Typisch fränkische Dessert-Rezepte: Eine süße Reise durch Franken
Franken, bekannt für seine Weine und deftigen Speisen, hat auch eine reiche Tradition an süßen Köstlichkeiten zu bieten. Viele fränkische Rezepte werden seit Generationen weitergegeben und haben sich zu kleinen kulinarischen Berühmtheiten entwickelt. Von luftigen Cremes bis hin zu warmen Knödeln, die fränkische Küche beweist, dass sie auch "süß" kann.
Fränkische Weincreme: Ein Klassiker leicht und luftig zubereitet
Die Fränkische Weincreme ist ein Dessert-Klassiker aus Franken, der sich leicht und luftig zubereiten lässt. Der fruchtige Geschmack der Creme lässt sich durch frische Weintrauben verstärken. Alternativ kann die Weincreme in eine Schüssel gefüllt und kalt gestellt werden, um später mit einem in heißes Wasser getauchten Esslöffel Nocken abzustechen und auf Desserttellern anzurichten.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Weißwein (Frankenwein)
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Eier trennen und das Eiweiß in einem Rührbecher aufbewahren, das Eigelb in einen Kochtopf geben.
- Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Weißwein und Zitronensaft hinzufügen, die Mischung erhitzen und kurz aufkochen lassen.
- Eiweiß zu festem Eischnee aufschlagen.
- Eischnee unter die Weißweinmischung heben.
- Kalt stellen und genießen.
Die fruchtbaren Böden und das milde Klima in Franken verleihen dem Frankenwein einen unverwechselbaren Charakter, der ihn von anderen deutschen Anbaugebieten unterscheidet. Rebsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus und Riesling sind die Stars beim weißen Frankenwein.
Apfelmus-Dessert mit Zimtcreme & karamellisierten Mandeln: Ein Genussmoment im Glas
Wer Lust auf ein schnelles und eindrucksvolles Dessert hat, sollte dieses Apfelmus-Dessert im Glas ausprobieren. Selbstgemachtes Apfelmus, cremige Quark-Zimt-Sahne und knusprige karamellisierte Mandeln vereinen sich zu einem echten Genussmoment.
Versoffene Jungfern: Eine traditionelle Süßspeise mit Geschichte
Die "Versoffenen Jungfern", auch bekannt als beschwipste oder trunkene Jungfern, sind eine traditionelle Süßspeise aus dem süddeutschen Raum, die besonders im Winter und zu festlichen Anlässen gegessen wird. Das Dessert besteht aus einfachen Eiweiß-Klößchen, die in heißem Fett ausgebacken werden und in einer würzigen Rotweinsoße "erröten". Der Name könnte sich auf errötete Wangen nach Alkoholkonsum oder auf ältere Damen nach fröhlichen Zusammenkünften beziehen.
Lesen Sie auch: Die besten Nachspeisen Österreichs
Zutaten:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 125 g Mehl
- Salz
- Öl zum Ausbacken
Für die Weinsoße:
- 1 l Rotwein
- 1 Zimtstange
- Saft und Schale einer halben Orange
- Weitere Gewürze nach Belieben
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen.
- Eigelb schlagen, Mehl unterheben und mit dem Eischnee vorsichtig vermengen.
- Alle Zutaten für die Weinsoße in einen Topf geben und erwärmen.
- Aus der Teigmasse Klößchen abstechen und im heißen Fett anbraten.
- Die Jungfern auf einem Teller anrichten und mit der Weinsoße begießen.
Fränkische Grumbere: Süße Kartoffelknödel in Milch gekocht
Die Fränkischen Grumbere sind eine einzigartige Spezialität der fränkischen Küche. "Grumbere" ist der fränkische Dialekt für Kartoffeln. Die kleinen Kartoffelknödel werden in gesüßter Milch gekocht, bis sie eine weiche Konsistenz erreichen. Die Kombination aus Kartoffeln und süßer Milch ergibt ein Dessert, das sowohl herzhaft als auch süß ist.
Weitere fränkische Dessert-Ideen
Neben den genannten Klassikern gibt es noch viele weitere typisch fränkische Desserts, die es zu entdecken gilt:
- Apfelkuchen mit Mürbeteig und Sauerrahm: Ein saftiger Apfelkuchen mit zartem Mürbeteig, fruchtiger Apfelfüllung und cremigen Sauerrahmguss.
- Luftige Apfel-Pfannkuchen: Durch die Äpfel werden die Pfannkuchen fluffiger und schmecken besonders.
- Herbstliches Bananenbrot mit Zimtstrudel: Ein veganes Bananenbrot mit Zimtfüllung, optional mit Streuseln und Vanille-Glasur.
- Fruchtige Quittentarte: Eine Tarte mit Quitten, die mit einem knusprigen Mürbeteig und einer feinen Creme oder Mandelmasse zubereitet wird.
- Bayreuther/Fürther Kerwa-Küchle: Hefeteigkrapfen, die traditionell frisch ausgebacken und mit Puderzucker bestäubt werden.
- Zwetschgen-Pfannkuchen vom Blech: Eine Variante der traditionellen Pfannkuchen mit saftigen Zwetschgen.
- Arme Ritter: Auch bekannt als rostige Ritter oder French Toast, werden mit Ahornsirup und frischem Obst serviert.
- Nonnenfürze: Ein traditionelles Gebäck, das aus einem Teig aus Eiern, Honig, Mandeln und Mehl hergestellt wird. Die kleinen Teigstücke werden in heißem Fett ausgebacken und mit einer Weißweinsoße serviert.
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte zum Nachkochen
Lesen Sie auch: German cake classics: A culinary journey
tags: #typisch #fränkisches #dessert #rezepte


