firmengeschichte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Produktinnovationen und späteren wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

Unternehmensprofil VAN NETTEN GMBH

VAN NETTEN GMBH beschäftigt zwischen 200 und 499 Mitarbeiter und bietet professionelle Lösungen für die Lebensmittelbranche. Die Produktion umfasst eine breite Palette an Süßigkeiten, die internationalen Qualitäts- und Verpackungsstandards entsprechen.

Produktvielfalt und Innovationen

Ein Highlight des Unternehmens waren die Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter fruchtig-spritzige Orange-Zitrone, klassische Sahne-Karamell, wohltuende Honig-Kräuter, erfrischende Eis-Bonbons und beliebte Yoghurt-Bonbons, auch in zuckerfreien Varianten.

Auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln präsentierte van Netten innovative Mousse-Produkte mit einer leichten Schaumfüllung, umhüllt von Schokolade, in den Geschmacksrichtungen Banane (als Schaum-Banane), Erdbeere und Zitrone (als Konfekt). Ein weiteres Produkt-Highlight waren die Crunch Balls, knackige Kugeln mit Schokolade oder bunter Zuckerglasur.

Darüber hinaus bot das Unternehmen Fruchtgummi, Dragees und Gelees in hoher Qualität an und entwickelte Aktionsware für saisonale Anlässe wie Halloween und Valentinstag. Die Produkte wurden in wiederverschließbaren Double-Boxes oder Doypacks angeboten.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Van Netten bot auch Private-Label-Lösungen an und realisierte individuelle Kundenwünsche. Die Produktion erfolgte auf modernen und vielseitigen Anlagen, wobei ausgewählte Rohstoffe, natürliche Zutaten wie Fruchtsäfte, Ballaststoffe und natürliche Farben verwendet wurden. Die Herstellung unterlag hohen Qualitätsstandards, die durch ein Qualitätsmanagement und unabhängige Sachverständige gewährleistet wurden.

Die Rolle von Schokolade in der Produktentwicklung

Obwohl VAN NETTEN GMBH sich auf Süßwaren ohne Schokolade konzentrierte, spielte Schokolade bei der Entwicklung neuer Produkte eine wichtige Rolle. Die Mousse-Produkte, die auf der ISM vorgestellt wurden, waren ein Beispiel dafür, wie Schokolade verwendet wurde, um innovative und ansprechende Süßwaren zu kreieren.

Übernahme von Wissoll und Böhme

Im Jahr 2003 übernahm Van Netten die Wilhelm Schmitz-Scholl Schokoladen- und Zuckerwaren GmbH (Wissoll), eine ehemalige Tengelmann-Tochter. Wissoll hatte zuvor das Traditionsunternehmen Böhme der „Delitzscher Schokoladenfabrik“ übernommen. Die Verlagerung der Mülheimer Schokoladen- und Süßwarenherstellung von Wissoll nach Delitzsch, Sachsen, wurde mit Geldern des sogenannten „Aufbau Ost“ finanziert.

Insolvenz und Abwicklung

Trotz der Produktinnovationen und der Übernahme von Traditionsunternehmen geriet Van Netten in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Im Februar 2011 stand das Unternehmen vor der Insolvenz, und 60 Mitarbeiter sollten entlassen werden. Durch Kurzarbeit konnte die Gewerkschaft NGG zunächst eine Lösung erreichen. Im Juni desselben Jahres wurde das Unternehmen verkauft.

Im Jahr 2013 meldete Van Netten schließlich Insolvenz an und wurde abgewickelt. Die Produktion in Dortmund-Brackel wurde vollständig geschlossen. Der Insolvenzverwalter suchte intensiv nach einem Investor, um den Betrieb fortzuführen und Arbeitsplätze zu sichern, jedoch ohne Erfolg.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Das Ende einer Ära

Der Schriftzug „Schokoladenfabrik“ am Gebäude von Van Netten wurde zu einem Symbol für die Geschichte des Unternehmens. Trotz der Bemühungen, die Schokoladenmasseproduktion zurückzuholen und neue Produktbereiche zu erschließen, konnte die Insolvenz nicht verhindert werden.

Übernahme des Firmengeländes durch Murtfeldt Kunststoffe

Nach der endgültigen Schließung der Schokoladenfabrik im Jahr 2013 übernahm der Kunststoffhersteller Murtfeldt Kunststoffe das Firmengelände nebst Gebäuden. Murtfeldt Kunststoffe beabsichtigte, auf dem Gelände neue Arbeitsplätze zu schaffen, jedoch nicht im Bereich der Süßwarenproduktion.

Die Bedeutung von Van Netten für die Region

Van Netten war in den 1970er Jahren einer der größten und modernsten Süßwarenhersteller Europas und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, insbesondere für Frauen. Die Schließung der Fabrik bedeutete den Verlust vieler Arbeitsplätze und das Ende einer langen Tradition.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #van #Netten #Schokolade #herstellung

Populäre Artikel: