Haferflockenriegel ohne Zucker: Einfache Rezepte für gesunde Snacks

Selbstgemachte Müsliriegel sind eine fantastische Möglichkeit, um gesunde und leckere Snacks für die ganze Familie zuzubereiten. Sie sind blitzschnell gemacht, wunderbar vielfältig und kommen ohne unnötigen Zucker, Ei, Butter, Öl und andere fragwürdige Inhaltsstoffe aus. Im Gegensatz zu gekauften Riegeln, bei denen oft unklar ist, was wirklich drin steckt, kannst du bei selbstgemachten Müsliriegeln die volle Kontrolle über die Zutaten behalten und sie nach deinem Geschmack variieren.

Warum selbstgemachte Müsliriegel?

Müsliriegel aus dem Supermarkt sind zwar praktisch, enthalten aber oft viel Zucker, Palmöl und Konservierungsstoffe. Wenn du deine Müsliriegel selber machst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten. Du entscheidest, wie süß sie sein sollen und kannst hochwertige Zutaten wie Chiasamen und Haferflocken verwenden. Das Ergebnis ist ein gesunder Snack, der dir Energie gibt, ohne dabei unnötige Kalorien oder Zusatzstoffe zu liefern.

Selbstgemachte Müsliriegel sind der perfekte Begleiter für den Alltag - ob als Frühstück to go, Snack zwischendurch oder Energieschub vor dem Sport. Sie sind nicht nur ein gesunder Snack, sondern auch ein tolles Mitbringsel. Verpacke die Müsliriegel in hübschen Dosen oder Glasbehältern, und schon hast du ein gesundes Geschenk, das garantiert gut ankommt.

Das Grundrezept für Müsliriegel ohne Backen

Dieses Grundrezept für Müsliriegel ohne Backen ist einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar variieren. Es besteht aus wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast:

  • Haferflocken
  • Nuss- oder Mandelmus
  • Kerne nach Wahl
  • Süße in Form von Datteln

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken (zart oder kernig, je nach Vorliebe)
  • 100 g Nüsse, Mandeln oder Kerne (z.B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
  • 150 g Datteln (Medjool-Datteln sind besonders weich und aromatisch)
  • 2 EL Nussmus (Mandelmus, Erdnussmus, Cashewmus etc.)
  • Optional: Süßungsmittel nach Bedarf (Agavendicksaft, Honig, Ahornsirup)

Zubereitung:

  1. Datteln vorbereiten: Die Datteln mit etwas heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten einweichen lassen, damit sie weicher werden.
  2. Trockene Zutaten mischen: Den Müsli-Mix, die Haferflocken sowie gehackte Nüsse, Mandeln bzw. Kerne in einer Schüssel vermischen.
  3. Dattelmus herstellen: Die eingeweichten Datteln zusammen mit ein wenig vom Einweichwasser in einem Küchenhäcksler oder ähnlichem zu einem feinen Mus pürieren.
  4. Flüssige Zutaten verrühren: Das Nussmus und optional ein Süßungsmittel (z.B. Agavendicksaft oder Honig) glatt rühren. Falls die Masse zu fest ist, einfach kurz erwärmen.
  5. Alle Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten, das Dattelmus und die flüssigen Zutaten in einer Schüssel vermischen und alles gut verkneten.
  6. Masse verfeinern (optional): Die Müslimasse nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern (siehe Tipps unten).
  7. Form vorbereiten: Eine kleine Form (ca. 20x30 cm) mit Backpapier auslegen.
  8. Masse festdrücken: Die Müslimasse in die Form geben und festdrücken, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.
  9. Kühlen: Die Form für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fest wird.
  10. Riegel schneiden: Die fest gewordene Müslimasse mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.

Variationen für jeden Geschmack

Das Grundrezept für Müsliriegel ohne Backen lässt sich wunderbar an deinen Geschmack und deine Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du deine Müsliriegel verfeinern kannst:

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

  • Trockenfrüchte: Getrocknete Cranberries, Aprikosen, Pflaumen, Rosinen oder Feigen sorgen für eine fruchtige Note.
  • Gewürze: Zimt, Vanille, Kardamom oder Lebkuchengewürz verleihen den Riegeln eine besondere Aromatik.
  • Schokolade: Kakaonibs, Zartbitterschokoladenstücke oder Backkakao sorgen für einen schokoladigen Geschmack.
  • Nüsse und Kerne: Verwende verschiedene Nüsse und Kerne, um den Riegeln mehr Biss zu verleihen (z.B. Haselnüsse, Cashewkerne, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne).
  • Superfoods: Chiasamen, Leinsamen oder Kokosraspeln erhöhen den Nährwert der Riegel.
  • Zitrusfrüchte: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale sorgt für eine frische Note.

