Torten Schablonen Basteln: Eine Anleitung für kreative Köpfe

Einführung

Geburtstage, Feiern oder einfach nur so - es gibt viele Anlässe, um kreativ zu werden. Torten Schablonen bieten eine wunderbare Möglichkeit, um Torten, Geschenkverpackungen und andere Bastelprojekte individuell zu gestalten. In diesem Artikel finden Sie Anleitungen und Ideen, wie Sie Torten Schablonen selbst basteln und vielseitig einsetzen können.

Tortenstücke als Geschenkverpackung

Individuelle Torten gestalten

Das Schablonen-Set „Tortenstücke“ ist ideal, um Ihre Geschenke auf eine besondere Art zu verpacken. Mit diesen Schablonen können Sie eine individuelle Torte aus kleinen Tortenstücken gestalten, in denen Sie kleine Geschenke verstecken können.

Gestaltungsideen

Je nach Anlass können Sie die Tortenstücke unterschiedlich gestalten. Für eine Geburtstagsfeier eignet sich beispielsweise eine kleine Prinzessinnen-Torte in Pink, verziert mit Schmucksteinen, Spitzenband, Perlen und Glitzer. So entsteht ein echter Blickfang.

Vielseitige Verwendung

Wenn es keine Torte sein soll, können Sie die Schablonen auch verwenden, um dreieckige Geschenkverpackungen zu basteln. Diese lassen sich mit Strohseide, Perlen, Spitzenband, Stanzer oder Stempel verzieren. Die fertigen Schachteln haben Größen von ca. 7 x 3,5 cm, 10 x 4,5 cm und 12,5 x 6 cm.

Jakobsweg-Torte: Ein kulinarisches Präsent

Die „Tarta de Santiago“

Wer den Jakobsweg gegangen ist, kennt die „Tarta de Santiago“. Mit einer PDF-Vorlage können Sie dieser Torte eine Krone aufsetzen. Die „Tarta de Santiago“ ist nicht nur ein Stück Jakobsweg für zu Hause, sondern auch ein geschmackvolles Präsent für Jakobswegliebhaber.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Schablonen für Schokoladendekoration

Materialien

Für die Herstellung von Schablonen für Schokoladentortenränder und White Chocolate Cases benötigen Sie flexible, aber dennoch stabile Folien.

Folienarten

  • Für Schokoladenränder, die direkt auf die Torte übertragen werden, reichen einfache Folien.
  • Für Schokoladendekorationen wie White Chocolate Cases sind dickere und stabilere PVC/Kunststofffolien erforderlich.

Herstellung

  1. Motiv erstellen: Das gewünschte Motiv wird mit einer Software wie Silhouette Studio (im Lieferumfang von Schneideplottern enthalten) erstellt. Es gibt fertige Motive, aber auch eigene Entwürfe sind möglich.
  2. Ausschneiden: Mit dem Schneideplotter wird das Muster auf die Folie ausgeschnitten.
  3. Manuelle Gestaltung: Alternativ kann die Randfolie mit einem Motiv-Locher oder einem Cutter Skalpell bearbeitet werden. Dafür wird das Motiv unter die Folie gelegt und mit dem Skalpell ausgeschnitten.

Schablonen kaufen

Stencil Schablonen sind auch käuflich erhältlich.

DIY-Anleitung: Minitorte aus Papier

Vorbereitung

Für diese DIY-Idee benötigen Sie Papier, Scheren, Kleber und eventuell Konfetti zur Dekoration.

Materialien

  • Papier in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber (Heißkleber empfohlen)
  • Strohhalme
  • Aquarellstifte (optional)
  • Vorlage für Kreise und Streifen

Anleitung

  1. Schablone erstellen: Drucken Sie die Vorlage aus und kleben Sie diese auf Pappe. Schneiden Sie alle Formen aus.
  2. Formen übertragen: Übertragen Sie die Formen mit Hilfe der Schablonen auf Ihr Papier.
  3. Papierstreifen vorbereiten: Zeichnen Sie auf beiden Papierstreifen eine Linie mit einem Abstand von 1 cm vom Rand. Schneiden Sie Dreiecke in diese Linien, sodass kleine Klebeflächen entstehen.
  4. Ringe formen: Falten Sie alle Dreiecke in eine Richtung und formen Sie aus den Streifen Ringe. Passen Sie die Größe der Ringe an die Kreise an.
  5. Zusammenkleben: Verkleben Sie die Ringe mit den Kreisen.
  6. Dekorieren: Schneiden Sie unterschiedlich große Stücke von den Strohhalmen ab und kleben Sie diese mit Heißkleber auf den Deckel der Torte. Schneiden Sie Kerzenflammen aus gelbem Papier aus und kleben Sie diese ebenfalls auf.
  7. Weitere Verzierungen: Bemalen Sie die Torte mit Stiften, belettern Sie sie oder bringen Sie einen Banner an. Sie können die Torte auch mit Aquarellstiften besprenkeln.

Tipps

  • Verzieren Sie die Torte am besten, bevor Sie den Ring ankleben.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung der Heißklebepistole, um Verbrennungen zu vermeiden.

Around-Dekor-Methode

Gestaltung

Bei der Around-Dekor-Methode wird das Drumherum so schön wie möglich gestaltet, sodass nur noch die Fläche der Buchstaben frei bleibt. Dies erfordert mehr Geduld und Geschick, verleiht dem Kuchen aber einen besonders individuellen Look.

Anwendung

Verwenden Sie flüssiges Dekor wie Lebensmittelfarbe oder Glasur mit einem Pinsel bzw. einer Pipette.

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

Finale

Entsorgen Sie die Buchstaben nach dem vorsichtigen Abziehen (Glasur erst trocknen lassen) bedacht, damit die Überraschung erhalten bleibt.

Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?

tags: #torten #schablonen #basteln #anleitung

Populäre Artikel: