Trolls Torte selber machen: Ein Rezept für eine farbenfrohe Party

Ein Geburtstagskuchen für kleine Dinofans? Eine Meerjungfrauen-Torte? Oder doch lieber eine Torte im Trolls-Design? Dieser Artikel bietet Inspiration und Anleitungen, um eine unvergessliche Torte selbst zu machen. Von der klassischen Eiweißcreme bis hin zu kreativen Dino-Vulkan-Kuchen und farbenfrohen Trolls-Torten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die perfekte Eiweißcreme: Stabil, hitzebeständig und fondanttauglich

Die Eiweißcreme, auch bekannt als russische Tortencreme oder italienische Meringue, ist ideal zum Dekorieren von Torten und Gebäck. Sie ist leicht, süß und lässt sich gut einfärben.

Was macht diese Eiweißcreme besonders?

Im Gegensatz zur klassischen italienischen Meringue wird bei diesem Rezept zusätzlich Gelierzucker verwendet. Das Pektin im Gelierzucker geliert beim Abkühlen und sorgt für mehr Festigkeit der Creme. Dadurch eignet sie sich besonders gut zum Spritzen von Blumen und anderen Dekorationen, die ihre Form behalten sollen. Die Creme ist hitzestabil und fondanttauglich, was sie ideal für Sommertorten macht.

Das Rezept für die perfekte Eiweißcreme

Zutaten:

  • Gelierzucker
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Wasser
  • Eiweiß
  • Lebensmittelfarben (optional)

Zubereitung:

  1. Gelierzucker, Zucker, Vanillezucker und Wasser in einem kleinen Topf vermischen und bei niedriger bis mittlerer Stufe unter ständigem Rühren auf 120-122 °C erhitzen. Ein Thermometer ist hier unerlässlich!
  2. Sobald das Thermometer 110°C anzeigt, das Eiweiß in einer fettfreien, sauberen Metallschüssel auf höchster Stufe steif schlagen. Das Eiweiß solange weiterschlagen, bis der Sirup fertig gekocht ist. Wichtig: Das steif geschlagene Eiweiß nicht ohne Stabilisierung durch Zucker stehen lassen, da es sonst zusammenfällt.
  3. Wenn die gewünschte Temperatur von 120-122 °C erreicht ist und das Eiweiß steif geschlagen ist, den heißen Sirup in einem dünnen Strahl zum Eiweiß geben.
  4. Die Eiweißcreme nun auf höchster Stufe kalt schlagen. Je nach Raumtemperatur kann dies 15-30 Minuten dauern. Um den Prozess zu beschleunigen, können Kühlakkus um die Schüssel gelegt werden.

Wichtige Tipps für das Gelingen:

  • Leistungsstarker Standmixer: Ein leistungsstarker Standmixer ist wichtig, damit die Creme kräftig genug geschlagen wird. Mit einem leistungsschwachen Handmixer gelingt die Creme oft nicht.
  • Thermometer: Ein Thermometer ist unerlässlich, um die richtige Temperatur des Sirups zu gewährleisten. Ist der Sirup nicht heiß genug, wird die Creme nicht stabil.
  • Raumtemperatur: Die Creme sollte vor dem Blumenspritzen Raumtemperatur haben. Lauwarme Creme ist zu weich für filigrane Dekorationen.
  • Untergrund: Die Eiweißcreme mag keine Feuchtigkeit. Daher sollten Dekorationen nicht auf Sahnecremes oder zu feuchten Cremes wie Frischkäse-Sahne-Creme angebracht werden. Geeignete Untergründe sind Ganache, Milchmädchen-Buttercreme, Swiss-Meringue-Buttercreme, Italian-Meringue-Buttercreme, Dulce de leche-Buttercreme, Fondant und die Eiweißcreme selbst.
  • Einfärben: Die Creme lässt sich sehr gut mit Lebensmittelfarben einfärben, ohne zu verlaufen.
  • Aufbewahrung: Die Torte kann mit der Creme dekoriert und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Die Creme bzw. die fertigen Dekorationen können jedoch nicht eingefroren werden.

Menge:

Die doppelte Menge des Rezepts reicht aus, um eine Ø20cm Torte einzustreichen und mit Blumen zu dekorieren.

Dino-Vulkan-Kuchen: Ein spektakulärer Geburtstagskuchen

Für kleine Dinofans ist ein Dino-Vulkan-Kuchen die perfekte Überraschung. Mit Schokolade, einem Lava-Marmorkuchen und vielen Dinosauriern wird dieser Kuchen garantiert zum Highlight jeder Geburtstagsparty.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Die Zutaten für den Dino-Vulkan-Kuchen

  • Schokoladenkuchen:
    • Eier
    • Zucker
    • Vanillezucker
    • Mehl
    • Backpulver
    • Speisestärke
    • Backkakao
  • Lava-Marmorkuchen (Vulkan):
    • Teig (wie Schokoladenkuchen)
    • Lebensmittelfarbe (rot, orange, gelb)
  • Palmen:
    • Weiße Schokolade
    • Grüne Lebensmittelfarbe
    • Salzstangen
  • Vanille-Zuckerglasur:
    • Puderzucker
    • Vanille-Extrakt
    • Wasser
    • Grüne Lebensmittelfarbe
  • Lava-Schokolade:
    • Weiße Schokolade
    • Kokosfett
    • Rote Lebensmittelfarbe
  • Dekoration:
    • Dinosaurierfiguren
    • Kekskrümel

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dino-Vulkan-Kuchen

  1. Schokoladenkuchen backen: Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Speisestärke und Backkakao mischen und unterrühren. Den Teig in einer gefetteten Backform (26 cm Durchmesser) füllen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
  2. Lava-Marmorkuchen backen: Den Teig in drei Portionen teilen und mit roter, oranger und gelber Lebensmittelfarbe einfärben. Abwechselnd die Teigteile in eine gefettete Gugelhupfform (15 cm Durchmesser) füllen und bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
  3. Palmen vorbereiten: Weiße Schokolade schmelzen und mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Die Schokolade auf Backpapier spritzen, Salzstangen darauflegen und mit Schokolade bedecken.
  4. Vanille-Zuckerglasur zubereiten: Puderzucker, Vanille-Extrakt und Wasser verrühren und mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
  5. Lava-Schokolade zubereiten: Weiße Schokolade und Kokosfett schmelzen und mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.
  6. Kuchen zusammensetzen: Den Schokoladenkuchen auf eine Tortenplatte legen und mit grüner Vanille-Zuckerglasur überziehen. Den Lava-Marmorkuchen als Vulkan an den Rand setzen. Lava-Schokolade über den Vulkan gießen und mit Kekskrümeln bestreuen. Mit Dinosaurierfiguren und Palmen dekorieren.

Trolls-Torte: Eine farbenfrohe Party für kleine Trolle®-Fans

Für einen unvergesslichen Kindergeburtstag ist eine Trolls®-Torte die perfekte Wahl. Farbenfroh und quirlig, wie die kleinen Kerlchen selbst, wird diese Torte garantiert zum Highlight der Party.

Die Trolls®-Figur Torte: Ein Highlight für jeden Geburtstag

Die Trolls®-Figur Torte ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann mit einer persönlichen Nachricht versehen werden. Die Trolls®-Tortenfigur ist nicht nur Dekoration, sondern auch ein hochwertiges Spielzeug für stundenlangen Spielspaß.

Zutaten und Dekoration für die Trolls®-Torte

  • Tortenaufleger aus feinstem Marzipan (Odense-Marcipan)
  • Lebensmittelfarben
  • Dekorationen nach Belieben (Schokoladendekor, Marzipan, Zucker, Cake-Topper, Kerzen)
  • Trolls®-Tortenfigur

Tipps und Ideen für die Gestaltung der Trolls®-Torte

  • Farben: Die Torte sollte bunt und farbenfroh sein, wie die Trolle selbst. Verwenden Sie verschiedene Lebensmittelfarben, um einen Regenbogen-Effekt zu erzielen.
  • Dekoration: Dekorieren Sie die Torte mit Schokoladendekor, Marzipan, Zuckerstreuseln, Cake-Toppern und Kerzen.
  • Persönliche Note: Fügen Sie eine persönliche Nachricht auf der Torte hinzu, um dem Geburtstagskind eine Freude zu machen.
  • Trolls®-Motto: Gestalten Sie die Party im Trolls®-Motto mit passender Dekoration, Spielen und Musik.

Weitere Inspirationen für Trolls®-Torten

  • Regenbogentorte: Eine Torte mit einem Regenbogen aus bunten Schichten und einer Trolls®-Figur oben drauf.
  • Poppy-Torte: Eine Torte mit dem Gesicht von Poppy, dem Lieblingstroll vieler Kinder.
  • Trollhaarsalat-Torte: Eine Torte mit einem "Trollhaarsalat" aus bunten Spaghetti als Dekoration.

PAW Patrol-Torte: Ein Abenteuer für kleine Helden

Für kleine Fans der PAW Patrol ist eine Torte im Stil der beliebten Serie die perfekte Überraschung. Mit Karottenkuchen, Frischkäse-Frosting, Götterspeise und Fondant lässt sich ein wahres Meisterwerk gestalten.

Die Zutaten für die PAW Patrol-Torte

  • Karottenkuchen:
    • Eier
    • Brauner Zucker
    • Weizenmehl
    • Backpulver
    • Vanillezucker
    • Sonnenblumenöl
    • Karotten (gerieben)
    • Nüsse (gehackt)
  • Frischkäse-Frosting:
    • Frischkäse
    • Puderzucker
    • Butter
  • Götterspeise:
    • Götterspeisepulver
    • Wasser
  • Fondant:
    • Blauer Fondant
    • Gelber Fondant
    • Hellgrüner Fondant
    • Dunkelgrüner Fondant
    • Grauer Fondant
    • Weiße Fondant
    • Weitere Fondantfarben
  • Dekoration:
    • Salzstangen
    • Lebensmittelfarben
    • Zuckerguss
    • PAW Patrol-Figuren (ausgedruckt oder gekauft)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur PAW Patrol-Torte

  1. Karottenkuchen backen: Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Vanillezucker unterrühren. Sonnenblumenöl, geriebene Karotten und gehackte Nüsse hinzufügen. Den Teig in einer Springform (20 cm Durchmesser) füllen und bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 70 Minuten backen.
  2. Frischkäse-Frosting zubereiten: Frischkäse, Puderzucker und Butter verrühren.
  3. Götterspeise zubereiten: Götterspeisepulver nach Packungsanweisung mit der Hälfte der angegebenen Flüssigkeit anrühren.
  4. Zentrale-Keks backen: Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ausrollen und die Form der PAW Patrol Zentrale ausschneiden. Den Keks bei 160 Grad (Umluft) ca. 10-12 Minuten backen.
  5. Torte zusammensetzen: Den Karottenkuchen in zwei Böden teilen und mit Frischkäse-Frosting bestreichen. Die Böden aufeinanderstapeln und die gesamte Torte mit Frosting einstreichen.
  6. Dekoration vorbereiten: Den Zentrale-Keks mit Zuckerguss und Lebensmittelfarben bemalen. Aus Fondant die Brücke, den Strand, die Wiese und die Straße formen.
  7. Torte dekorieren: Eine "Bucht" aus dem Rand der Torte ausstechen und mit Götterspeise füllen. Den Zentrale-Keks, die Brücke, den Strand, die Wiese und die Straße auf der Torte platzieren. Mit PAW Patrol-Figuren und weiteren Fondantdekorationen verzieren.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Trolls #Torte #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: