Trekking Kekse selber machen: Rezepte für unterwegs

Kleine Kraftpakete zum Mitnehmen sind selbstgemachte Energieriegel, die in anstrengenden Momenten genau recht kommen. Diese Haferflocken-Riegel sind schnell angerührt und gebacken, wobei das Grundrezept wunderbar variabel ist und nur wenige Zutaten benötigt.

Warum selbstgemacht?

Obwohl man Energieriegel auch kaufen kann, geht dies mit der Zeit ins Geld. Das Selbermachen ist nicht nur kostengünstiger, sondern macht auch glücklich. Zudem kann man in der Homemade-Variante immer wieder neue Sorten kreieren.

Grundrezept und Variationen

Das Grundrezept für Energy Bars besteht aus Haferflocken, Butter, Sirup, Zucker, Kernen bzw. Nüssen sowie Trockenfrüchten. Mit kleinen Änderungen lassen sich vegane, glutenfreie, nussfreie oder fruktosefreie Varianten herstellen.

Vegane Energieriegel

Für vegane Energieriegel kann man Kokosöl anstelle von Butter verwenden. Es werden ca. 120 Gramm Kokosöl benötigt.

Glutenfreie Energieriegel

Glutenfreie Kraftriegel entstehen durch die Verwendung von glutenfreien Haferflocken.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Vielfalt durch Verfeinerung

Das Flapjack-Rezept lässt sich beliebig verfeinern, zum Beispiel mit Kokosflocken und Rosinen, Kürbiskernen und Aprikosen oder Kakaonibs und Datteln.

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Butter in einem Topf schmelzen.
  3. Sirup bzw. Honig sowie Zucker dazugeben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Topf vom Herd nehmen.
  5. Die Haferflocken gut unter die Masse rühren.
  6. Nach Belieben Nüsse, Kerne, Samen und getrocknete Früchte unterheben.
  7. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form (mind. 20*20 cm) geben und mit einem Teigschaber oder Löffel festdrücken.
  8. Rund 23-25 Minuten backen.
  9. Noch warm mit einem scharfen Messer vorsichtig ca. 15 Riegel „anschneiden“, sodass sie sich später besser schneiden lassen.
  10. Abkühlen lassen.

Trekking Kekse als Alternative

Eine weitere Option für unterwegs sind die sogenannten "Panzerplatten", die zur Standardausrüstung eines jeden "Bundeswehrverpflegungstagesrationspaketes" gehörten. Diese Kekse sind mit ca. 450 kcal je 100g sehr energiereich.

Nährwerte im Vergleich

Im Vergleich zu Müsliriegeln, "Mars", "Bounty", Fruchtschnitte, Sahne oder Blutwurst sind Trekking Kekse ähnlich energiereich. Lediglich "Snickers" (ca. 530 kcal), Schokolade (ca. 560 kcal), Kartoffelchips (ca. 570 kcal), "Nutella" (ca. 590 kcal), Nüsse (ca. 650 kcal), Schweineschmalz (ca. 947 kcal) und Lebertran (ca. 948 kcal) liefern mehr Energie.

Ergänzung zum Speisezettel

Trotz des hohen Energiegehalts sollte man nicht auf Apfel (ca. 60 kcal), Banane (ca. 99 kcal ohne Schale) und z.B. vollfettigen Hartkäse (ca. 400 kcal) verzichten, da der Nährwert insgesamt höher liegt und Obst und Käse leichter zu verzehren sind als die staubtrockenen "Trekking-Kekse". Dennoch stellen solche Kekse eine empfehlenswerte Ergänzung zum Speisezettel dar, da sie robust, praktisch portioniert und wegen ihres fast neutralen Geschmacks gut verträglich sind. Flüssigkeit zum Nachspülen ist jedoch empfehlenswert.

Veränderungen im Angebot

Die von der Firma "Trekking-Mahlzeiten" vertriebenen Kekse waren zeitweise nicht mehr im Angebot, sind aber nun mit einem etwas anderem Rezept, Aussehen, Form, Größe und Verpackung (statt 125 g nun 84 g) wieder erhältlich. Die Geschmacksrichtung ist in etwa gleich geblieben.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Weitere Rezeptideen für Outdoor-Trips

Neben Energieriegeln und Trekking Keksen gibt es viele weitere Rezeptideen für Wander- und Trekking-Touren.

Herzhafte Outdoor-Rezepte

  • Kartoffelpüree mit frischer Paprika und Lauchzwiebeln
  • Couscous mit Gemüse und Frische-Kick (Taboulé)
  • Mie-Nudeln in Tomatensauce mit frischer Zucchini und Cabanossi
  • Mie-Nudeln mit Waldpilz-Cremesuppe und frischen Champignons

Wärmende Frühstücks-Rezepte

  • Kräftigender Frühstücksbrei mit frischem Obst und Beeren
  • Süßer Couscous mit Nüssen und Früchten

Einfache Rezepte ohne Kocher

Es gibt eine große Auswahl an Lebensmitteln, die keinen Kocher benötigen: Brot, Toast, Knäckebrot oder Reiswaffeln mit süßen oder herzhaften Aufstrichen, mit Wurst oder Käse. Toast mit Erdnussbutter und Bananenscheiben oder die herzhafte Variante mit Avocado sind beliebte Optionen. Frisches Obst und Gemüse sind immer eine gute Wahl für Snacks zwischendurch.

Tipps für die Outdoor-Küche

  • Verzichte beim Einkaufen auf Plastiktüten und verwende stattdessen leere Obst- oder Gemüsekartons.
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer, Chili und getrocknete Kräuter können in Zentrifugenröhrchen gefüllt und transportiert werden.
  • Lass Gabeln zuhause - die braucht kein Mensch beim Campen.

Vegane und glutenfreie Snack-Rezepte

Für vegane und glutenfreie Snacks gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten.

Empanadas

Die Kartoffeln schälen, in sehr kleine Würfel schneiden und kochen. Das Kochwasser auffangen und zur Seite stellen. Nun das glutenfreie Mehl langsam unterheben und etwas von dem Kartoffelwasser zugeben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Gut kneten und eine große Kugel daraus formen. Anschließend den Teig in 10 bis 12 gleichgroße Stücke schneiden, diese zu Würsten rollen und die Enden ein wenig zusammendrücken, so dass kleine Schiffchen entstehen. Die Schiffchen können mit Mohn, Sesam und Kümmel bestreut oder mit getrockneten Kräutern versehen werden.

Müsliriegel

Trockenfrüchte (zum Beispiel Aprikosen, Datteln, Rosinen…) klein hacken. Die Masse anschließend in eine Müsliriegel-Silikonform geben oder auf ein Backblech streichen (Höhe ca. 2 cm) und bei 160 °C ca. Blech herausnehmen, abkühlen lassen und vier Müsliriegel zuschneiden.

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

Protein Bällchen

Haferflocken, Erdnussbutter und nach Belieben Nüsse (auch Nussmehl für besseres Vermengen möglich) zusammenmischen. Wer es süß mag, kann Schoko-Drops hinzufügen.

Dattel-Riegel

Datteln (gut sind etwas subschige, die von Seeberger funktionieren gut, sehr klein schneiden) mit gemahlenen Mandeln und Kokosöl zu einem Teig verkneten. Zu einem Quader formen und in den Kühlschrank legen.

Gemüse-Taler

Karotte raspeln und mit der klein gehackten Zwiebel und dem Knoblauch in etwas Öl anbraten. Abkühlen lassen. Alle Zutaten miteinander vermischen, 10 kleine Taler daraus formen (Durchmesser ca.

tags: #Trekking #Kekse #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: