Trüffel Pasta Essen Rezepte: Ein Genuss für Kenner und solche, die es werden wollen

Mit dem Herbst beginnt die Trüffelsaison, und plötzlich ist Trüffelpasta in aller Munde. Doch was macht dieses Gericht so besonders, und wie gelingt es zu Hause? Dieser Artikel führt Sie in die Welt der Trüffelpasta ein, von der Auswahl der richtigen Trüffel bis hin zu raffinierten Rezepten.

Die Faszination der Trüffel

Trüffel, oft als das "schwarze Gold" des Herbstes bezeichnet, sind in der Gastronomie hoch angesehen. In den italienischen Bergen, besonders im Piemont und in den Appeninausläufern rund um Bologna, finden ab Ende September Trüffelmärkte statt. Bekannt sind vor allem jene in Alba und in Savigno bei Bologna. Hier werden weiße Trüffel verkauft, deren Qualität und Preis oft unvergleichlich sind mit dem, was man hierzulande kennt.

Schwarze vs. Weiße Trüffel

Es gibt zwei Hauptsorten: schwarze und weiße Trüffel. Weiße Trüffel sind seltener und nur im Herbst und Winter erhältlich. Sie zeichnen sich durch einen starken, charakteristischen Duft und einen feinen Geschmack aus, der beim Erhitzen verloren geht. Daher werden sie roh in dünnen Scheiben über das Gericht gehobelt. Schwarze Trüffel hingegen entfalten ihren Geschmack erst durch Wärme. Sie riechen und schmecken nach Waldboden, Laub, Feuchtigkeit und Pilzen. Im Gegensatz zu ihren weißen Verwandten sind sie zwar auch eine Delikatesse, aber oft erschwinglicher.

Vorsicht vor Fälschungen

Wie alles Seltene und Teure werden auch Trüffel gefälscht. Billige Züchtungen aus China, diverse Knollen in Gläsern und das allgegenwärtige Trüffelöl sind Beispiele dafür. Trüffelöl ist oft ranziges Olivenöl mit künstlichem Trüffelaroma. Echte Trüffelpasta schmeckt anders, fein und diskret nach Wald, Herbst und Feuchtigkeit.

Grundlagen für die perfekte Trüffelpasta

Die Zubereitung von Trüffelpasta ist eigentlich einfach. Wichtig ist die Qualität der Zutaten und die richtige Dosierung der Trüffel. Lieber nur einmal pro Saison Trüffelpasta essen und dafür so dosieren, dass der feine Geschmack zur Geltung kommt. Sparen Sie nicht an der Qualität, denn billige Aromen können den Geschmack verderben.

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Wahl der Pasta

Am besten eignen sich dünne, frische Eiernudeln wie Tagliatelle oder Tagliolini. Im Piemont werden auch die noch dünneren Tajarin verwendet. Die Nudeln sollten die Soße gut aufnehmen und den Trüffelgeschmack hervorheben.

Die Zubereitung der Soße

Eine einfache Soße besteht aus Butter, Parmigiano Reggiano und etwas Kochwasser. Die Butter wird auf kleiner Flamme geschmolzen und mit Kochwasser zu einer Emulsion verrührt. Dann wird fein geriebener Parmigiano Reggiano unter ständigem Rühren darin geschmolzen. Die geriebenen Trüffel werden hinzugefügt und kurz in der Creme ziehen gelassen. Die Soße wird dann mit etwas Kochwasser zu den frisch gekochten Nudeln gegeben.

Trüffel Pasta Essen Rezepte: Inspirationen für Ihre Küche

Hier sind einige Rezeptideen, um Ihre eigene Trüffelpasta zu kreieren:

Klassische Trüffelpasta mit Butter und Parmesan

Zutaten:

  • 250 g frische Tagliatelle oder Tagliolini
  • 50 g frische Trüffel (schwarz oder weiß, je nach Verfügbarkeit und Geschmack)
  • 50 g Butter
  • 50 g Parmigiano Reggiano, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Pasta in kochendem Salzwasser al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  3. Den Parmigiano Reggiano unter Rühren in der Butter schmelzen, bis eine cremige Soße entsteht.
  4. Die Trüffel fein reiben oder hobeln und zur Soße geben. Kurz ziehen lassen.
  5. Die Pasta abgießen und zur Soße geben. Gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Sofort servieren und mit frischen Trüffelscheiben garnieren.

Trüffelpasta mit Sahne und Trüffelcreme

Zutaten:

  • 250 g frische Tagliatelle oder Tagliolini
  • 10-15 g frische Trüffel pro Person
  • 125 ml Kochsahne
  • 2 EL Trüffelcreme
  • Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Pasta in kochendem Salzwasser al dente kochen.
  2. Die Schlagsahne und die Trüffelcreme in einem Topf verrühren und kurz aufkochen lassen.
  3. 2/3 der Trüffelscheiben in die Sahnesauce rühren und 2 Minuten ziehen lassen.
  4. Die Pasta abgießen und zur Soße geben. Gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Sofort servieren und mit den restlichen Trüffelscheiben und Parmesan garnieren.

Trüffel-Pasta mit Parmesan und Pancetta

Zutaten:

  • 250 g Spaghetti
  • 100 g Pancetta, gewürfelt
  • 2 Schalotten, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 Eier
  • 50 g Parmigiano Reggiano, gerieben
  • 4 EL Trüffelöl
  • Frische Trüffel zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Eier in einer Schüssel mit dem Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen.
  3. Die Pancetta in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Schalotten und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Spaghetti abgießen und sofort in die Ei-Masse geben. Gut vermischen.
  5. Mit Trüffelöl beträufeln und mit frischen Trüffeln garnieren. Sofort servieren.

Trüffel-Pasta mit Burrata

Zutaten:

  • 250 g Trüffel-Taglioni (fertig aromatisiert)
  • 1 Kugel Burrata
  • Eine Handvoll Rucola
  • Etwas Zitronensaft und Abrieb der Bio-Zitronenschale
  • Weißer Trüffel auf Olivenöl (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Chiliflocken (optional)

Zubereitung:

  1. Die Pasta nach Packungsangaben in gesalzenem Wasser kochen.
  2. Die Pasta abgießen und den Parmesan hineinreiben. Mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.
  3. Den Rucola unter die lauwarme Pasta mischen.
  4. Die Pasta auf einem Teller mit der Burrata anrichten.
  5. Mit Weißem Trüffel auf Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Sofort servieren.

Tajarin al tartufo

Zutaten:

  • 300 g Tajarin (frische Eiernudeln)
  • 50 g Butter
  • 50 g Parmigiano Reggiano, gerieben
  • 20 g Trüffel (weiße oder schwarze, je nach Verfügbarkeit)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Tajarin in kochendem Salzwasser al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen.
  3. Den Parmigiano Reggiano unter Rühren in der Butter schmelzen, bis eine cremige Soße entsteht.
  4. Die Trüffel fein hobeln und zur Soße geben. Kurz ziehen lassen.
  5. Die Tajarin abgießen und zur Soße geben. Gut vermischen und mit Salz abschmecken.
  6. Sofort servieren und mit frischen Trüffelscheiben garnieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Trüffelpasta

  • Trüffel richtig lagern: Trüffel sollten sauber sein und keine Druckstellen oder Kerben aufweisen. Verschmutzungen mit einer Pilzbürste vorsichtig abbürsten und darauf achten, die Schale nicht zu verletzen, damit kein Aroma verloren geht. Den Trüffel am besten erst kurz vor der Zubereitung reinigen.
  • Trüffelöl sparsam verwenden: Wenn Sie Trüffelöl verwenden, dosieren Sie es vorsichtig, da es einen intensiven Geschmack hat.
  • Weinempfehlung: Zu Trüffelpasta passen sowohl Rot- als auch Weißweine. Leichte und süßere Sorten wie Muskateller oder Jurancon harmonieren gut. Auch gehaltvollere Weißweine wie ein Riesling aus der Spätlese passen wunderbar. Bei Rotwein greifen Sie zu Barolo, Bordeaux, Spätburgunder und Barbera.
  • Experimentieren Sie mit Zutaten: Variieren Sie die Rezepte nach Ihrem Geschmack. Fügen Sie zum Beispiel Pilze, Spinat oder andere Gemüsesorten hinzu.

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten

tags: #Trüffel #Pasta #Essen #Rezepte

Populäre Artikel: