Milchreis kochen ohne Zucker: Rezepte und gesunde Alternativen
Milchreis ist ein beliebtes Gericht, besonders in den Wintermonaten. Doch oft enthält er viel Zucker. Dieser Artikel zeigt, wie man Milchreis ohne Zucker zubereiten kann, gesunde Alternativen findet und ihn sogar für Babys geeignet macht.
Warum Milchreis ohne Zucker?
Viele traditionelle Milchreisrezepte enthalten große Mengen an Zucker. Wer sich gesünder ernähren möchte, sucht nach Alternativen. Milchreis ohne Zucker ist nicht nur für Diabetiker interessant, sondern auch für alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren wollen. Zudem kann man durch die Wahl der Zutaten den Nährwert des Milchreis erhöhen.
Vollkorn Milchreis: Die gesunde Alternative
Eine Möglichkeit, Milchreis gesünder zu gestalten, ist die Verwendung von Vollkornreis. Im Gegensatz zu weißem Reis, der poliert wird und dadurch viele Nährstoffe verliert, enthält Vollkornreis noch die Schale, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist.
Zubereitung von Vollkorn Milchreis
Vollkornreis benötigt etwas länger zum Kochen als weißer Reis, etwa doppelt so lange. Der Zeitaufwand lohnt sich jedoch, da man von den zusätzlichen Nährstoffen profitiert.
Zutaten:
- Vollkornreis
- Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
- Kokosöl
- Zimt
Zubereitung:
- Reis nach Packungsanleitung garen.
- Den gekochten Reis mit Mandelmilch, Kokosöl und einer Prise Zimt in einem Topf erwärmen.
- Alles ca. 6-7 Minuten einköcheln lassen.
Dieses Rezept kommt ohne Zucker aus und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe von Müller Milchreis Schoko im Detail
Grundrezept für Milchreis ohne Zucker
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das man nach Belieben variieren kann:
Zutaten:
- 0. 5 Tasse Milchreis
- 1 Tasse Wasser
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter oder Öl
- Obst (z. B. Pflaumen, Feigen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Trockenobst)
- 1 Ei
- Etwas Zimtpulver
Zubereitung:
- Das Obst in kleine Stücke schneiden.
- Den Milchreis im Topf mit kaltem Wasser spülen und das Wasser abschütten, bis es klar bleibt.
- Das Wasser zum Milchreis geben. Salz, Butter oder Öl sowie das Obst zum Milchreis geben und alles zum Kochen bringen.
- Die Herdplatte ausschalten und einen Deckel auf den Topf setzen. Den Topf auf der warmen Herdplatte stehen und köcheln lassen, bis der Reis weich ist (ca. 15 Minuten).
- In der Zwischenzeit das Ei in einer Tasse verquirlen. Wenn der Reis fertig ist, das Ei hinzugeben und unter den Reis rühren.
- Servieren und mit Zimtpulver bestreuen.
Natürliche Süße durch Obst und Gewürze
Anstatt Zucker kann man Milchreis auf natürliche Weise süßen. Obst ist eine hervorragende Wahl, da es nicht nur Süße, sondern auch Vitamine und Ballaststoffe liefert. Zimt ist ebenfalls eine gute Option, da er eine natürliche Süße verleiht und den Blutzuckerspiegel stabilisieren kann.
Obstvarianten
- Frische Früchte: Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren), Steinfrüchte (Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche), Äpfel, Birnen
- Trockenfrüchte: Datteln, Rosinen, Aprikosen (in kleinen Mengen, da sie konzentrierter sind)
- Kompott: Selbstgemachtes Beerenkompott ohne Zuckerzusatz
Süßen mit Datteln
Datteln sind eine natürliche Süßungsalternative, die auch noch wertvolle Inhaltsstoffe liefert. Sie enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die die Produktion von Serotonin (Glückshormon) und Melatonin (Schlafhormon) fördert.
Zubereitung mit Datteln:
- Datteln klein schneiden und mit heißem Wasser bedecken.
- Etwa 10 Minuten einweichen lassen.
- Datteln mit dem Einweichwasser pürieren.
- Das Dattel-Püree kurz vor Ende der Garzeit in den Milchreis geben.
Milchreis für Babys ohne Zucker
Milchreis eignet sich auch für Babys, jedoch sollte er ohne Zucker zubereitet werden. Ab dem 10. Lebensmonat können Babys Milchreis in kleinen Mengen essen.
Tipps für die Zubereitung für Babys
- Milchreis mit Vollmilch eignet sich ohne Zucker als Hauptmahlzeit oder Snack bereits ab Beikost-Alter.
- Für Babys ab dem 10. Lebensmonat ist die stückigere Konsistenz gut geeignet.
- Anfangs kann die Milch zur Hälfte mit Wasser gemischt werden.
- Ein Löffel Butter sorgt für den nötigen Fettgehalt.
Rezept für Baby-Milchreis
Zutaten:
- Milchreis
- Vollmilch (oder eine Mischung aus Milch und Wasser)
- Ein kleiner Löffel Butter
Zubereitung:
- Milchreis mit Milch in einem Topf kochen.
- Regelmäßig umrühren, damit er nicht anbrennt.
- Nach dem Kochen einen Löffel Butter hinzufügen.
Weitere Tipps und Variationen
- Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können auch Agavendicksaft, Reissirup oder Honig verwendet werden. Wer komplett auf Süßungsmittel verzichten möchte, kann dies ebenfalls tun.
- Gewürze: Vanille (Mark einer Vanilleschote mitkochen), Kardamom, Muskatnuss
- Milchalternativen: Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch, Sojamilch
- Toppings: Mandelmus, Haselnussmus, Nüsse (Macadamia, Mandeln), Samen (Chiasamen, Leinsamen)
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Milchalternative verwenden und auf das Ei verzichten.
Milchreis im Thermomix zubereiten
Für Thermomix-Besitzer ist die Zubereitung von Milchreis besonders einfach. Der Thermomix übernimmt das Rühren und verhindert das Anbrennen.
Lesen Sie auch: Zuckerfrei genießen: Milchreis mit Honig
Zubereitung im Thermomix:
- Milch und Milchreis in den Mixtopf geben.
- 38 Minuten auf niedriger Stufe kochen.
- Den Milchreis in eine Schüssel füllen und 10 Minuten quellen lassen.
Tipps zur Umstellung auf Milchreis ohne Zucker
Wer bisher Milchreis mit Zucker gegessen hat, muss sich möglicherweise erst an den Geschmack ohne Zucker gewöhnen. Hier sind einige Tipps:
- Den Zucker im Milchreis nach und nach reduzieren.
- Mehr Obst und Gewürze verwenden, um eine natürliche Süße zu erzielen.
- Verschiedene Süßungsalternativen ausprobieren, um die passende zu finden.
Lesen Sie auch: Rezept: Cremiger Milchreis
tags: #Milchreis #kochen #ohne #Zucker #Rezept


