Nougat Ganache Tortenfüllung Rezept: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieser Artikel bietet ein umfassendes Rezept für eine köstliche Nougat Ganache Tortenfüllung, ideal zum Verfeinern von Torten, Pralinen und vielem mehr. Wir gehen auf die Zubereitung der Ganache selbst ein, geben Tipps zur Variation und Lagerung und zeigen, wie man sie optimal einsetzt.
Einführung
Eine Ganache ist eine vielseitige Creme aus Schokolade und Sahne, die in der Patisserie vielfältig eingesetzt wird. Ob als Füllung für Torten und Pralinen, als Überzug für Gebäck oder als Grundlage für kunstvolle Dekorationen - die Ganache ist ein unverzichtbares Element für jeden ambitionierten Bäcker. Die Nougat-Variante verleiht ihr eine besondere, nussige Note.
Was ist Nougat Ganache?
Nougat Ganache ist eine Variante der klassischen Ganache, bei der Nougat hinzugefügt wird, um einen reichen, nussigen Geschmack zu erzielen. Sie besteht hauptsächlich aus Sahne und Nuss-Nougat.
Zutaten für die Nougatfüllung
- 400 g Sahne
- 300 g Nuss-Nougat
Vorbereitung der Nougatfüllung (am Vortag)
- Die Sahne in einem kleinen Topf erwärmen.
- Das Nuss-Nougat in der warmen Sahne auflösen.
- Die Masse in eine flache Form schütten und über Nacht abkühlen lassen.
Biskuitboden: Die Basis für die Torte
Ein fluffiger Biskuitboden bildet die Grundlage für die Nougat Ganache Torte. Hier das Rezept:
Zutaten für den Biskuitboden
- 4 Eier (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Weizenmehl (Type 405)
- ½ TL Backpulver
Zubereitung des Biskuitbodens
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Eier mit Zucker weiß cremig aufschlagen.
- Mehl mit Backpulver mischen und sieben.
- Das Mehl in drei Portionen unter den Teig heben.
- Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
- Gut auskühlen lassen. Dann den Tortenboden zweimal waagerecht in drei Böden schneiden.
Die Nougatcreme: Herzstück der Torte
Die Nougatcreme verleiht der Torte ihren unverwechselbaren Geschmack.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
Zusätzliche Zutaten für die Nougatcreme
- Mascarpone
Zubereitung der Nougatcreme
- Die vorbereitete Nuss-Nougat-Creme in eine Rührschüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen.
- In kleinen Portionen die Mascarpone hinzugeben und alles gut aufschlagen.
Zusammensetzung der Nougat Torte
- Einen der Tortenböden auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring darum herum stellen.
- Einen Spritzbeutel mit Lochtülle vorbereiten und 3 EL der Creme hineinfüllen, bis zur Dekoration kalt stellen.
- 5 EL der Nougatcreme auf den Tortenboden verstreichen.
- Den zweiten Tortenboden darauf geben und nochmals 5 EL der Creme verstreichen.
- Den letzten Boden darauf geben und den Ring abziehen.
- Die restliche Creme zum Einstreichen der Torte verwenden.
Dekoration: Das Auge isst mit
Die Dekoration verleiht der Torte den letzten Schliff.
Zutaten für die Dekoration
- 1 EL Kakaopulver
- 8 Waffelröllchen
- Haselnusskrokant
Dekorationsschritte
- Mit einer kleinen Palette seitlich Rillen am Rand der Torte und auf der Tortenoberfläche ziehen.
- Die Tortenmitte mit Kakaopulver bestäuben.
- Mit der beiseite gelegten Creme 16 Tupfen auf den Tortenrand spritzen und mit Haselnusskrokant bestreuen.
- Auf jeden zweiten Tupfen ein Waffelröllchen geben.
Tipps und Tricks für die perfekte Nougat Ganache Torte
- Schokolade: Theoretisch geht jede Schokolade. Allerdings ändern sie je nach Schokoladensorte die Mischverhältnisse. Statt Kuvertüre könnt ihr auch Schokolade verwenden. Ich verwende lieber Kuvertüre, da diese einen höheren Anteil an Kakaobutter hat und so eine bessere Konsistenz beim Schmelzen bekommt und danach stabiler und glänzender ist als Schokolade.
- Konsistenz: Die Konsistenz sollte ein wenig fester als unsere -für jeden aus Kindertagen bekannte Nuss-Nougat-Creme sein. Dann ist die Ganache fertig zum Bestreichen.
- Ganache Verfeinern: Um Ganache geschmacklich abzurunden, kann unter die heiße Masse noch 50 g Butter oder ein Eigelb untergerührt werden.
- Ganache zum Einstreichen: Für eine Ganache zum Einstreichen benötigst du daher 200-300 g mehr Schokolade, die Sahnemenge bleibt gleich. Nach der Abkühlzeit bei Zimmertemperatur kannst du die Masse direkt zum Einstreichen verwenden, ohne sie aufzuschlagen.
Ganache: Die Basis für Tortenkreationen
Die Schokoladen-Ganache ist aus der modernen Konditorei nicht mehr wegzudenken. Sie kann in verschiedenen Konsistenzen verwendet werden, von weich und luftig aufgeschlagen bis hin zu einer festeren Creme. Besonders bei Motivtorten ist sie beliebt.
Ist Ganache fondanttauglich?
Ja, Ganache ist fondanttauglich. Während pur aufgeschlagene Schlagsahne nicht für Fondant geeignet ist, ist sie in Verbindung mit Schokolade ohne Probleme für all deine Fondanttorten geeignet. Hier überwiegt einfach der Fettanteil, während aufgeschlagene Schlagsahne einen sehr hohen Wasseranteil enthält.
Ganache richtig verarbeiten
- Zum Befüllen: Kühle die Creme kühlschrankkalt und schlage sie zur Verwendung als Tortenfüllung mit dem Handrührgerät steif. Fülle die Creme als Pralinenfüllung in einen Spritzbeutel oder eine Dosierflasche.
- Zum Bestreichen: Lasse die Ganache über Nacht bei Zimmertemperatur oder einem kühlen Raum stehen. Die Ganache sollte streichfähig sein. An warmen Sommertagen kannst du sie auch kurz vor der Verwendung für 10 Minuten im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie nicht zu fest wird.
- Ganache aufbewahren: Gekühlt ist sie etwa 5 Tage im Kühlschrank haltbar und sollte vor der Verwendung Zimmertemperatur haben. Ganache hält sich gut abgedeckt mindestens 2 Wochen im Kühlschrank, solange du sie nicht aufgeschlagen hast. Die untergerührte Luft macht die Schokosahne schneller verderblich, daher solltest du sie innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
Ganache-Variationen
Es gibt verschiedene Arten von Ganache, die sich im Verhältnis von Schokolade und Sahne unterscheiden.
- Vollmilch-Ganache: Eine Creme aus Vollmilch-Kuvertüre und Sahne. Je nach Verwendungszweck ändert sich das Verhältnis der beiden Komponenten.
- Zartbitter-Ganache: Für Zartbitter-Ganache 200 g Zartbitterschokolade auf 200 g Schlagsahne.
- Weiße Ganache: Für weiße Ganache 400 g weiße Schokolade auf 200 g Schlagsahne.
Weitere Schokoladensorten
Andere Schokoladensorten (Pfefferminzschokolade, Nougat, Schokolade mit Füllung) können ebenfalls verwendet werden.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ganache-Herstellung
- Vorbereitung: Brich die Kuvertüre in grobe Stücke.
- Sahne aufkochen: Koche die Sahne in einem Topf auf und nimm sie anschließend vom Herd.
- Schokolade schmelzen: Rühre die Kuvertüre ein, bis sie geschmolzen ist.
- Abkühlen: Fülle die Ganache um und lasse sie abgedeckt abkühlen.
- Ganache Herstellen: Sahne in einem Topf aufkochen und anschließend den Topf vom Herd ziehen. Die Schokolade in Stücke teilen, in die Sahne werfen und rühren. Es muss so lange gerührt werden, bis sich die Schokolade aufgelöst und mit der Sahne verbunden hat.
Ganache als Tortenfüllung
Eine Ganache schmeckt sehr gut als Tortenfüllung. Dafür wird die Creme aufgeschlagen bis sie hell, cremig und richtig fluffig wird. Im Anschluss kannst du sie als Füllung auf den Tortenboden aufgetragen oder gespritzt werden. Sie ist super als Füllungen für Motivtorten, denn sie fest und hält viel Gewicht aus.
Ganache als Untergrund für Fondant
Um eine Motivtorte fondanttauglich zu machen, gibt es verschieden Möglichkeiten. Es gibt die Möglichkeit einer fondanttaugliche Buttercreme oder aber du stellst eine leckere Schokoladen-Ganache her, um die Torte komplett und sorgfältig einzustreichen. Dabei musst du gründlich arbeiten und die Füllungen sollten komplett eingeschlossen sein.
Die richtige Ausrüstung
Bevor ihr an den Start geht, ist es immer wichtig, das richtige Werkzeug zu haben. Denn eine Ganache muss glatt aufgestrichen (zum Einstreichen) oder gleichmäßig aufgespritzt (als Füllung) werden und das braucht ein wenig Übung.
Zusätzliche Rezeptideen
- Walnusskekse mit Nougat: Jeweils zwei Keks-Walnusshälften mit etwas Nuss-Nougat-Aufstrich zusammenkleben.
- Nougatcreme: Nuss-Nougat-Masse im Wasserbad schmelzen und anschließend abkühlen lassen. Mascarpone hinzufügen und glattrühren. Sahne locker aufschlagen und vorsichtig unter die Nougatmasse heben.
Lagerung der fertigen Torte
Die Torte ergibt ca. 16 Stücke. Du kannst die Nougattorte am besten abgedeckt, z. B. mit einer Tortenhaube, im Kühlschrank aufbewahren. So hält sie sich mindestens 3 Tage.
Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept
tags: #Nougat #Ganache #Tortenfüllung #Rezept