Rezeptvarianten:

  • Haferflocken Riegel mit Erdbeeren und Kokos: Füge gefriergetrocknete Erdbeerchips und Kokosraspeln hinzu.
  • Müsliriegel mit Pflaumen und Zimt: Ersetze einen Teil der Datteln durch getrocknete Pflaumen und füge Zimt hinzu.
  • Müsliriegel mit Aprikosen und Zitronenabrieb: Verwende getrocknete Aprikosen und etwas abgeriebene Zitronenschale.
  • Schoko-Haferriegel: Mische Backkakao unter die trockenen Zutaten und verwende Kakaobutter anstelle von Kokosöl.

Gebackene Haferflockenriegel

Wenn du lieber gebackene Müsliriegel magst, kannst du das Grundrezept leicht anpassen:

Zutaten:

  • 100 g zarte Haferflocken
  • 45 g Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft)
  • 20 g Backkakao
  • 25 g Kokosöl oder Kakaobutter
  • 3 EL Wasser
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Wenn du Kakaobutter verwendest, diese in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Kokosöl musst du nicht schmelzen.
  3. Alle Zutaten gut miteinander vermengen und mit den Händen zu einer dichten Masse drücken.
  4. Die Masse auf einer glatten Unterlage zu einem ca. 2 cm dicken Rechteck formen.
  5. Mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.
  6. Die Riegel auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 15-25 Minuten backen.
  7. Auskühlen lassen und genießen.

Bananen-Haferflocken-Riegel (gebacken):

  • 110 g Banane (ohne Schale)
  • 1.5 EL Kokosöl
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Erdnussmus
  • 30 g Pekannüsse (grob gehackt)
  • 100 g feinblättrige Haferflocken
  • 20 g Walnussbruch
  • 20 g gehackte Mandeln
  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 0.5 TL Zimt
  • 2 Prisen Salz
  1. Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen.
  2. Banane in einer Schüssel gründlich zerdrücken. Mit Kokosöl, Ahornsirup und Erdnussmus vermengen.
  3. Alle trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel geben und gründlich vermengen.
  4. Die trockenen Zutaten zu der Bananen-Mischung geben und gründlich unterheben.
  5. Eine Auflaufform mit Kokosöl fetten und die Masse hineingeben. Gleichmäßig verteilen und festdrücken, so dass die Oberfläche möglichst glatt ist.
  6. Die Masse bei 140 Grad Umluft 35 Minuten backen.
  7. Anschließend kurz abkühlen lassen. Dann in Riegel schneiden und auf einem Kuchengitter weitere 15 bis 30 Minuten abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Müsliriegel

  • Konsistenz: Die Konsistenz der Riegel hängt von den verwendeten Zutaten ab. Wenn die Riegel zu weich sind, kannst du mehr Haferflocken oder Nüsse hinzufügen. Wenn sie zu trocken sind, gib etwas mehr Nussmus oder Dattelmus hinzu.
  • Süße: Die Süße der Riegel kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr oder weniger Datteln oder füge ein anderes Süßungsmittel hinzu.
  • Haltbarkeit: Die Müsliriegel halten sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
  • Vegane Variante: Achte darauf, dass du vegane Zutaten verwendest (z.B. Agavendicksaft anstelle von Honig).
  • Allergiker: Da die Müsliriegel ohne Ei, Butter und Milch auskommen, sind sie auch für Allergiker geeignet. Achte jedoch darauf, dass alle Zutaten frei von Allergenen sind.
  • Nüsse zerkleinern: Die Nüsse und Samen für die Müsliriegel ohne Zucker solltest du wirklich nur ganz kurz in einem Mixer zerkleinern. Ein paar Sekunden reichen schon aus.

Lesen Sie auch: Süße Versuchung: Schoko-Haferflocken-Schnitten

Lesen Sie auch: Saftige Kekse mit Apfel und Haferflocken

tags: #haferflocken #riegel #ohne #zucker #rezept #einfach

Populäre Artikel: