Rezept für Tortenboden mit Pudding und Mandarinen: Ein Klassiker neu entdeckt

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Tortenboden mit Pudding und Mandarinen, das sowohl traditionell als auch einfach zuzubereiten ist. Ob für den Sonntagskaffee oder als Highlight auf einer Feier, dieser Kuchen erfreut sich großer Beliebtheit und ist ein echter Gaumenschmaus.

Einleitung

Der Tortenboden mit Pudding und Mandarinen ist ein beliebter Klassiker, der Generationen begeistert. Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Puddingfüllung und fruchtigen Mandarinen macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Dieses Rezept, das von meiner Uroma stammt, wurde im Durchschnitt mit 4,8 von 5 Sternen bewertet (basierend auf 278 Bewertungen), was seine Beliebtheit unterstreicht.

Zutaten und Zubereitung

Das Rezept besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Boden, der Creme und dem Belag.

Zutaten für den Boden:

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Zutaten für die Creme:

  • 500 ml Milch
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 175 g Zucker
  • 600 g Schmand

Zutaten für den Belag:

  • 2 kleine Dosen Mandarinen
  • 1 Pck. Tortenguss
  • Fett und Paniermehl für die Form

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 155 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen, den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig auf dem Boden der Springform fest andrücken und einen Rand hochziehen.
  3. Mandarinen vorbereiten: Die Mandarinen gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
  4. Pudding zubereiten: Das Puddingpulver mit 10 EL Milch verrühren. Den Rest der Milch mit dem Zucker aufkochen lassen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Den Pudding aufkochen lassen, dann sofort in einer Schüssel mit dem Schmand verrühren.
  5. Kuchen belegen: Die Creme auf den Boden streichen. Die Mandarinen im Kreis darauf legen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen, danach noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
  7. Tortenguss zubereiten: Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, dabei den aufgefangenen Mandarinensaft verwenden und auf dem Kuchen verteilen.
  8. Kühlen: Die Torte am besten über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Variante mit Biskuitboden

Für eine schnellere Variante kann anstelle des Mürbeteigbodens ein heller Biskuitboden verwendet werden. Hierfür werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 heller Biskuitboden
  • 3 kleine Dosen Mandarinen
  • 3 Becher Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Flasche Butter-Vanille-Aroma
  • 2 Päckchen Puddingpulver (Paradiescreme Vanille, ohne Kochen)

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Alle Zutaten außer dem Biskuitboden in eine verschließbare 3-Liter-Schüssel geben. Dabei von zwei Dosen Mandarinen Saft und Früchte, von der dritten Dose nur die Früchte verwenden. Die Schüssel verschließen und kräftig schütteln, dann die Masse noch einmal mit dem Kochlöffel umrühren. Den Biskuitboden auf einen Teller legen, mit einem Tortenring einfassen und die fertige Masse gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend den Kuchen für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

Tipps und Variationen

  • Teig aromatisieren: Für eine besondere Note kann der Teig mit 1 EL Rum aromatisiert werden.
  • Früchte variieren: Anstelle von Mandarinen können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Birnen oder Zwetschgen verwendet werden. In der Erdbeersaison empfiehlt es sich, die Früchte in dünne Scheiben zu schneiden, mit Orangenlikör oder Erdbeersirup zu beträufeln und etwa 1 Stunde zu marinieren.
  • Pudding verfeinern: Um den Pudding noch feiner zu machen, kann er nach dem Abkühlen mit einem Schneebesen durchgerührt und durch ein feines Haarsieb gestrichen werden. Anschließend mit Schmand, Magerquark und Ei verrühren.
  • Tortenguss variieren: Anstelle von Agar-Agar kann auch klarer Tortenguss verwendet werden. Diesen einfach nach Packungsanleitung mit dem Mandarinensaft zubereiten.

Mandarinen-Schmand-Kuchen: Eine weitere köstliche Variante

Eine weitere beliebte Variante ist der Mandarinen-Schmand-Kuchen. Dieser zeichnet sich durch einen Mürbeteigboden, eine üppige Schmandfüllung und einen fruchtigen Belag aus Mandarinen aus.

Zutaten für den Mandarinen-Schmand-Kuchen:

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 125 g kalte Butter
    • 75 g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 500 g Schmand
    • 250 g Quark
    • 100 g Zucker
    • 2 Eier
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Für den Belag:
    • 2 Dosen Mandarinen
    • 1 Päckchen Tortenguss

Zubereitung des Mandarinen-Schmand-Kuchens:

  1. Teig zubereiten: Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
  2. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Teig ausrollen: Etwa ⅔ des Teigs für den Boden auf Springformgröße ausrollen. Den Rest zu einer langen Rolle formen und einen ca. 3 cm hohen Rand hochdrücken.
  4. Pudding vorbereiten: Etwa ¼ der Milch mit den beiden Vanillepuddingpulver-Tütchen verrühren. Restliche Milch mit 100 Gramm vom Zucker in einem Topf geben und aufkochen. Angerührtes Puddingpulver dazugeben, zügig unterrühren und den Topf vom Herd ziehen. Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken und lauwarm abkühlen lassen. Ab und an umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  5. Schmandcreme zubereiten: Den Schmand mit dem Zitronenabrieb und dem restlichen Zucker glattrühren. Den abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren.
  6. Kuchen belegen: Die Creme in die Form geben und glattstreichen. Die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Mandarinen auf der Schmandcreme verteilen.
  7. Backen: Kuchen ca. 1 Stunde backen. Mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und erst dann lösen.
  8. Tortenguss zubereiten: Den aufgefangenen Mandarinensaft mit etwas Wasser auf 250 ml auffüllen. Damit den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und noch heiß esslöffelweise auf den Mandarinen verteilen.

Schneller Mandarinen-Pudding-Kuchen mit Biskuitboden

Für alle, die es besonders eilig haben, gibt es eine noch schnellere Variante mit Biskuitboden.

Zutaten:

  • 66⅔ g Mandarinen aus der Dose
  • ⅛ Beutel Vanillepuddingpulver
  • 26⅔ g Zucker
  • ⅔ Eier
  • 26⅔ g Mehl
  • ¼ TL Backpulver
  • 66⅔ ml Milch
  • ⅜ EL Zucker
  • ⅛ Zitrone

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C vorheizen, das Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Teig zubereiten: Eier und Zucker ca. 5 Minuten auf höchster Stufe weiß-schaumig schlagen. Mehl und Backpulver zusammen sieben und vorsichtig unter den Teig heben.
  3. Backen: Das Ganze gleichmäßig auf dem Blech verteilen und bei 180°C für ca. 15-20 Minuten in den Ofen. Den Holzstäbchen-Test machen.
  4. Pudding zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und etwas geriebene Zitronenschale dazugeben.
  5. Belegen: Die Mandarinen abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Bisquitboden verteilen. Den Pudding drüber gießen und vor dem ersten Anschnitt vollständig auskühlen lassen.

Weitere Rezeptideen

Neben dem klassischen Tortenboden mit Pudding und Mandarinen gibt es zahlreiche weitere köstliche Torten und Kuchen, die mit Pudding zubereitet werden können. Hier einige Beispiele:

  • Schoko-Torte: Eine luftig-lockere Schoko-Torte mit Puddingcreme ist ein traumhafter Genuss.
  • Napoleon-Torte: Diese Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen und besteht aus mehreren Schichten Blätterteig und einer cremigen Puddingfüllung.
  • Philadelphiatorte mit Himbeeren: Eine frische und fruchtige Torte mit einer leckeren Pudding-Frischkäse-Füllung.
  • Ananastorte mit Frischkäse-Sahnecreme: Eine exotische Torte, die nicht nur toll aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt.

Lesen Sie auch: Sommerlicher Erdbeerkuchen

Lesen Sie auch: Schmandcreme-Rezepte für den perfekten Tortenboden

tags: #tortenboden #mit #pudding #und #mandarinen #rezept

Populäre Artikel: