Trinkschokolade ohne Zucker: Rezepte und Tipps für den Genuss ohne Reue
Viele Menschen, ob Kinder oder Erwachsene, lieben eine Tasse heißen Kakao, besonders an kalten Tagen. Oftmals enthalten fertige Kakaopulver jedoch große Mengen an Zucker. Wer auf Zucker verzichten möchte, muss aber nicht auf den Genuss verzichten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Trinkschokolade ohne Zucker selbst herzustellen, wobei man die Süße selbst bestimmen und natürliche Süßungsmittel verwenden kann.
Was ist der Unterschied zwischen heißem Kakao und heißer Schokolade?
Es ist wichtig zu verstehen, dass heißer Kakao und heiße Schokolade nicht dasselbe sind. Heiße Schokolade wird mit echter Schokolade zubereitet, während Kakao mit Kakaopulver hergestellt wird. Kakao ist reich an Mineralstoffen, wirkt sich positiv auf Herz und Gefäße aus und kann sogar Glückshormone freisetzen.
Kakaopulver ohne Zucker selber machen
Ein gesüßtes Kakaopulver ohne Zucker lässt sich einfach selbst herstellen. Dafür benötigt man lediglich:
- Kakaopulver (idealerweise stark entölt)
- Erythrit
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Kakaopulver und Erythrit werden in einem Mixer fein gemahlen. Das Mahlen des Erythrits hat den Vorteil, dass es sich später besser in der warmen Milch auflöst.
Warum stark entöltes Kakaopulver verwenden?
Für ein optimales Ergebnis sollte man ein hochwertiges, stark entöltes Kakaopulver verwenden. Dieses sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine cremigere Konsistenz. Gängiger Backkakao aus dem Supermarkt ist weniger geeignet. Stark entöltes Kakaopulver eignet sich nicht nur für die Zubereitung von Kakao ohne Zucker, sondern auch zum Backen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Alternativen zu Erythrit
Anstelle von Erythrit kann auch Xylit verwendet werden. Da Xylit süßer ist als Erythrit, sollte das Mischverhältnis jedoch angepasst werden, um eine nicht zu süße Trinkschokolade zu erhalten.
Zubereitung von heißer Schokolade ohne Zucker
Um eine Tasse heiße Schokolade ohne Zucker zuzubereiten, wird zunächst Milch (oder eine Milchalternative) erwärmt. Anschließend werden zwei bis drei Teelöffel des selbstgemachten Kakaopulvers in die Milch eingerührt, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
Kann man das Kakaopulver auch in kalte Milch einrühren?
In kalter Milch löst sich das Kakaopulver nicht so gut auf. Wer kalten Kakao bevorzugt, kann jedoch zunächst etwas Milch erhitzen, das Kakaopulver darin einrühren und die Mischung anschließend mit kalter Milch aufgießen.
Zubereitung mit Milchalternativen
Für Kakao ohne Zucker können verschiedene Milchalternativen verwendet werden, wie Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch oder Sojamilch. Dadurch lässt sich problemlos eine vegane heiße Schokolade ohne Zucker zubereiten.
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Weiße Trinkschokolade ohne Zucker: Auch für weiße Trinkschokolade gibt es zuckerfreie Rezepte.
- Gewürze: Zimt, Kardamom, Chili oder Vanille können den Geschmack der Trinkschokolade zusätzlich verfeinern.
- Toppings: Ein Obershäubchen (Sahne) oder Schokospäne sind eine leckere Ergänzung.
- Milch-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Milchalternativen wie Kuh-, Hafer- oder Mandelmilch.
- Dunkles Geheimnis: Fügen Sie dunkle Schokoladenstückchen ohne Zuckerzusatz zu Ihrer Trinkschokolade hinzu.
Kakao ohne Zucker mit Datteln süßen
Eine weitere Möglichkeit, Kakao ohne Zucker zu süßen, ist die Verwendung von Datteln.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- 3 Datteln (Softdatteln)
- Kakaopulver
- Milch nach Wahl
Zubereitung:
- Die Datteln entsteinen und zusammen mit dem Kakaopulver und etwas Milch in einem leistungsstarken Mixer fein pürieren, bis eine Paste entsteht.
- Die Paste mit der restlichen Milch in einem Topf erwärmen.
- Nach Belieben mit Vanille, Orangenabrieb, Chili oder Mandelmus verfeinern.
Tipp:
Für die tägliche Zubereitung kann ein Sirup hergestellt werden, indem die Paste mit weniger Milch zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt wird. Bei Bedarf einfach mit heißer oder kalter Milch aufgießen.
Rezept für vegane und laktosefreie Trinkschokolade ohne Zucker
Diese einfache und cremige Trinkschokolade ist schnell zubereitet und kommt ohne Zucker und Milch aus.
Zutaten:
- 2 EL Mandelmus (alternativ ganze Mandeln)
- 400 ml Barista Haferdrink (alternativ Mandel- oder Nussdrink für die Low-Carb-Variante)
- 3 EL Kakaopulver (ungezuckert)
- Optional: 1 Prise Zimt, Kardamom, Chili etc.
Zubereitung:
- Mandelmus, Haferdrink, Kakaopulver und Gewürze in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem sämigen Drink mixen.
- Die Mischung in einem Topf vorsichtig erhitzen und mit einem Schneebesen schlagen, bis sie schaumig wird.
- Bei Bedarf mit Honig oder einem anderen Süßungsmittel nach Wahl abschmecken.
Tipp:
Für einen kalten Smoothie als Mahlzeit-Ersatz können Banane und/oder Avocado mit der Mandelmilch und den übrigen Zutaten im Mixer gemixt werden.
Trinkschokolade als Geschenkidee
Selbstgemachte Mischungen für heiße Schokolade ohne Zucker sind eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Die Zutaten können in einem schönen Glas oder einer Dose geschichtet und mit einer Anleitung zur Zubereitung versehen werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #trinkschokolade #ohne #zucker #rezept


