Heinz Hoenig: Kampf um Leben und Finanzen – Ein Spendenaufruf wird zur Zerreißprobe

Die Sorge um Schauspieler Heinz Hoenig ist groß. Seit einigen Wochen befindet sich der 72-Jährige nach einem medizinischen Notfall auf der Intensivstation. Eine Notoperation am Herzen war erforderlich, und eine bakterielle Entzündung hatte sich auf seine komplette Aorta ausgebreitet. Auch die Speiseröhre des TV-Stars musste entfernt werden. Hoenig ist nicht krankenversichert, und die Behandlungskosten stürzen ihn in eine finanzielle Notlage. Seine Angehörigen starteten einen Spendenaufruf. Über 175.000 Euro wurden bereits gesammelt - doch der Betrag reicht nicht aus. Das Spendenziel wurde mittlerweile auf 500.000 Euro angehoben.

Medizinischer Notfall und Operationen

Nach einem medizinischen Notfall wurde Heinz Hoenig mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Eine Not-Operation am Herzen war erforderlich. Eine bakterielle Entzündung hatte sich auf seine komplette Aorta ausgebreitet, auch die Speiseröhre des 72-Jährigen musste entfernt werden. Den riskanten Eingriff an der Speiseröhre hat Heinz Hoenig bereits hinter sich. Bevor die nächste OP folgen kann, muss der Filmstar erst einmal wieder zu Kräften kommen.

Finanzielle Notlage und Spendenaufruf

Da Hoenig nicht krankenversichert ist, stürzen ihn die Behandlungskosten in eine finanzielle Notlage. Seine Angehörigen starteten einen Spendenaufruf. Über 175.000 Euro wurden bereits gesammelt - doch der Betrag reicht nicht aus. Seine Frau, Annika Kärsten-Hoenig, wendet sich erneut an die Öffentlichkeit und bittet um Spenden. Sie postete auf Instagram ein Zitat: „Die wertvollen Menschen erkennst du daran, dass sie dir am Boden einfach die Hand reichen, statt nur zu erklären, wie du aufzustehen hast.“

Erhöhung des Spendenziels

Die Spendenaktion für Heinz Hoenig warf in den vergangenen Wochen bereits häufiger Fragen auf. Vor allem die Tatsache, dass das Spendenziel mehrfach erhöht wurde, stimmte viele Menschen kritisch: Ursprünglich wollte die Familie des Schauspielers 50.000 Euro aufbringen, zwischendurch wurden 150.000 Euro anvisiert. Mittlerweile hoffen Hoenigs Angehörige auf 500.000 Euro.

Die erneute Erhöhung des Spendenziels sei ein "dringend notwendiger Schritt", ist auf der Spendenseite zu lesen. Denn die bisherigen medizinischen Maßnahmen "haben uns bereits an die Grenzen unserer finanziellen Möglichkeiten gebracht. Nun stehen weitere, äußerst kostspielige medizinische Eingriffe an, insbesondere eine große Aorta-Operation, deren Kosten auf ca. 120.000 Euro geschätzt werden", lautet die Erklärung.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Kostenaufstellung

Die bisherigen Behandlungskosten werden aufgelistet. Demnach hat die Entfernung der Speiseröhre einen Großteil des gesammelten Geldes aufgebraucht: 50.000 bis 60.000 Euro kostete der Eingriff. Zudem zählen der Krankentransport mit dem Hubschrauber (18.764 Euro), die lebensrettende Not-OP am Herzen (ca. 20.000 Euro) sowie die intensivmedizinische Betreuung (ca. 3000 Euro pro Tag) zu den größten Kostenpunkten.

Die große Aorta-OP soll ganze 120.000 Euro kosten. Als Spendenziel hat Annika 500.000 € festgesetzt. Doch hier fehlt noch viel - bislang gingen 6.100 Spenden ein, die knapp 175.000 € umfassen.

Transparenz und Verantwortung

Heinz Hoenigs guter Freund und Manager Ralph Siegel hat den Spendenaufruf mit seiner Firma Siegelring ins Leben gerufen. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass es sich bei den genannten Beträgen um Schätzwerte handelt, die je nach Behandlungsplan variieren. Aktuell sei geplant, die tatsächlichen Kosten nach Rechnungsstellung transparent darzulegen.

Die Plattform "Go Fund Me" erklärte, dass "Spenden basiertes Crowdfunding transparent, aber gleichzeitig flexibel sein und sich an dramatische Umstände wie diese anpassen" müsse.

Heinz Hoenigs Situation

Heinz Hoenig liegt seit Mitte Mai im Krankenhaus, sein Zustand ist nach wie vor kritisch. Nach einer Speiseröhren-Operation steht noch der lebenswichtige Aorta-Eingriff aus. Das Problem an allem: Hoenig ist nicht krankenversichert. Deshalb ist der Schauspieler auf Spenden angewiesen, die in den über 60 Tagen , die er bereits im Krankenhaus liegt, schon haufenweise eingegangen sind.

Lesen Sie auch: Der Schauspieler Heinz Hoenig: Ein Update

Seine Ehefrau Annika Kärsten-Hoenig hat ihren Mann in der Klinik besucht - und überraschenden Besuch mitgebracht. Ein Foto zeigt Hoenigs Hand, die die Hand seiner Frau umschließt. Über den beiden Händen liegt die Kinderhand von seinem dreijährigen Sohn Juliano, der ihn nach einer Operation an der Speiseröhre das erste Mal besuchen durfte.

Kritik und Hintergründe

Viele Menschen fragen sich, warum einst gefeierte Schauspieler wie Heinz Hoenig keine Krankenversicherung haben. Altersarmut ist selbst bei bekannten Schauspielern keine Seltenheit, wie „Wilsberg“-Darsteller Heinrich Schafmeister verriet. Vor allem, wenn Rollen und Engagements ausblieben, könne es kritisch werden. Wer in einer privaten Krankenkasse unterkommt und nicht rechtzeitig die Beiträge zahlt, bekommt so viel schneller die Leistungen gekürzt als bei der GKV.

Heinz Hoenig ist es ähnlich ergangen, wie sein Management erklärte: „Aufgrund von fehlenden Aufträgen konnte Herr Hoenig schlussendlich die Krankenkassenbeiträge nicht mehr begleichen. Da er durch verschiedene Aufträge unterschiedlich versichert war, musste zunächst einmal festgestellt werden, bei welcher Krankenkasse er zuletzt versichert war.“

Unregelmäßigkeiten früherer Spendenaktionen

Ein aktueller Spendenaufruf für Heinz Hoenigs Behandlung sorgt für Diskussionen. Doch um diesen Spendenaufruf ranken sich Fragen, ähnlich wie bereits bei vorangegangenen Spendenprojekten, bei denen es zu Unklarheiten kam.

In den letzten Jahrzehnten setzte sich der Schauspieler für verschiedenste Projekte ein. Vor 22 Jahren gründete Hoenig die Stiftung "Heinz der Stier", die sich um traumatisierte und sozial benachteiligte Kinder kümmert. Auch 2016 rief er das Projekt "Heinz Hoenig-Schmiede UG" ins Leben. Auch dieses Projekt setzt sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein.

Lesen Sie auch: Fan-Solidarität für Heinz Hoenig

Bereits im Januar teilte die "Bild" mit, es gäbe keine Rechenschaftsberichte. Dieser würde nichts von Hoenigs Stiftungen wissen, so "Bild". "Eine Heinz-Hoenig-Stiftung oder eine Organisation mit dem Namen 'Heinz Hoenig-Schmiede UG' sind unserer Spendenberatung nicht bekannt." Auch Reiner Becker, der Ehrenvorsitzenden der Kinderhilfe, wisse nichts von einer Kooperation. Angeblich seien die Spenden durch die "Verwaltung der Deutschen Kinderhilfe e. V." begleitet worden. Doch Becker zeigte sich unwissend: "Ich erinnere mich nicht, in meinen Jahren je etwas von der Stiftung gehört zu haben."

Die Spendengelder, die Heinz Hoenig also jahrelang für gemeinnützige Zwecke sammelte, seien also nicht aufzufinden. Wo die Gelder heute sind, könne nicht nachverfolgt werden.

Prominente Unterstützung

Hit-Komponist Ralph Siegel betet - und spendet - für seinen Freund Heinz Hoenig. Hoenig („Das Boot“), der am Mittwochabend in Siegels Musical „Ein bisschen Frieden“ im Deutschen Theater in München auf der Bühne stehen sollte, kämpft in einer Berliner Klinik seit Tagen um sein Leben.

TV-Star Til Schweiger versprach, 20 000 Euro zu schicken. Auch Siegel selbst überwies für Hoenig einen „beträchtlichen Betrag.“

Ausblick

Heinz Hoenig stehen schwere Monate in der Klinik bevor. Seine Managerin Birgit Fischer-Höper sagte, dass "auch das neue Spendenziel, die 500.000 Euro, werden nicht reichen". Für die bisherigen Eingriffe sind bereits 300.000 Euro angefallen. Die gesammelten Spenden reichen also schon jetzt nicht aus. Aber die große Aorta-OP kommt erst noch. Heinz Hoenig liegt weiterhin auf der Intensiv-Station, er muss künstlich ernährt werden. Da kostet jeder Tag bis zu 3000 Euro.

Ralph Siegel verrät: „Mit seiner Frau Annika, die natürlich sehr dankbar ist, sind wir in engem Kontakt.

tags: #heinz #honig #spendenziel

Populäre Artikel: